Donnerstag, 10. Juli 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓢𝓬𝓸𝓻𝓲𝓷𝓰 𝓯𝓸𝓻 𝓛𝓸𝓿𝓮" von 𝓣𝓻𝓪𝓬𝔂 𝓦𝓸𝓵𝓯𝓯

Cover: Blanvalet

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Sage & Shawn – kann sie ihm dabei helfen, seine traumatische Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen?

Eine schreckliche Tragödie kostete Profi-Footballer Shawn Wilson alles – seither flüchtet er von einem Adrenalinkick zum nächsten. Als er nach einer Verletzung Yoga-Stunden empfohlen bekommt, traut er seinen Augen nicht, da sich seine Yoga-Lehrerin als Sage herausstellt. Die faszinierende Frau, mit der er einen heißen One-Night-Stand hatte! Sage fühlt sich noch immer stark zu dem Sportler hingezogen, doch könnte sie, deren Leben so ruhig und geordnet verläuft, niemals eine Beziehung zu einem Adrenalinjunkie haben. Es sei denn, ihr Coaching hilft Shawn dabei, endlich zu sich zu finden?




𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Scoring for Love", der zweite Teil der "San Diego Lightnings"-Reihe, entführt die Leser in die Welt des Eishockeys und der Liebe. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Shawn und Sage, deren komplett unterschiedliche Persönlichkeiten die Handlung vorantreiben.

Der Schreibstil von Tracy Wolff ist angenehm schlicht und zugänglich gehalten. Die Seiten fliegen nur so dahin, denn die Geschichte liest sich locker, leicht und flüssig, was sie zu einer idealen Lektüre für zwischendurch macht.

Die Dynamik zwischen den Hauptfiguren Shawn und Sage ist interessant, da sie komplett unterschiedlich sind. Die Charaktere Shawn und Sage sind als Gegensätze konzipiert: Shawn lebt für den Adrenalinkick, während Sage Sicherheit bevorzugt. Obwohl diese Dynamik Potenzial bietet, empfand ich die Geschichte insgesamt als recht oberflächlich. Insbesondere hatte ich meine Schwierigkeiten mit der Figur der Sage; ihr Handeln war nicht immer nachvollziehbar und ihre Beziehung zur Mutter empfand ich als befremdlich. Trotz des Potenzials der Charaktere und der Ausgangssituation wirkte die Geschichte insgesamt eher oberflächlich und hätte meiner Meinung nach mehr Tiefgang vertragen können.

Trotz des ungenutzten Potenzials bleibt "Scoring for Love" eine nette Geschichte für Fans leichter Romane.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

"Scoring for Love" ist eine nette, unterhaltsame Lektüre für Fans von leichten Eishockey-Romanzen. Wer eine schnelle und unkomplizierte Geschichte sucht, die sich gut wegliest, wird hier fündig. Auch wenn die Charakterentwicklung und Handlung an einigen Stellen oberflächlich bleiben, bietet das Buch solide Unterhaltung für zwischendurch.
★★★
3 von 5 Sternen

Sonntag, 6. Juli 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓘𝓷 𝓽𝓲𝓮𝓯𝓼𝓽𝓮𝓻 𝓝𝓪𝓬𝓱𝓽" von 𝓗𝓪𝓻𝓵𝓪𝓷 𝓒𝓸𝓫𝓮𝓷

Cover: Goldmann

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

MALAGA – 2003

Der junge Sami Kierce reist quer durch Spanien und genießt das Leben. In Malaga lernt er die geheimnisvolle Anna kennen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Doch als er eines Morgens nach einer wilden Nacht aufwacht, ist er voller Blut. In seiner Hand liegt ein Messer – neben ihm Annas toter Körper. Und Sami kann sich an nichts erinnern …

NEW YORK CITY – 2025

Kierce ist mittlerweile ein suspendierter Detective und unterrichtet an der Abendschule, als er plötzlich ein vertrautes Gesicht in der Menge von Schülern entdeckt. Anna. Ohne Zweifel. Einen flüchtigen Moment treffen sich ihre Blicke, dann ist sie verschwunden. Kierce ist fassungslos. Er muss Anna finden. Er muss wissen, was in jener schrecklichen Nacht in Spanien passiert ist. Die Nacht, die sein ganzes Leben zerstörte …

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Harlan Coben beweist mit "In tiefster Nacht" einmal mehr sein Können und liefert einen Thriller ab, der von der ersten Seite an begeistert. 

Der Schreibstil ist außergewöhnlich, mitreißend und fesselnd. Er schafft eine unmittelbare und intensive Nähe zu Sami Kierce, dem Erzähler dieser packenden Geschichte, mit dem man ausgiebig mitfiebert und erlebt.

Sami Kierce, der gerne nur Kierce genannt wird, ist ein perfekter Protagonist. Er ist sympathisch, besitzt einen feinen, leicht sarkastischen Humor, der für die ein oder andere Schmunzeleinlage sorgt, und ist dabei ganz klar kein Held im klassischen Sinne. Man baut als Leser eine intesive Bindung zu Kierce auf, was "In tiefster Nacht" für mich zu einem herausragenden Leseerlebnis macht.

Doch nicht nur Kierce selbst, auch die übrigen Charaktere sind unglaublich vielschichtig und grandios gezeichnet. Sie halten zahlreiche Überraschungen bereit und tragen maßgeblich zur Spannung bei. Besonders angetan hat es mir Kierces Ehefrau Molly. Ihre ungemeine Stärke und die Art, wie sie Kierce Halt gibt, sind beeindruckend und machen sie zu einer unvergesslichen Figur.

Die Schauplätze – das lebendige Malaga und das pulsierende New York – werden vom Autor derart bildhaft beschrieben, dass man sich sofort in die jeweiligen Umgebungen hineinversetzt fühlt. Das Gleiche gilt für die gesamte Storyline, die Coben mit seiner gewohnt mitreißenden und flüssigen Erzählweise zum Leben erweckt.

Die kurzen Kapitel und die unerwarteten Wendungen lassen zu keiner Zeit Langeweile aufkommen. Sie sorgen für packende Lesestunden, in denen man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Wie man es von Harlan Coben kennt, ist der Plot genial konstruiert, wobei er gekonnt Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwebt. "In tiefster Nacht" verzichtet auf reißerische Brutalität und besticht stattdessen durch eine einzigartige und mitreißende Erzählweise, einen Protagonisten, den man sofort ins Herz schließt, und einen spannenden Plot, der von Anfang bis Ende fesselt.

Die Spannung steigert sich kontinuierlich, und als es dann in schnellen Schritten dem Ende zuging, gab es für mich kein Halten mehr. Der Abschluss dieser ideenreichen Story ist wirklich sehr gut konstruiert. Er endet mit einem Cliffhanger, der zwar Hoffnung auf eine Fortsetzung macht, aber wohl vielmehr das eigene Kopfkino ankurbeln soll – ein brillanter Schachzug!

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

"In tiefster Nacht" ist ein geschickt konstruierter Thriller, der mich von Anfang bis Ende begeistert hat. Die authentischen Charaktere und die dunklen Geheimnisse, die in einem komplexen Netz aus Lügen münden, machen dieses Buch zu einem echten Lesehighlight. Ein spannender und toll ausgetüftelter Thriller mit etlichen Wendungen, den ich uneingeschränkt empfehlen kann.
★★★★★
5 von 5 Sternen

Montag, 30. Juni 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓣𝓱𝓻𝓮𝓮 𝓣𝓲𝓶𝓮𝓼 𝓛𝓾𝓬𝓴𝔂" von 𝓖𝔀𝓮𝓷𝓭𝓸𝓵𝔂𝓷 𝓐. 𝓦𝔂𝓷𝓽𝓮𝓻

Cover: beHEARTBEAT

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Acht Jahre ohne ein Wort - und plötzlich ist er ihr Boss.

Als Keira ihren neuen Job als Nanny antritt, rechnet sie mit vielem, aber nicht damit, ausgerechnet Tristan gegenüberzustehen. Dem Mann, in den sie einst hoffnungslos verliebt war, der sie jedoch ohne ein Wort sitzenließ.

Der charmante Traummann von damals ist inzwischen ein verschlossener Single-Dad, der sie mit seiner kühlen Art immer wieder vor den Kopf stößt. Und zu allem Überfluss scheint er sie nicht einmal wiederzuerkennen. Keira weiß, dass sie sofort verschwinden und die Vergangenheit hinter sich lassen sollte. Doch sie kann nicht. Weil sie die Antworten will, die sie nie bekommen hat. Weil sie Tristan endlich die Meinung sagen will. Und weil sie diesen Job verdammt nochmal braucht. Aber was, wenn ein einziger Blick alles verändert und die längst vergessenen Gefühle zurückbringt?

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Three Times Lucky" ist eine Geschichte, die sich durch ihren schlichten, einfachen, lockeren und schnell zu lesenden Schreibstil auszeichnet. Ich habe das Buch an zwei Nachmittagen verschlungen – es ist definitiv eine nette Unterhaltung für den Urlaub, wenn man etwas Leichtes sucht.

Besonders gut gefallen hat mir die Annäherung von Kiera und den Jungs. Es war schön zu sehen, wie sie nach und nach ihr Vertrauen gewann, was keine leichte Aufgabe war. Ein absolutes Highlight der Geschichte war die kleine Maus; sie war einfach zuckersüß und hat mein Herz erobert.

Allerdings gab es auch einige Punkte, die mir weniger zusagten. Das Verhalten von Tristan seinen Kindern gegenüber fand ich unmöglich, was ihn für mich einige Sympathiepunkte gekostet hat. Auch der allgemeine Umgang mit dem Verhalten der Kinder, sowohl in der Schule als auch zu Hause, war für mich fragwürdig und nicht gut gelöst.

Mir haben zudem die Emotionen gefehlt. Die sich anbahnende Beziehung zwischen Tristan und Kiera konnte mich nicht wirklich packen. Dazu trugen auch die vielen Geheimnisse um seine Frau bei und die Tatsache, dass sie noch verheiratet sind. Das ließ die Beziehung von Anfang an falsch anfühlen, und ich konnte mich dabei nicht wohlfühlen.

