Hallo meine Lieben,
und schon ist der November vorbei und die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Ich habe wieder etwas mehr gelesen. Trotz der ganzen Vorbereitungen für die Aktionen.
Es waren ein paar Enttäuschungen, wenige mittelmäßige und viele schöne Bücher dabei.
An meinen Challenges arbeit ich nicht mehr wirklich aktiv mit. Wenn ein Buch passt ist es toll, ansonsten Pech gehabt. Anfang des Jahres war ich voller Elan dabei aber inzwischen haben sich meine Prioritäten gewandelt. Im kommenden Jahr werde ich wohl auch allerhöchstens an 2-3 Challenges teilnehmen.
Mein SuB ist leider weiter gewachsen.
Und zwar um 16 Bücher und ist jetzt 1.043 Bücher (Print und eBooks) hoch. Allerdings sind die Übeltäter mal wieder die eBooks.
Mein Stapel an Prints ist mit 263 sogar um 13 Bücher geschrumpft.
Dafür haben die eBooks einen ordentlichen Zuwachs erhalten. 
Da ich in meiner wöchentlichen Aktion "My reading Week" über alles Buchtechnische und Wissenswerte berichte, werde ich hier wirklich nur noch die Statistik posten. Genaueres über meine gelesenen Bücher erfahrt ihr in den jeweiligen Wochenposts.
Mein Monatsrückblick in Zahlen:
Neuzugänge: 35 Bücher (0 Prints, 35 eBooks)
gelesene Bücher:  25+ 3 Kurzgeschichten
abgebrochen: 1
Kinderbücher: 4
Hörbücher: 0
Sachbücher: 0
Gelesene Seiten: 7.092abgebrochen: 1
Kinderbücher: 4
Hörbücher: 0
Sachbücher: 0
Neuzugänge: 35 Bücher (0 Prints, 35 eBooks)
Highlight:
 Flop:
  Wie viele Bücher habt ihr im November gelesen? Was war euer Highlight und euer Flop?
Einen schönen Tag 
wünscht Euch
Christinewünscht Euch



 


 Der erste Teil - Too good to be true –  wurde in drei verschiedenen Ländern verfasst: Spanien, Mexiko und USA.
 Der erste Teil - Too good to be true –  wurde in drei verschiedenen Ländern verfasst: Spanien, Mexiko und USA. Allererster Leser war mein großer Bruder Daniel, der weder mit Young noch New Adult was am Hut hat. Aber große Brüder sind nun mal die besten Kritiker, weil sie kein Blatt vor den Mund nehmen wenn es um ihre kleinen Schwestern geht!
 Allererster Leser war mein großer Bruder Daniel, der weder mit Young noch New Adult was am Hut hat. Aber große Brüder sind nun mal die besten Kritiker, weil sie kein Blatt vor den Mund nehmen wenn es um ihre kleinen Schwestern geht!
 Der erste Coverentwurf zu Too good to be true war gold-beige, aber alle meinten, sowohl Geschichte als auch Publikum seien rosa.
 Der erste Coverentwurf zu Too good to be true war gold-beige, aber alle meinten, sowohl Geschichte als auch Publikum seien rosa.
 Fast alle Nachnamen fingen mit dem Buchstaben >>M<< an und mussten nachträglich geändert werden. Und das waren viele!
 Fast alle Nachnamen fingen mit dem Buchstaben >>M<< an und mussten nachträglich geändert werden. Und das waren viele! Die Woodland Academy-Reihe sollte eigentlich gar nicht in Deutschland erscheinen. Ich wollte sie direkt auf Englisch schreiben und ausschließlich in den Staaten veröffentlichen. Mittlerweile bin ich aber richtig froh mich da umentschieden zu haben.
 Die Woodland Academy-Reihe sollte eigentlich gar nicht in Deutschland erscheinen. Ich wollte sie direkt auf Englisch schreiben und ausschließlich in den Staaten veröffentlichen. Mittlerweile bin ich aber richtig froh mich da umentschieden zu haben.
