Die Geschichte neigt dazu, vieles nur kurz anzusprechen und dann zu schnell abzuhandeln, was zu abrupten Sprüngen führt. Dann gab es wiederum Durststrecken mit wenig Fortschritt. Manche Handlungen konnte ich leider nicht nachvollziehen.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Zusammenfassend ist "Three Times Lucky" eine nette Ablenkung für zwischendurch, die mit liebenswerten Kleinigkeiten punkten kann. Wer jedoch eine tiefgründige Handlung, ausgefeilte Charakterentwicklungen oder emotionale Beziehungen erwartet, könnte enttäuscht werden.
★★★
3 von 5 Sternen

Sonntag, 29. Juni 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓔𝓲𝓷 𝓜𝓸𝓻𝓭 𝓲𝓶 𝓝𝓸𝓿𝓮𝓶𝓫𝓮𝓻 - 𝓔𝓲𝓷 𝓕𝓪𝓵𝓵 𝓯ü𝓻 𝓓𝓘 𝓦𝓲𝓵𝓴𝓲𝓷𝓼" von 𝓢𝓲𝓶𝓸𝓷 𝓜𝓪𝓼𝓸𝓷

Cover: Goldmann

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

DI Ryan Wilkins kennt die Universität Oxford nur aus der Ferne. Aufgewachsen in einem Trailerpark ist ihm diese elitäre Welt so fremd wie suspekt. Nun führt ihn der grausame Mord an einer jungen Frau ausgerechnet in die ehrwürdigen Hallen eines der Colleges – und an die Seite seines Namensvetters, des smarten DI Ray Wilkins, Spross einer wohlhabenden nigerianisch-britischen Familie und Oxford-Absolvent. Das ungleiche Team muss herausfinden, wer die Unbekannte ermordet hat, deren Leiche im Arbeitszimmer von Sir James Osborne, dem Prorektor von Barnabas Hall, gefunden wurde. Die Ermittlungen erfordern Takt und Fingerspitzengefühl, beides nicht gerade Ryans Stärken. Dafür ist er ein brillanter Beobachter. Gemeinsam mit Ray stößt er auf Verbindungen zwischen der Toten und einer alten Schuld, die bald weitere Opfer fordert ...


𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Ein Mord im November" entführt seine Leser nach Oxford, und in diesem Punkt überzeugt das Buch auf ganzer Linie. Die Stadt wird absolut gut beschrieben, und der Autor schafft es hervorragend, die spezifische Atmosphäre Oxfords einzufangen und zu transportieren. Hierin liegt definitiv eine Stärke des Romans.

Leider konnte mich das Buch abseits der atmosphärischen Beschreibung weder mit den Personen noch mit dem Schreibstil wirklich überzeugen. 
Von den beiden Ermittlern hatte ich mir mehr versprochen; hier sind viel zu viele Klischees eingearbeitet, was sich auch bei einigen anderen Nebenfiguren bemerkbar macht. Besonders irritierend fand ich die ähnlichen Vornamen der beiden Wilkins, was das Verfolgen der Charaktere auf Dauer erschwerte und in Bezug auf die Charaktergestaltung nicht wirklich nachvollziehbar ist.

Die Geschichte weist zudem deutliche Längen auf, und die Ermittlungen ziehen sich. Dadurch wird der Lesefluss stellenweise gebremst. Der interessanteste Teil der Erzählung ist noch die Geschichte um Ryan, der einen kleinen Sohn hat und ein schwieriges Verhältnis zu seinem Vater pflegt. Diese Nebenhandlung verleiht dem Ganzen etwas mehr Tiefe und hält das Interesse aufrecht.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Insgesamt konnte mich "Ein Mord im November" nur atmosphärisch überzeugen. Wer einen Krimi mit packenden Charakteren und straffem Ermittlungsverlauf sucht, könnte hier enttäuscht werden. Liebhaber von Oxford und seiner einzigartigen Stimmung finden jedoch eine stimmige Kulisse vor.
★★
2 von 5 Sternen

Mittwoch, 11. Juni 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓜𝓸𝓻𝓭 𝓾𝓷𝓭 𝓕𝓵𝓾𝓽" von 𝓚𝓪𝓽𝓱𝓪𝓻𝓲𝓷𝓪 𝓓𝓻ü𝓹𝓹𝓮𝓵

Cover: dp

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥


Spurensuche in Friesland: Ein Serienmörder setzt seine Opfer kunstvoll in Szene. Der spannende Auftakt einer neuen Krimireihe an der Nordseeküste!

Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens wird an die Nordseeküste gerufen: Ein unbekleideter Mann – ermordet und kunstvoll in Szene gesetzt. Als ein zweites Opfer auftaucht, erkennt Levkes Freund Veit erneut ein Kunstwerk in der grausamen Mordszene. Obwohl die Opfer scheinbar völlig unterschiedlich sind, verbindet sie dieses Muster: Sie wurden nach Gemälden der Romantik inszeniert. Während Levke immer tiefer in das mysteriöse Rätsel um die Mordfälle eintaucht und Verstrickungen aus Intrigen und zwielichtigen Professoren lösen muss, wird der Fall plötzlich persönlicher, als sie anfangs dachte. In einem Wettlauf gegen die Zeit muss sie das Puzzle lösen, bevor der Killer erneut zuschlägt. Denn Levke weiß – der nächste Mord könnte ihr Leben zerstören.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Mord und Flut" startet spannend und überzeugt durch die gelungene Verknüpfung von Kunst und Krimi. Die Autorin hat diese interessante Idee gut umgesetzt. Die polizeiliche Arbeit wird realistisch dargestellt, wirkt allerdings stellenweise etwas routiniert. Ein wenig mehr Action, Hochspannung oder Humor hätte der an sich schon düsteren Geschichte gutgetan. 

Trotzdem blieb die Handlung fesselnd, auch wenn ich den Mörder recht schnell erahnt habe. Es war spannend zu verfolgen, wie die Ermittlungen vorangingen und der Täter schließlich entlarvt wurde.

Besonders hervorzuheben ist die Figur der Levke. Ihr innerer Kampf wird sehr authentisch dargestellt, und die privaten Einblicke verleihen dem Buch eine persönliche Note. Ich hätte mir allerdings tiefere Einblicke in Levkes Privatleben gewünscht, insbesondere bezüglich der Probleme mit ihrem Vater und der Vergangenheit mit ihrem früheren Lover.

Insgesamt ist der Autorin ein gelungener Auftakt der Reihe gelungen, der definitiv neugierig auf weitere Fälle macht. Das Buch hat mir gut gefallen und spannende Lesestunden beschert.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Ein spannender Auftakt der neuen Krimireihe, die an der Nordseeküste spielt.
★★★★
4 von 5 Sternen

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓓𝓮𝓻 𝓴𝓵𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓗ä𝓴𝓮𝓵𝓵𝓪𝓭𝓮𝓷 𝓪𝓶 𝓢𝓽𝓻𝓪𝓷𝓭" von 𝓝𝓪𝓽𝓪𝓼𝓬𝓱𝓪 𝓚𝓻𝓲𝓫𝓫𝓮𝓵𝓮𝓻

Cover: dp

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Manchmal muss man sein Leben erst umkrempeln, bevor das Glück einen findet …
Eine romantische Liebesgeschichte voller Rückschläge und Neuanfänge an der idyllischen Nordseeküste

In Idas Beziehung kriselt es gewaltig – unerfüllte Wünsche und verletzte Gefühle setzen Oscar und sie unter Spannung. Was gibt es da Besseres, als zusammen in Idas Heimatort an der Nordseeküste zu entspannen? Doch kurz vor der Abreise versetzt Oscar sie und die enttäuschte Ida fährt allein. Ihre trübe Stimmung verfliegt schnell, als sie mit offenen Armen von ihrer besten Freundin und deren Bruder Erik in Blåvand willkommen geheißen wird. Schnell fühlt sich Ida wieder wie zu Hause und entdeckt zwischen den Dünen ein verlassenes Haus, in das sie sich direkt verliebt. Der Traum sich mit einem kleinen Häkelladen an der Nordseeküste selbständig zu machen, keimt in ihr auf, doch ausgerechnet Oscar lässt diesen schmerzhaft zerplatzen. Trotz allem krempelt die junge Frau endgültig die Ärmel hoch, kauft ihr Traumhaus und beginnt mit Eriks Unterstützung die Renovierungen. Und mit der Zeit lässt dessen sanfte Art sogar Idas mitgenommenes Herz wieder höherschlagen – bis eine bittersüße Überraschung ihr neu gefundenes Glück ins Wanken bringt …

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Der kleine Häkelladen am Strand" liest sich wunderbar flüssig und locker. Der Schreibstil ist angenehm und leicht. Die Geschichte ist schön erzählt, wodurch man schnell in die Handlung eintaucht und sich sofort wohlfühlt. 

Diese Geschichte ist eine Hommage an die Kraft der Freundschaft und der Liebe. Sie zeigt eindringlich, wie wichtig es ist, loszulassen, was einem nicht guttut. Die langjährige Freundschaft zwischen Ida und Hanna bildet das Herzstück der Erzählung. Obwohl jede ihren eigenen Weg geht, bleibt das enge Band ihrer Kindertage unerschütterlich bestehen.

Die Hauptfiguren sind gut beschrieben und größtenteils sehr sympathisch, was es leicht macht, mit ihnen mitzufühlen. Ich mochte Ida sehr gerne und habe mit ihr erlebt, gefiebert und geträumt. Auch die Nebencharaktere sind bunt und vielseitig gezeichnet und haben viel Farbe in die Handlung gebracht.

Es ist eine wunderschöne Geschichte über einen Neuanfang, die Bedeutung von Freundschaft und den Mut, seinen Träumen zu folgen und dabei auf sein Herz zu hören – was auch das Finden einer neuen Liebe einschließt. Die Autorin hat nicht nur eine bezaubernde Liebesgeschichte geschaffen, sondern auch die Örtlichkeiten Dänemarks sehr detailliert beschrieben. Dadurch fühlt man sich direkt vor Ort und bekommt echtes Urlaubsfeeling.

Mir hat dieser Liebesroman mit Wohlfühlfaktor und Urlaubsfeeling sehr gut gefallen. 

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Ein perfektes Buch zum Wohlfühlen und Träumen.
★★★★
4 von 5 Sternen

Samstag, 7. Juni 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓛𝓸𝓿𝓲𝓷𝓰 𝓛𝓾𝓬𝓪𝓼" von 𝓙𝓪𝔂 𝓜𝓬𝓛𝓮𝓪𝓷

Cover: Ravensburger

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Diesen Brüdern kann niemand widerstehen.
LUCAS PRESTON muss sich um seine fünf jüngeren Brüder kümmern. Täglich um 19 Uhr bringt er den Jüngsten ins Bett. Täglich um Mitternacht klopft er bei Laney – die für ihn längst mehr ist als seine beste Freundin.
LANEY SANDERS war ein einsames Einzelkind – bis sie in das Leben der Preston Family eintauchte und Lucas kennenlernte. Seit Jahren fragt sie sich, ob er dasselbe fühlt wie sie. Doch sie weiß, dass er seit dem Tod seiner Mutter für seine Geschwister da sein muss.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Dies ist der erste Teil der Reihe "Preston Brothers", der die Geschichte von Lucas Preston und Laney erzählt.

Jay McLeans Schreibstil ist fesselnd und zugänglich. Sie verbindet romantische Elemente gekonnt mit ernsten Themen, wobei sie durch humorvolle Einlagen für eine angenehme Leichtigkeit sorgt. Ihre flüssige und unkomplizierte Sprache macht es dem Leser leicht, sich in die Gefühlswelt der Charaktere hineinzufühlen.

Die Geschichte wird aus Lucas' und Laneys Perspektive erzählt, wobei Rückblenden Einblicke in die Vergangenheit geben.

Die Handlung hat sich für mich stellenweise etwas in die Länge gezogen, teilweise war sie etwas zäh. Vor allem manche Szenen, die in der Vergangenheit, in der Kindheit von Laney und Lucas spielen, waren mir zu detailliert und etwas steif. 
Zum Ende hin wurde es dann spannend und die Story hat eine Wendung genommen, die ich zwar kommen sah, die mich aber emotional dennoch gefesselt hat.  

Familie Preston hat es mir sehr leicht gemacht, sie zu mögen. Die 7 Geschwister sind wundervoll, quirlig, alle sehr unterschiedlich und haben mich sofort für sich eingenommen. 

Für Laney war die Großfamilie der Prestons ein Anker, der es ihr ermöglichte, leichter Vertrauen in ihre neue Umgebung zu fassen. Besonders Kathy spielte eine zentrale Rolle, indem sie Laney den dringend benötigten Mutterersatz bot, der ihr sehr guttat. Die vielfältigen Charaktere der Preston-Jungs trugen maßgeblich zu einer belebten und authentischen Atmosphäre bei, in der sich Laney sichtlich wohlfühlen konnte. 
Leider hat mich Laneys Entwicklung im Laufe ihres Erwachsenwerdens etwas enttäuscht. 

Das Buch befasst sich mit sensiblen und ernsten Themen wie der Verlust eines geliebten Menschen, häusliche Gewalt und Entfremdung, die von der Autorin jedoch äußerst glaubwürdig und ergreifend behandelt werden. Diese Darstellung verleiht der Geschichte eine bemerkenswerte Tiefe und hinterlässt beim Leser einen nachhaltigen Eindruck. 

Ich wurde trotz meiner Kritikpunkte gut unterhalten und konnte den Roman kaum aus der Hand legen. Besonders die verschiedenen Charaktere und die witzigen Szenen innerhalb der Preston-Großfamilie haben mich begeistert und sorgten für ein angenehmes Lesegefühl.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Der Roman ist eine gelungene Geschichte, die es schafft, schwerwiegende Themen auf eine lockere und leichte Weise zu erzählen. Dabei wird die Erzählung immer wieder durch humorvolle Szenen aufgelockert.
★★★
3 von 5 Sternen

Donnerstag, 5. Juni 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓚𝓵𝓮𝓲𝓷𝓮𝓼 𝓒𝓸𝓽𝓽𝓪𝓰𝓮, 𝓰𝓻𝓸ß𝓮𝓼 𝓖𝓵ü𝓬𝓴 - 𝓝𝓮𝓾𝓫𝓮𝓰𝓲𝓷𝓷 𝓪𝓶 𝓜𝓮𝓮𝓻" von 𝓙𝓮𝓷𝓷𝓲𝓯𝓮𝓻 𝓛𝓲𝓵𝓵𝓲𝓪𝓷

Cover: dp

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Ein verlorener Job, ein zerbrochenes Herz, ein baufälliges Cottage Der perfekte Liebesroman für alle, die von einem Neubeginn am Meer träumen! Als Annie in London ihren Job verliert und auch noch ihre Beziehung in die Brüche geht, flüchtet sie in ein verwittertes Cottage in einem idyllischen Küstenort, das sie zu neuem Leben erwecken möchte. Statt einem kleinen Projekt wartet aber ein baufälliges Haus auf sie, das beinahe in sich zusammenfällt. Auch der mürrische und ziemlich attraktive Nachbar Clay macht die Aufgabe nicht leichter und wirbelt ihr Leben komplett durcheinander. Jeder Schritt birgt unerwartete Herausforderungen und lässt verborgene Gefühle aufkommen. Wird sie in Shanty Coast das Glück finden, das sie sucht? 




𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Kleines Cottage, großes Glück", der Auftakt der "Verliebt in Shanty Coast"-Reihe von Jennifer Lilian, entführt uns aus dem geschäftigen London in ein malerisches Fischerdorf an der englischen Küste. Im Zentrum steht ein charmantes, aber in die Jahre gekommenes Cottage, das nur darauf wartet, zu neuem Leben erweckt zu werden.

Jennifer Lilians Schreibstil ist ausgesprochen angenehm, locker und leicht. Sie verwendet eine schlichte, aber effektive Sprache, die das Lesen zu einem reinen Vergnügen macht und es dem Leser leicht macht, in die Geschichte einzutauchen.

Die Charaktere sind liebenswert und authentisch gezeichnet. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist spürbar und macht sie greifbar. Man findet schnell eine Verbindung zu ihnen und fiebert mit ihren Erlebnissen mit.

Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass die Gefühlswelt der Protagonisten etwas zu kurz kommt. Ein wenig mehr Tiefe und die stärkere Betonung der Emotionen hätten dem Roman noch gutgetan. Dadurch hätte die Geschichte eine zusätzliche Ebene erhalten und die Leser noch mehr in den Bann gezogen.

Dennoch ist "Kleines Cottage, großes Glück" ein Wohlfühlroman, der sich perfekt für gemütliche Lesestunden eignet. Wer eine leichte, herzerwärmende Geschichte mit sympathischen Charakteren und einer idyllischen Kulisse sucht, wird hier definitiv fündig. Ein idealer Roman, um dem Alltag zu entfliehen und sich in eine charmante Küstenlandschaft zu träumen.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Ein zauberhafter Start in die "Verliebt in Shanty Coast"-Reihe, der trotz kleinerer Abstriche in der emotionalen Tiefe puren Lesegenuss bietet. 
★★★★
4 von 5 Sternen

Sonntag, 1. Juni 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓕𝓲𝓸𝓷𝓪𝓼 𝓴𝓵𝓮𝓲𝓷𝓮𝓻 𝓛𝓪𝓭𝓮𝓷 𝓲𝓷 𝓒𝓻𝓮𝓼𝓬𝓮𝓷𝓽 𝓑𝓪𝔂" von 𝓜𝓪𝔁𝓲𝓷𝓮 𝓗𝓮𝓷𝓭𝓮𝓻𝓼𝓸𝓷

Cover: dp

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Manchmal braucht es zum perfekten Glück nur ein kleines Cottage voller Fingerhüte …
Der humorvolle Liebesroman zum Wegträumen und Verlieben

Mit nichts hätte Fiona weniger gerechnet, als von ihrer Tante 3000 Fingerhüte und einen kleinen Laden am Strand von Crescent Bay zu erben – und nichts kann sie weniger gebrauchen. Aber als sie das Geschäft besichtigt, kann sie sich weder dem Charme des englischen Badeorts noch des unbeholfenen Nachbarn Clive entziehen. Als Fiona gemeinsam mit ihrer Freundin Leslie auch noch die zündende Idee für die Zukunft des Ladens hat, steht einem Neuanfang eigentlich nichts mehr im Wege. Doch als ein großer Konzern es sich zur Aufgabe macht, Fiona aus dem Geschäft zu drängen, scheint es mit ihrem kleinen Fingerhut-Laden bald schon wieder vorbei zu sein. Da kommt Hilfe von unerwarteter Seite gerade recht …

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Der Schreibstil ist herrlich locker und leicht, sodass man die Seiten nur so hinunterfliegt. Die Geschichte ist schnell und flüssig zu lesen, was ich persönlich sehr schätze.

Die Autorin entführt uns in Fionas Neuanfang – eine Geschichte voller zündender Ideen und unerwarteter Wendungen. Besonders charmant ist, wie sie dabei auf einen Anwalt trifft, der nicht nur ihre geschäftlichen Rückschläge abwehrt, sondern auch ihr Herz im Sturm erobert. Diese perfekte Mischung aus viel Herz, Humor, Hoffnung und dem wunderbaren Urlaubsfeeling hat mich von der ersten bis zur letzten Seite begeistert.

Das Buch ist durchweg unterhaltsam und interessant. Man schließt die ganz besonderen Figuren schnell ins Herz und fiebert mit ihnen mit. Der Schauplatz ist zudem wunderschön beschrieben und trägt maßgeblich zum Wohlfühlfaktor bei.

"Fionas kleiner Laden in Crescent Bay" ist ein echter Glücksgriff für alle, die einen herzerwärmenden Wohlfühlroman suchen. Insgesamt ein sehr gelungener Roman, der einfach gute Laune macht!

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

"Fionas kleiner Laden in Crescent Bay" ist ein bezaubernder Wohlfühlroman, der durch seinen lockeren Schreibstil und die flüssige Lesbarkeit sofort begeistert. 
★★★★
4 von 5 Sternen

Mittwoch, 28. Mai 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓚𝓾𝓷𝓼𝓽𝓿𝓸𝓵𝓵 𝓶𝓸𝓻𝓭𝓮𝓷 (𝓗𝓲𝓰𝓱 𝓢𝓸𝓬𝓲𝓮𝓽𝔂 𝓒𝓻𝓲𝓶𝓮𝓼 1)" von 𝓞𝓻𝓮𝓰 𝓡𝓸𝓰𝓮𝓻𝓼𝓸𝓷

Cover: dp

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Der Auftakt der rasanten Cosy-Crime-Reihe voller Witz und Charme und mit jeder Menge überraschender Wendungen

Als Mike ein sündhaft teures Gemälde des berühmten Künstlers Walt Dermond ersteigert, freut er sich auf ein neues stilvolles Wohnaccessoire für seine und Alex' Villa in LA. Doch als sein Freund genau dasselbe Bild in der Galerie sieht, aus der es angeblich längst verkauft wurde, wird er stutzig. Ein dummer Zufall? Oder ein raffinierter Betrug?

Um das Geheimnis zu lüften, stürzt sich das Paar kopfüber in eine irrwitzige Ermittlungsjagd – inklusive nächtlicher Einbruchaktion, einer mysteriösen Lieferliste und der Unterstützung eines exzentrischen Kunstprofessors mit äußerst fragwürdigem Modegeschmack. Doch was als harmloser Verdacht beginnt, entwickelt sich schnell zum gefährlichen Puzzlespiel. Wer zieht hier wirklich die Fäden – und wie entwirrt man ein Netz aus Lügen, ohne sich selbst darin zu verfangen?

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Kunstvoll morden" ist der gelungene Auftakt der rasanten Cosy-Crime-Reihe "High Society Crimes" von Oreg Rogerson. 

Der Autor präsentiert einen leichten und lockeren Schreibstil, der sich schlicht und einfach liest und für einen flüssigen Lesefluss sorgt. Manchmal wirkte der Sprachstil allerdings etwas aufgesetzt und zu gewollt auf das schwule Ermittlerpaar zugeschnitten, was ein wenig von der Natürlichkeit ablenkte.

Die Handlung und ihr Verlauf haben mir ausgezeichnet gefallen. Auch das Setting im Kunstmilieu und der Fall selbst waren hervorragend gestaltet, auch wenn sich nicht alles so realistisch ereignet hat. Doch das braucht eine gute Unterhaltung auch nicht immer unbedingt, um ein kurzweiliges Lesevergnügen zu bieten. 
Ich habe gemeinsam mit Mike und Alex gerätselt und versucht, hinter die Fassaden der Verdächtigen zu blicken und deren Motive zu ergründen. 
Meine anfänglichen Vermutungen bezüglich der Hintergründe haben sich im Laufe der Geschichte bestätigt. Dennoch hat mir die Auflösung des Falles sehr gut gefallen, da sie interessant und humorvoll inszeniert wurde und den Leser mit Witz und Charme unterhält.

Alex und Mike mochte ich sehr gerne und ich freue mich, sie bei neuen Fällen besser kennenzulernen. Was mich etwas gestört hat ist, dass der Fokus so sehr auf das Schwulsein gelenkt wurde, es wurde sehr hervorgehoben. Dabei ist das für mich etwas ganz normales, nichts, das man ständig betonen muss und mit Klischees hervorheben sollte. 

Insgesamt ist "Kunstvoll morden" ein vielversprechender Start in eine Reihe, die das Potenzial hat, Fans von Cosy-Crimes mit ihren sympathischen Ermittlern und cleveren Fällen zu begeistern.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

"Kunstvoll morden" ist ein vielversprechender Start in eine humorvolle Krimireihe. Trotz kleinerer Abstriche im Sprachstil bietet der Roman einen spannenden Fall und sympathische Ermittler, die Fans von Cosy-Crimes begeistern werden. Ein unterhaltsames Lesevergnügen, das neugierig auf weitere Bände macht.
★★★★
4 von 5 Sternen

Freitag, 23. Mai 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓔𝓲𝓷 𝓗𝓪𝓾𝓬𝓱 𝓿𝓸𝓷 𝓙ä𝓰𝓮𝓻𝓫𝓵𝓾𝓽" von 𝓐𝓷𝓷-𝓚𝓪𝓽𝓱𝓻𝓲𝓷 𝓦𝓸𝓵𝓯


𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

„Gehe nicht in die Wälder!“

Lilly Hunt ist zurück! Fast zwei Jahre ist es her, dass Lukas ihr Herz gebrochen hat. Fast zwei Jahre, seit er wie vom Erdboden verschwunden war. Entschlossen, einen Neuanfang zu wagen, macht sie sich auf nach Cornwall zur Gemeinschaft der Wolfsjäger. Denn die Magie der Märchenwelt ist seit den Ereignissen mit der dunklen Königin neu erwacht und Lillys eigene Fähigkeiten blühen auf. Sie muss mehr über ihre Herkunft erfahren! In Suri Redmoon, der Tochter des Anführers, findet sie nicht nur eine Ausbilderin, sondern eine unverhoffte Verbündete. Doch schon bald geraten die beiden ungleichen Frauen in eine verhängnisvolle Lage. Immer wieder verschwinden junge Frauen spurlos und nur ihre blutleeren Leichen tauchen im Wispernden Wald wieder auf. Als ausgerechnet Suris große Liebe verschwindet, machen sie sich auf die Suche und geraten schon bald in einen Strudel aus Gefahren. Ein uralter Märchenfluch ist erwacht und fordert blutige Opfer. Ehe sich Lilly versieht, gerät nicht nur ihr Herz abermals in Gefahr …

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Ein Hauch von Jägerblut" ist ein Spin-Off zu der "Daughter of Fairy Tales"-Trilogie. Obwohl ich die "Daughter of Fairy Tales" Reihe nicht kenne, war der Einstieg in die Märchenwelt für mich sehr einfach. Eine kurze Erklärung am Anfang des Buches und die Art und Weise, wie die Autorin vergangene Themen in die Geschichte einfließen lässt, trugen sehr dazu bei. 

Der Schreibstil ist schlicht und einfach, leicht verständlich, mir manchmal etwas zu flapsig, im Ganzen aber angenehm. Das Buch wird größtenteils abwechselnd aus der Sicht von Lilly und Lukas erzählt, wodurch man tief in ihre Gefühls- und Gedankenwelt eintauchen kann. 

Das Setting hat mir gut gefallen, die Welt wird verständlich erklärt, sodass man sich schnell zurechtfindet. Die Autorin lässt Elemente verschiedener Märchen einfließen. Die Ausschnitte der verschiedenen Märchen am Anfang eines jeden Kapitels haben mir als Märchenliebhaber gut gefallen.

Die Handlung und deren Verlauf haben mir gut gefallen. Sie schreitet angemessen voran, ist temporeich, aber nicht so, dass es gehetzt wirkt. Gemeinsam mit ihrer neuen Freundin Suri, die sich als Verbündete erweist, macht sich Lilly daran, das mysteriöse Verschwinden junger Frauen zu ergründen. Dabei führt sie ihre Magie direkt in die Gefahr des Wispernden Waldes. Der düstere Fluch fesselt den Leser an die Seiten. Die Geschichte  nimmt unerwartete Wendungen, die in einem verblüffenden Höhepunkt münden und die Spannung nach oben treibt.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und vielseitig gezeichnet. Lilly und Lukas mochte ich unheimlich gerne. Man spürt ihre Zerrissenheit, ich habe mit ihnen gefiebert, gehofft und gebangt. 
Es ist eine Liebesgeschichte, die mit Feindschaft beginnt, eine zweite Möglichkeit für die Liebe bietet und dann durch eine verbotene Beziehung auf die ultimative Probe gestellt wird.

"Ein Hauch von Jägerblut" ist eine packende und stimmungsvolle Märchenerzählung, die den Leser in eine außergewöhnliche Welt voller Magie, Romantik und verborgener Geheimnisse entführt. Der Autorin gelingt es meisterhaft, klassische Märchenelemente mit modernen Themen zu verbinden und durch eine spannende Handlung mit vielschichtigen Charakteren zu bereichern.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Mit "Ein Hauch von Jägerblut" taucht der Leser in eine faszinierende, märchenhafte Welt ein, die von Liebe und Verrat ebenso erzählt wie von Mut und der Fähigkeit, das eigene Leben selbst in die Hand zu nehmen. Dieses Buch ist eine klare Leseempfehlung für alle, die Märchen auf neue Art entdecken und von erfüllenden, magischen Erzählungen begeistert sind.
★★★★
4 von 5 Sternen

Mittwoch, 21. Mai 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓡𝓮𝓭 𝓡𝓪𝓿𝓮𝓷 𝓒𝓪𝓼𝓽𝓵𝓮" von 𝓛𝓾𝓷𝓪 𝓜𝓬𝓜𝓾𝓵𝓵𝓮𝓷

Cover: Drachenmond Verlag

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Ein geheimnisvoller Orden. Eine dunkle Verschwörung. Der Beginn einer zarten Liebe.   Ihr Leben lang hat Evelin davon geträumt, ein roter Rabe zu werden – Mitglied des legendären Heilerordens, dessen Ruf weit über die Landesgrenzen hinausreicht. Doch ihr Traum beginnt zu zerbrechen, als sie erkennen muss, dass ausgerechnet Lord Edvane, der Herr des Ordens, kälter und ungerechter ist, als sie es je für möglich gehalten hätte.   Als er eines Tages von ihr verlangt, einen Mord zu vertuschen, macht sich Evelin heimlich zusammen mit ihrem Freund Airril auf die Suche nach der Wahrheit hinter dem Verbrechen. Doch welches Geheimnis die beiden schließlich aufdecken, übersteigt ihre schlimmsten Befürchtungen: eine Verschwörung, die nicht nur den Orden der roten Raben zu verschlingen droht, sondern auch die gesamte Stadt ins Chaos stürzen könnte.   Ein mitreißendes Abenteuer voller Geheimnisse und einer Liebe, die den dunkelsten Schatten trotzt.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Luna McMullens Schreibstil ist locker und leicht verständlich, was das Lesen zu einem angenehmen und mitreißenden Erlebnis macht. Der atmosphärischer Schreibstil mit tollen bildlichen Beschreibungen hat mich sofort in die Handlung hineingezogen, ohne überladen zu wirken. Auch wenn das Korrektorat hätte besser sein können, fesselte mich das Buch bis zum Ende.

Besonders fesselnd war die originelle Idee, Raben als Verbündete im Kampf gegen Krankheiten darzustellen – eine erfrischende Abwechslung zum üblichen Bild dieser Tiere, die oft mit dem Tod assoziiert werden. Doch nicht nur das begeisterte mich: Die Mischung aus Magie und Krimielementen ließ mich aktiv mitfiebern und die Geheimnisse nach und nach entschlüsseln. Auch wenn es keine großen Überraschungen gab, war ich als Leserin bestens unterhalten. Die Welt des Roten Raben Ordens ist faszinierend und hat mir unheimlich gut gefallen. Die anfängliche Undurchsichtigkeit mancher Ordensmitglieder und Handlungen erhöhte dabei die Spannung. Die Fähigkeit der Rabenclan-Mitglieder, mit ihren Raben zu kommunizieren und durch sie Zugang zu Magie zu erhalten, ist ein weiteres Highlight.

Die Autorin hat ein vorstellbares Setting erschaffen, in dem Gesellschaftsschichten und Missstände klar herausgearbeitet wurden. Manche Situationen weckten Wut und Mitleid zugleich und warfen die Frage auf, warum der König den Orden einst verbot, im ganzen Reich zu wirken. Vor diesem Hintergrund waren Evelins rebellische Reaktionen, ihr Wunsch, überall mit ihren Kräften zu helfen, ihr Mut und ihr Tatendrang vorbildlich.

Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Evelin und Airril erzählt. Airril hat es nicht leicht, da sein Vater, ein mürrisches und unbarmherziges Mitglied des inneren Kreises der Roten Raben, ihn verachtet. Dies macht Airril zum Ziel von Spott und Hohn. Seine Unsicherheiten und Ängste, der Druck seines Vaters und das Gefühl, ständig beobachtet und geprüft zu werden, lassen ihn oft an sich selbst zweifeln und sich zurückziehen. Doch nun scheint der Moment gekommen, in dem Airril über sich hinauswachsen muss. Seine engste Vertraute, die starke und aufmüpfige Evelin, weigert sich, dem Befehl des Lords zu gehorchen und will die mysteriösen Morde auf eigene Faust aufklären. Sie weiß, was sie will, hat Prinzipien und steht dazu – auch wenn einige davon nicht ganz legal sind. Als ihre Handlungen jedoch nicht länger unentdeckt bleiben, sieht sie sich einer Gefahr gegenüber, die ihr bisheriges Leben auf den Kopf stellt. Gemeinsam kommen die Freunde den Geheimnissen innerhalb der Rabenburg auf die Schliche, perfiden Plänen, intriganten Machenschaften und ihren Gefühlen füreinander.

Obwohl die Auflösung und das Finale etwas schnell abliefen, bietet „Red Raven Castle“ zahlreiche Höhepunkte, spannende Spitzen, unerwartete Enthüllungen und eine durchweg originelle Idee.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

"Red Raven Castle" von Luna McMullen ist ein atmosphärischer Fantasy-Roman mit einer einzigartigen Prämisse: Raben als Heiler. Trotz kleinerer Korrektoratsschwächen überzeugt das Buch durch seine packende Mischung aus Magie und Krimi sowie die detailreiche Welt des Roten Raben Ordens. Die Charakterentwicklung von Evelin und Airril ist gelungen, und die aufgedeckten Intrigen halten die Spannung hoch. Insgesamt bietet der Roman eine fesselnde und unterhaltsame Leseerfahrung mit vielen Höhepunkten.
★★★★★
5 von 5 Sternen

Samstag, 17. Mai 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓥𝓮𝓻𝔂 𝓑𝓪𝓭 𝓒𝓸𝓶𝓹𝓪𝓷𝔂" von 𝓔𝓶𝓶𝓪 𝓡𝓸𝓼𝓮𝓷𝓫𝓵𝓾𝓶

Cover: C.Bertelsmann Verlag

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Einmal im Jahr lädt das trendige Tech-Start-Up Aurora seine Top-Führungskräfte in ein luxuriöses Fünf-Sterne-Resort nach Miami Beach. Mit Jetski-Rennen als Teambuilding-Maßnahme, exklusivem Dinner beim Nobel-Japaner und Champagner-Cocktail-Party. Dieses Jahr neu dabei: Caitlin Levy, die gerade von Auroras exzentrischem Gründer John Shiller abgeworben und als Head of Events eingestellt wurde. Denn sind wir mal ehrlich: Wer kann zu einem sechsstelligen Jahresgehalt, plus Aktienpaket und einem geradezu unverschämten Bonus schon Nein sagen?
Als Caitlin ihre neuen Kollegen kennenlernt, stellt sie schnell fest, dass bei Aurora nicht alles Gold ist, was glänzt. Hinter den Kulissen gibt es Spannungen, Konflikte, Affären – und die Aussicht auf Millionen beim bevorstehenden und absolut geheimen Verkauf des Unternehmens. Als nach der ersten Nacht eine Kollegin verschwindet, bedroht das den Deal – und darf deshalb auf keinen Fall an die Öffentlichkeit geraten.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Emma Rosenblums "Very Bad Company" ist ein Buch, das Krimi und Satire auf eine interessante Weise verbindet und uns in die Welt von Tech-Start-ups mitnimmt. Der Schreibstil ist angenehm und man kommt gut durch die Geschichte.

Nach außen hin wirken die Leute, die bei der Firma Aurora arbeiten, wie das perfekte Bild von Erfolg und Selbstbewusstsein. Aber schaut man genauer hin, entdeckt man eine andere Realität voller Konflikte, heimlicher Affären und Lügen. Jeder ist darauf aus, beim Verkauf der Firma möglichst viel abzubekommen. Die Situation spitzt sich zu, als eine Kollegin plötzlich verschwindet. Schnell wird klar, dass hier jemand ein gefährliches Spiel spielt – und vielleicht sogar ein Mörder unter ihnen ist.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was wahrscheinlich dazu beiträgt, dass die Figuren etwas oberflächlich und klischeehaft wirken.  Es fiel mir zudem schwer, den Überblick zu behalten, wer wer ist und welche Beziehungen untereinander bestehen. Die vielen Figuren haben mich oft verwirrt, und ich konnte keine wirkliche Verbindung zu ihnen aufbauen.

Der Krimi-Teil der Geschichte hätte meiner Meinung nach stärker sein können. Insgesamt ist das Buch aber unterhaltsam und regt zum Nachdenken an. Es fehlt ihm jedoch an Tiefe und überraschenden Wendungen, um wirklich herausragend zu sein.

Die kleinen und größeren Intrigen zwischen den Kollegen fand ich recht amüsant und sie haben die Geschichte immer wieder aufgelockert. Es gab aber auch Abschnitte, die sich etwas langatmig angefühlt haben. Und einen wirklichen Sinn konnte ich hinter dem Ganzen auch nicht wirklich ausmachen. Die vielen Geheimnisse und fragwürdigen Entscheidungen im Buch blieben für mich leider etwas undurchsichtig. Ich hätte mir gewünscht, die Hintergründe besser zu verstehen oder mehr Zeit mit den Charakteren zu verbringen, um ihre Handlungen nachvollziehen zu können.

Ich hatte ein großes und unerwartetes Finale erwartet, dies blieb aber leider aus. Das fand ich etwas schade. Insgesamt hat mich dieses Buch nicht ganz überzeugt.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grundidee des Buches viel Potenzial hatte, die Ausführung mich persönlich aber nicht vollständig überzeugt hat.
★★★
3 von 5 Sternen

Dienstag, 13. Mai 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓑𝓸𝓷𝓫𝓸𝓷𝓰𝓵ü𝓬𝓴 𝓪𝓷 𝓭𝓮𝓻 𝓝𝓸𝓻𝓭𝓼𝓮𝓮" von 𝓜𝓪𝓻𝓲𝓮 𝓢𝓬𝓱ö𝓷𝓫𝓮𝓬𝓴

Cover: Heyne

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Vierzehn Jahre lang hat Sünje fast jeden Kontakt in ihre Heimat vermieden. Als ihr Vater verstirbt, kehrt sie aus Patagonien an die stürmische Nordseeküste, ins kleine Dorf Deichbüll, zurück. Das Familienerbe lastet schwer auf ihr: Ihr gehört nun die in der ganzen Region bekannte Bonbon-Manufaktur »Dat Bontjehuus«, das Lebenswerk ihres Vaters, samt zahlreicher Arbeitsplätze und Immobilien. Die Dorfbewohner scheinen ihr ablehnend zu begegnen, allen voran Timo, ihre Jugendliebe. Sünjes erster Reflex ist daher: Sie will alles verkaufen und nach Patagonien zurückkehren. Als sie Timo allerdings wieder gegenübersteht, schlägt Sünje das Herz bis zum Hals und die alten Gefühle überwältigen sie. Doch lässt sich die Uhr noch einmal zurückdrehen oder wird sie ein zweites Mal aus ihrer Heimat fliehen, diesmal für immer?


𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Ein zuckersüßer Auftakt mit Nordseebrise: "Bonbonglück an der Nordsee" von Marie Schönbeck

Mit "Bonbonglück an der Nordsee" präsentiert Marie Schönbeck den gefühlvollen Auftakt ihrer neuen Reihe, der von der ersten Seite an ein wohliges Urlaubsgefühl an die Küste zaubert. 

Der lockere, leichte, angenehme und flüssige Schreibstil nimmt den Leser mühelos mit und lässt ihn förmlich durch die Seiten fliegen. Die angenehme Kapitellänge trägt ihren Teil dazu bei, dass man das Buch kaum aus der Hand legen mag.

Die Handlung selbst hat mir sehr gut gefallen und entfaltet sich auf eine Weise, die einen mitfiebern lässt. Besonders hervorzuheben sind die tollen Beschreibungen, die die malerische Nordseekulisse lebendig werden lassen. Man fühlt sich direkt vor Ort und hat die Umgebung bildhaft vor Augen.

Im Herzen dieser Geschichte steht ein gefühlvoller Second-Chance-Liebesroman, der von vielen Emotionen und der starken Bedeutung des Familienzusammenhalts getragen wird. Ein Hauch Dramatik sorgt für die nötige Würze, während die ganz viel Liebe das Fundament bildet. 
Für kleine und große Schleckermäulchen wie mich weckt das Buch zudem unwiderstehliche Lust auf Süßes und hinterlässt ein rundum positives Gefühl. Ein gelungener erster Band, der Lust auf mehr macht!

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

"Bonbonglück an der Nordsee" ist für mich mehr als nur ein Auftakt einer neuen Reihe. Es ist eine charmante, gefühlvolle und atmosphärisch dichte Geschichte, die einen wunderbar in Urlaubsstimmung versetzt. Ein Buch, das nicht nur das Herz erwärmt, sondern auch die Sehnsucht nach der Nordsee weckt. Ich bin schon sehr gespannt auf die weiteren Teile der Reihe und freue mich darauf, wieder in diese zuckersüße Welt einzutauchen! Wer eine Auszeit vom Alltag sucht und sich nach einer Geschichte mit Herz und Urlaubsfeeling sehnt, dem kann ich "Bonbonglück an der Nordsee" nur wärmstens empfehlen.
★★★★
4 von 5 Sternen

Sonntag, 11. Mai 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓡𝓪𝓬𝓱𝓮 𝓲𝓶 𝓑𝓵𝓲𝓬𝓴" von 𝓝𝓸𝓻𝓪 𝓡𝓸𝓫𝓮𝓻𝓽𝓼

Cover: Blanvalet

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Atemlos spannend, mit sympathischen Charakteren und genau der richtigen Dosis Romantik – der neue große Roman von Nora Roberts!

Thea ist noch keine 13 Jahre alt, als sie Traumatisches durchmachen muss: Ihre Eltern sterben bei einem Raubmord. Allein dank Theas Hinweisen kann der Täter Ray Riggs, ein gewissenloser Psychopath, verurteilt werden. Obwohl sie bei ihrer geliebten Großmutter aufwächst, lassen sie die Erinnerungen nie ganz los.
Jahre später, Thea ist erwachsen und hat im alleinerziehenden Vater Tyler ihre große Liebe gefunden, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch dann entdeckt Riggs eine Möglichkeit, sich an Thea zu rächen. Bald entspinnt sich ein gnadenloser Kampf zwischen Gut und Böse …

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Absolut brillant! Als riesiger Fan von Nora Roberts war ich natürlich gespannt auf "Rache im Blick" – und wurde nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil! Von der ersten Seite an hat mich ihr gewohnt einnehmender und mitreißender Schreibstil in seinen Bann gezogen. Ich habe mit Thea mitgefiebert, gehofft und ja, auch die ein oder andere Träne ist geflossen. Dieses Buch war einfach unmöglich aus der Hand zu legen!

"Genial" ist hier wirklich das richtige Wort. Die Geschichte ist so spannend, romantisch, aufwühlend und gefühlsgeladen – eine perfekte Mischung, die Roberts einfach meisterhaft beherrscht. Die düstere und doch gleichzeitig lebendige und hoffnungsvolle Atmosphäre hat mich sofort gefangen genommen.

Die zauberhafte und wundervolle Kulisse der Appalachen hat mich mit ihrer atmosphärischen Dichte sofort in ihren Bann gezogen. Ich konnte die majestätischen Berge, die traumhafte Landschaft und die authentisch gezeichneten Menschen förmlich vor meinem inneren Auge sehen.

Die Handlung und ihr Verlauf haben mir ausgesprochen gut gefallen. Es war fesselnd zu verfolgen, wie sich alles entwickelt hat. 

Besonders beeindruckt hat mich wieder einmal die einzigartige und liebevolle Ausarbeitung der Charaktere. Ich habe richtiggehend mit Thea gelitten und gehofft, und man konnte förmlich spüren, wie Riggs immer näherkam – das hat eine unglaubliche Spannung erzeugt!

Besonders faszinierend ist Theas besondere Gabe: Sie erlebt den Mord an ihren Eltern auf erschütternde Weise mit, eine traumatische Erfahrung, die durch ihre Fähigkeit, in die Seelen anderer zu blicken, noch verstärkt wird. Was ihre Großmutter als Geschenk bezeichnet, empfindet Thea als Bürde, denn der Mörder ihrer Eltern, obwohl inhaftiert, teilt diese Gabe. Thea sieht seine finsteren Gedanken, und er weiß darum – eine gefährliche Konstellation, die einen packenden Kampf zwischen ihnen entfacht. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen, dem unausweichlichen Showdown entgegenfiebernd.

Der Fokus auf die starke Protagonistin Thea in Verbindung mit dem psychologisch beunruhigenden Antagonisten im Gefängnis hat einen enormen Spannungsbogen erzeugt und mich tief in den Plot hineingezogen. Dieser ungewöhnliche Konflikt war für mich ein absolutes Highlight der Geschichte.

Wunderschön fand ich auch, wie sich die zarte Liebesgeschichte langsam und ganz natürlich im Hintergrund entwickelt hat, ohne die spannungsgeladene Haupthandlung zu überlagern.

"Rache im Blick" ist für mich ein weiteres Meisterwerk von Nora Roberts. Eine grandiose Geschichte, die einen von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann zieht und noch lange nachhallt. Absolut empfehlenswert für alle, die spannungsgeladene Romantik mit tiefgründigen Charakteren lieben!

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

"Rache im Blick": Ein weiteres Meisterwerk von Nora Roberts! Fesselnd von Anfang bis Ende, mit tiefgründigen Charakteren und gelungener Mischung aus Spannung und zarter Romantik. Absolut empfehlenswert!
★★★★★+
5+ von 5 Sternen

Freitag, 9. Mai 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓓𝓲𝓿𝓲𝓷𝓰 𝓲𝓷𝓽𝓸 𝓛𝓸𝓿𝓮" von 𝓢𝓽𝓮𝓯𝓪𝓷 𝓢. 𝓚𝓪𝓼𝓼𝓷𝓮𝓻

Cover: dp

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Er ist mein Trainer. Wir sind beide nicht geoutet. Und eigentlich habe ich größere Probleme als einen dummen Crush.
Die emotionale Coming-of-Age Sportsromance voller geheimer Küsse und gnadenlosen Rivalen

Solange ich mich erinnern kann, mussten meine Mutter und ich kämpfen – ums Überleben, um Ansehen, für uns. Der einzige Ort, an dem ich je so etwas wie Ruhe empfinde, ist das Wasser. Denn wenn ich schwimme, verschwindet die Welt um mich herum.

Doch jetzt hängt alles davon ab, wie gut ich tatsächlich bin, um eines der begehrtesten Sportstipendien zu ergattern und meiner Mutter etwas zurückgeben zu können. Und das setzt mich unter Druck.

Es hilft auch nicht, dass Colin Harker mein Trainer wird – ein viel zu attraktiver Schwimmer, dessen Karriere durch eine Verletzung frühzeitig endete. Er ist gnadenlos und schaut mich auf eine Weise an, die meinen ganzen Körper kribbeln lässt. Aber ich kann diese Gefühle nicht zulassen. Nichts ist so wichtig wie das Schwimmen und neben knallharten Rivalen, die bereit wären meinen Ruf zu ruinieren, hat mein Herz einfach keinen Platz.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Diving into Love" von Stefan S. Kassner ist ein wirklich sehr guter Gay-Romantikroman im Sportmilieu, der den Leser direkt in die Welt des Schwimmens und in eine leidenschaftliche Beziehung hineinzieht. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine verbotene Liebe und der intensive Wettbewerb zwischen zwei sehr talentierten Schwimmern. 
Die Geschichte konzentriert sich auf die Beziehungen dreier junger Männer: dem Co-Trainer, seinem Schüler und den beiden größten Rivalen im sportlichen Wettbewerb.
Der Autor schafft es dabei super, die Spannung zwischen den Hauptfiguren einzufangen. Die starke Anziehung zwischen Dilon und Colin ist spürbar. Ebenso wie die Rivalität, die Dilan und Tyler verbindet. Es ist toll mitzuerleben, wie sie sich von Feinden zu Freunden entwickeln. Das Ganze ist sehr gefühlvoll und glaubwürdig beschrieben.

Der Autor hat einen klaren und lebendigen Schreibstil, wodurch man sich als Leser gut in die Geschichte hineinversetzen kann. Die Szenen bei den Wettkämpfen sind echt packend und man spürt richtig die Aufregung und den Nervenkitzel. Gleichzeitig vergisst Kassner aber auch die emotionalen Momente nicht, was die Geschichte zu einer guten Mischung aus Spannung und Romantik macht.

Ein weiterer Pluspunkt des Buches ist, wie der Autor wichtige gesellschaftliche Themen wie Akzeptanz und die Suche nach der eigenen Identität anspricht. Die Hauptfiguren müssen sich nicht nur im Sport beweisen, sondern auch damit auseinandersetzen, wie sie ihre Liebe in einer Welt leben können, die oft noch nicht sehr offen dafür ist.

Besonders wenn es ums Schwimmen und die Wettkämpfe geht, merkt man, dass der Autor sich damit auskennt. Diese Szenen wirken sehr direkt und spannend. Aber auch die Gefühle der Charaktere, ihre inneren Kämpfe, die langsame Annäherung und die gut platzierten, prickelnden erotischen Momente sind überzeugend und toll geschrieben. Man fiebert richtig mit und liest das Buch fast wie im Flug, um am Ende begeistert und mit einem positiven Gefühl dazustehen.
Der Autor beschreibt die Wettkämpfe mit der besonderen Stimmung in der Halle und auch die Trainingseinheiten der Schwimmer sehr spannend. Er hat auch sehr gut die Ängste und Wünsche der beiden Protagonisten dargestellt, genauso wie die allgemeine Haltung gegenüber Homosexualität und dem Coming-out in der Gesellschaft.

Dilan ist eine liebenswerte Figur, ein junger Mann mit innerer Stärke und klaren sportlichen Zielen, der privat jedoch noch seinen Platz sucht. Seine Entwicklung ist bemerkenswert: Er wandelt sich von einem zunächst ängstlichen Jungen, der alles mit sich selbst ausmacht, zu einem Mann, der lernt, um Unterstützung zu bitten, Loyalität zeigt, zu seiner Identität stehen möchte und dabei auch mal unkonventionelle Wege einschlägt, um seine Ziele zu erreichen.

Colins Verhalten war für mich lange Zeit schwer zu durchschauen. Ich habe mich oft gefragt, ob seine Absichten aufrichtig sind oder ob er mit Dilan spielt. Auch seine allgemeinen Lebensziele blieben zunächst im Dunkeln. Obwohl diese Frage nicht vollständig geklärt wurde, so hat die Geschichte doch Einblicke in Colins Innenleben gegeben und mir zumindest einen Eindruck davon vermittelt, was ihn bewegt.

Tyler als Bad Boy, als Rivale, hat Leben und Spannung in die Handlung gebracht. Ich mochte ihn unheimlich gerne. Er hat eine tolle Wandlung durchgemacht.

Insgesamt ist "Diving into Love" eine authentische, schöne, ehrliche und unterhaltsame Gay-Sportsromance, die aber auch Tiefgang hat. Die Charaktere sind sympathisch und vielschichtig, und die Geschichte handelt von verschiedenen Arten der Liebe, von Freundschaft und gegenseitiger Unterstützung. Absolut empfehlenswert und meiner Meinung nach eine Top-Bewertung wert.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Diving into Love" ein Roman ist, den man wirklich empfehlen kann, wenn man Geschichten über Liebe, Leidenschaft und persönliche Herausforderungen mag. Die Mischung aus Sport, Konkurrenz und Herzklopfen wird dich sicher begeistern und fesseln.
★★★★★
5 von 5 Sternen

Donnerstag, 8. Mai 2025

Meine Erfahrung mit Bookbot

Kennt ihr Bookbot?

Gerne teile ich heute meine Erfahrungen mit meiner kürzlich erfolgten Bestellung bei Bookbot, wo ich freundlicherweise vier Bücher im Wert von bis zu 40€ auswählen durfte.

Ich halte Shops für gebrauchte Bücher generell für eine großartige Idee und habe bereits viele gebrauchte Bücher in meinem Regal stehen. Sie sind nicht nur erschwinglich, auch aus ökologischer Sicht ist Second Hand einfach unschlagbar.

Die Webseite von Bookbot hat mich auf Anhieb positiv überrascht. Der Webshop ist sehr übersichtlich gestaltet, die Suche fällt leicht. Vor allem die authentischen Produktfotos haben mir gefallen. Man sieht direkt, in welchem Zustand sich das gewünschte Buch befindet und muss sich nicht nur auf die Beschreibungen verlassen, wie bei anderen Anbietern gebrauchter Bücher.

Was die Auswahl betrifft, so habe ich, wie erwartet, hauptsächlich ältere Titel meiner Wunschliste entdeckt. Neuerscheinungen oder Bücher des letzten Jahres waren kaum vorhanden. Dies ist zwar nicht überraschend, sollte aber bei der Erwartungshaltung berücksichtigt werden. 

Auch wenn Bookbot noch nicht mit den etablierten Marktführern konkurrieren kann, bin ich zuversichtlich, dass hier viele fündig werden. Und jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass die Seite kontinuierlich wächst und ein vielfältiges Angebot entsteht. Denn Bookbot bietet nicht nur die Möglichkeit, Bücher zu kaufen, sondern auch, eigene zu verkaufen. Diesen Aspekt konnte ich bisher jedoch noch nicht testen.


Beim Stöbern habe ich einige schöne Bücher gefunden und mich am Ende  für  "Vermächtnis der Dunkelheit" von Nora Roberts, "It Ends With Us" von Colleen Hoover, "Coming Home for Christmas" von Stefanie Neeb und "Lovelight Farms – Lichterglanz" von B.K. Borison entschieden.

Bis auf das Buch von Nora Roberts, das erhebliche Leserillen aufweist, sind die Bücher in einem guten Zustand. "Lichterglanz" hat sogar einen Farbschnitt. Und bei gebrauchten Büchern muss man immer Abstriche machen und kann keinen neuwertigen Zustand erwarten.

Ich bin insgesamt zufrieden mit meiner Bestellung und kann die Plattform weiterempfehlen.


Wie steht ihr zu gebrauchten Büchern? Kauft ihr nur neue Bücher oder auch gebrauchte? Wie sind eure Erfahrungen mit gebrauchten Büchern?

Dienstag, 6. Mai 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓗𝓮𝓻𝔃𝓴𝓵𝓸𝓹𝓯𝓮𝓷 𝓲𝓷 𝓛𝓲𝓽𝓽𝓵𝓮 𝓕𝓪𝓵𝓵𝓼 | 𝓝𝓮𝓾𝓪𝓷𝓯𝓪𝓷𝓰 𝓭𝓮𝓻 𝓛𝓲𝓮𝓫𝓮, 𝓦𝓲𝓮𝓭𝓮𝓻𝓼𝓮𝓱𝓮𝓷 𝓭𝓮𝓻 𝓛𝓲𝓮𝓫𝓮, 𝓦𝓾𝓷𝓭𝓮𝓻 𝓭𝓮𝓻 𝓛𝓲𝓮𝓫𝓮" von 𝓚𝓪𝓻𝓲𝓷 𝓑𝓮𝓵𝓵

Cover: dp

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Willkommen in Little Falls!
Drei Romane voller Kleinstadt-Charme, großen Gefühlen und einem Hauch von Gilmore Girls

Neuanfang der Liebe
Jenna sollte eigentlich überglücklich sein, denn ihr Freund Eric macht ihr völlig unerwartet einen Antrag. Doch sie zweifelt schon seit einer Weile an ihrer Beziehung und weiß nicht, was sie tun soll. Deshalb kehrt sie nur zu gern in ihr Heimatsdorf Little Falls zurück, wo ihre Eltern Hilfe in der Bäckerei für die Vorbereitungen des großen Stadtjubiläum benötigen. Das einzige Problem an der Sache: Ausgerechnet auf der gegenüberliegenden Straßenseite arbeitet ihre Jugendliebe Cole, der in ihr längst vergessene Gefühle erweckt …
Cole liebt sein ruhiges Leben und die gewohnte Arbeit in seinem kleinen Diner in Little Falls. Leider bringt das bevorstehende Jubiläum allerlei Trubel in seinen geordneten Alltag, weil er ein besonderes Sandwich für den Anlass kreieren soll. Als wäre das nicht schon kompliziert genug steht plötzlich Jenna vor ihm, die sein Herz noch immer höher schlagen lässt …

Wiedersehen der Liebe
Nach einer schmerzhaften Trennung schwört Audrey der Liebe und den Männern endgültig ab. Trotzdem ist sie außer sich vor Freude, als ihre Freundin Jenna sie bittet, ihre Trauzeugin zu werden und stürzt sich direkt in die Arbeit. Inmitten der Hochzeitsvorbereitungen sieht sich Audrey jedoch mit Clayton konfrontiert, ausgerechnet dem Mann, der seit ihrer Kindheit keinen Konflikt mit ihr scheut …
Clayton, Experte in Sachen Bauprojekte und Frauen, muss sich nun mit einer anderen Art von Baustelle auseinandersetzen: Nicht nur, dass er als Trauzeuge seines Bruders mit der unausstehlichen Audrey zusammenarbeiten, sondern mit ihr auch noch das Bed & Breakfast ihrer Tante renovieren muss. Schlimmer geht es kaum! Doch inmitten von Meinungsverschiedenheiten und Katastrophen stellen die beiden fest, dass sie ein ganz gutes Team sind, wenn sie es darauf anlegen. Ist da vielleicht doch mehr, als die beiden wahrhaben wollen?

Wunder der Liebe
Die junge Autorin Isabelle kehrt nach Little Falls zurück, um ihre Großmutter beim Aufbau eines Buchclubs zu unterstützen und gleichzeitig Informationen für ihr eigenes Buch zu sammeln. Doch dann durchkreuzt der übereifrige Sheriff Chase ihre Pläne, als er plötzlich bei ihrer Lesung im Park auftaucht und fest entschlossen ist, den Buchclub aufzulösen. Als wäre das nicht schon genug, ist Chase auch noch derjenige, bei dem sie ihr Praktikum absolvieren soll. Kann die Situation überhaupt noch schlimmer werden?
Chase hat nie viel für Bücher übrig gehabt. In seiner Jugend lockte ihn der Buchladen lediglich mit den besten Snacks an. Dass nun ausgerechnet Bücherwurm Isabelle an seiner Seite arbeitet, stellt für ihn eine lästige Angelegenheit dar, die er so schnell wie möglich hinter sich lassen möchte. Doch dann erkennt Chase, dass Isabelle ganz anders ist als die Frau, die er hinter ihren Büchern vermutet hätte bis er eine handgeschriebene Notiz von ihr findet, die alles auf den Kopf stellt …

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Einladung in eine Welt voller Wärme und Herzlichkeit: Die "Verliebt in Little Falls"-Reihe von Karin Bell

Schon die ersten Seiten entführen den Leser in eine Welt, die sich so mühelos und angenehm erschließt, als würde man einen guten Freund besuchen. Karin Bells Schreibstil fließt wunderbar leicht dahin, eine unaufdringliche Eleganz, die es ungemein einfach macht, in die Geschichte einzutauchen. Mehr als das: Ihre lebendige Art zu erzählen saugt einen förmlich in das Geschehen hinein, sodass man das Gefühl hat, mitten in Little Falls zu stehen.

Und dieses Setting, Little Falls in Connecticut, ist schlichtweg bezaubernd. Es ist das Herzstück der Reihe, ein Ort, an dem die Uhren gefühlt etwas langsamer ticken und die Gemeinschaft großgeschrieben wird. Man spürt förmlich, wie hier jeder jeden kennt – und das auf eine liebevolle, unterstützende Weise. Die Hilfsbereitschaft unter den Bewohnern ist spürbar, eine wohltuende Atmosphäre, die von liebenswerten Charakteren getragen wird. Wer eine Schwäche für charmante Kleinstadtromanzen hat, wird hier sein literarisches Zuhause finden.

Die "Verliebt in Little Falls"-Reihe ist mehr als nur eine Sammlung von Liebesgeschichten; sie ist eine Einladung, das Leben in dieser malerischen Kleinstadt kennenzulernen. In jedem der drei Bände begleitet uns Karin Bell nicht nur durch das turbulente Liebesleben der drei Cassidy-Brüder – Cole, Clayton und Chase, deren persönliches Glück jeweils im Fokus eines Bandes steht –, sondern lässt uns auch tiefer in die Dynamik und den Alltag von Little Falls eintauchen. Es ist offensichtlich, dass der Autorin das Wohlgefühl ihrer Leser am Herzen liegt, und so erschafft sie mit ihren idyllischen Schauplätzen, den gemütlichen Geschäften und den warmherzigen Bewohnern eine echte Wohlfühlatmosphäre.

Alle drei Teile haben mich auf ihre eigene Weise begeistert und mir wunderbar unterhaltsame Lesestunden beschert. Es ist ein reines Vergnügen, die Bücher in die Hand zu nehmen, sich fallen zu lassen und mit den Charakteren mitzufühlen. Man kann sich herrlich nach Little Falls träumen und für eine Weile ein Teil dieser kleinen, aber lebendigen Welt werden.

Die Reihe nimmt ihre Leser an die Hand und führt sie in eine Kleinstadt, die alles bietet, was das Leserherz begehrt: zutiefst liebenswerte Charaktere, die in ihrer Vielfalt absolut glaubwürdig sind. Da gibt es die etwas ruppigen, die unendlich neugierigen und die überaus engagierten – jeder ein einzigartiges Individuum, das man sich lebhaft vorstellen kann. Diese Figuren begleiten uns durch alle Bände und werden zu vertrauten Gesichtern. Man denke nur an die überaus eifrige Bürgermeisterin, deren unermüdlicher Einsatz für Little Falls und ihre ständigen Eventplanungen für Schmunzler sorgen, oder eben die drei Cassidy-Brüder, deren Suche nach der großen Liebe den roten Faden der Reihe bildet.

Insgesamt ist die "Verliebt in Little Falls"-Reihe eine absolute Empfehlung für alle, die sich nach herzerwärmenden Geschichten mit liebenswerten Charakteren und einem idyllischen Setting sehnen. Eine literarische Auszeit, die ein Lächeln auf die Lippen zaubert und das Herz erwärmt.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Die "Verliebt in Little Falls"-Reihe ist ein wahrer Balsam für die Seele. Sie entführt in eine idyllische Welt voller liebenswerter Charaktere und schenkt herzerwärmende Lesemomente, die lange nachklingen und ein wohliges Gefühl hinterlassen.
★★★★★
5 von 5 Sternen

Freitag, 2. Mai 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓘𝓻𝓲𝓼𝓱 𝓚𝓲𝓼𝓼𝓮𝓼 – 𝓜𝓮𝓲𝓷 𝓦𝓮𝓰 𝔃𝓾 𝓭𝓲𝓻" von 𝓙𝓸𝓼𝓲𝓮 𝓓𝓸𝓷𝓸𝓿𝓪𝓷

Cover: Heyne

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Die Liebe findet immer ihren Weg ...

Für Carly McCormick ist der St. Patrick’s Day kein Grund zum Feiern, denn an diesem Tag verfolgt sie seit Jahren das Pech. Darum will sie am 17. März um jeden Preis raus aus Dublin. Eine spontane Radreise entlang Irlands atemberaubender Westküste scheint die perfekte Flucht zu sein. Doch unerwartete Pannen und emotionale Herausforderungen warten auf die bunt zusammengewürfelte Radtruppe und den mürrischen, aber leider attraktiven Reiseleiter Sam. Schnell wird klar, dass sich auf dieser Tour durch frühlingshafte Weidelandschaften und den sagenumwobenen Burren nicht nur Carly ihren Ängsten stellen muss. Findet sie den Mut, ihrer Vergangenheit ins Auge zu sehen und einen Neuanfang zu wagen?



𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Der angenehme und lockere Schreibstil erzeugt eine einladende Atmosphäre. Die Leichtigkeit und Flüssigkeit des Stils tragen maßgeblich zum Lesevergnügen bei. Es entsteht ein angenehmer Rhythmus, der einen sanft durch den Text trägt. 

Das Setting ist traumhaft und detailliert beschrieben - mir manchmal etwas zu intensiv.

Josie Donovans "Irish Kisses - Mein Weg zu dir" erzählt die Geschichte von Carly, deren alljährliche Flucht vor dem St. Patricks Day dieses Mal in einer ungeplanten Radreise entlang der irischen Küste mündet. Schon die Begegnung mit dem Tourguide Sam gestaltet sich turbulent. Auf ihrer Reise lernt sie charmante Menschen mit ihren ganz eigenen Geschichten kennen, während die irische Natur und menschliche Eigenheiten für unvorhergesehene Ereignisse sorgen. Doch am Ende findet alles ein glückliches Ende.

Das Herzstück der Geschichte sind ganz klar die Figuren. Ihre individuellen Hintergründe, prägenden Erlebnisse, Hoffnungen und Schwierigkeiten tragen die Erzählung. Die Liebesgeschichte entwickelt sich eher ruhig im Hintergrund. 

Eine tiefere Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Themen der Charaktere hätte das Leseerlebnis noch intensiviert. 

Dieser Wohlfühlroman mit den liebenswerten Charakteren und dem angenehmen Schreibstil hat mir entspannte Lesestunden beschert und ist der ideale Begleiter für den Frühling.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

"Irish Kisses - Mein Weg zu dir" ist ein Roman, der von der ersten bis zur letzten Seite ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme vermittelt. Ein ideales Buch, um die Seele baumeln zu lassen – perfekt für entspannte Stunden im Frühling.
★★★
3,5 von 5 Sternen

Donnerstag, 24. April 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓟𝓵𝓪𝔂 𝓞𝓯 𝓗𝓮𝓪𝓻𝓽𝓼" von 𝓙𝓾𝓵𝓲 𝓓𝓸𝓻𝓷𝓮

Cover: dtv

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Magie ist tückisch. Wünsche sind gefährlich. Liebe ist voller Geheimnisse.

Für die Erfüllung ihres innigsten Wunschs verspricht Evie einem unbekannten Jungen im magischen Spiegelkabinett ihrer Großmutter ihr Herz – und zahlt dafür einen hohen Preis: Seither bringen ihre Hände jedem, den sie berührt, den Tod. Erst als sie Jahre später dem charmanten Arthur begegnet, scheint sich ihr Wunsch nach jemandem, der sie liebt, endlich zu erfüllen. Doch Evies Fluch macht es den beiden unmöglich zusammen zu sein. Und als sie der Versuchung, sich nahezukommen, nicht länger widerstehen können, zahlt Arthur einen zu hohen Preis für seine Liebe zu Evie. Der Einzige, der Evie und Arthur helfen kann, ist der unergründliche Rémi. Doch er hütet zahlreiche Geheimnisse – und sie alle könnten Evie das Herz brechen ...

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Play of Hearts" von Juli Dorne entführt uns als Auftakt der "The Hearts Duet"-Reihe in eine wahrhaft außergewöhnliche Welt, die so vielschichtig und faszinierend ist, dass ich mich schon jetzt auf weitere Entdeckungen im zweiten Band freue. 

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und transportiert Evies Gefühlswelt auf beeindruckende Weise, sodass man als Leser mit ihr mitfühlt. Ohne komplizierte Satzkonstruktionen wird man mühelos in die fantasievolle Welt hineingezogen, wobei das Erzähltempo den jeweiligen Ereignissen angepasst ist. Besonders ansprechend sind die Szenenwechsel, die mit dem Zirkus und später mit Barcelona positive Erinnerungen wecken.

Anfangs nimmt die Geschichte einen sanften Anlauf, ganz im Einklang mit dem Kennenlernen der Protagonistin Evie. Ihr junges Leben ist von Einsamkeit und Ablehnung geprägt, was es umso bemerkenswerter macht, dass sie sich eine solch liebenswürdige Natur bewahrt hat. Seit ihrer Kindheit besitzt Evie eine ungewöhnliche Gabe: eine Berührung ihrer Hände kann tödlich sein – eine Besonderheit selbst in ihrer magiebegabten Familie, in der sich alles um den Tod dreht. Doch Evie sehnt sich nicht nach dieser Macht, sondern wünscht sich nichts sehnlicher, als anderen Freude zu bereiten.

Obwohl Evies warmherzige Art sofort gefangen nimmt, erscheint ihre ausgeprägte Naivität angesichts ihrer besonderen Fähigkeit und ihrer familiären Umstände nicht immer ganz nachvollziehbar. Andererseits mag gerade diese Gutgläubigkeit erklären, warum sie eine so entwaffnende Freundlichkeit an den Tag legt, die im Laufe der Geschichte immer deutlicher wird und sie absolut authentisch und herzlich wirken lässt.

Als Evie auf Arthur trifft, ahnt sie nicht, wer er wirklich ist, doch sie ist bereit, mit ihm fortzugehen. In seiner Zuneigung und Liebe sucht sie den Halt, der ihr in ihrer Kindheit gefehlt hat – ein Wunsch, für den sie alles opfern würde. Doch alles hat seinen Preis, und in diesem Fall ist es Arthur, der ihn zahlt. Um ihm zu helfen, verschlägt es die beiden in einen Zirkus voller Illusionisten, eine Welt, die Evie mit ihrer Freude und ihrem Zauber sofort in ihren Bann zieht. Doch auch hier lauern Schatten. Eine wichtige Rolle spielt hier Rémi, den Evie kurz zuvor kennengelernt hat. Er ist ein undurchschaubarer Charakter, der viele Geheimnisse birgt.

Die Geschichte lebt von einem faszinierenden Spiel der Kontraste. Arthur ist Evies Sonnenschein, während Rémi eher die dunkle Nacht verkörpert. Arthur steht für alles Positive, während Rémi sie immer wieder auf Distanz hält. Diese Gegensätze sind grandios umgesetzt. Denn obwohl Evie ihr Zuhause verlässt, um Arthur zu helfen, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt voller außergewöhnlicher Begegnungen, allen voran mit Rémi, der einen bedeutenden Platz in ihrem Leben einnimmt. Trotz seiner widersprüchlichen und oft ablehnenden Art gelingt es Evie, hinter seine Fassade zu blicken. Sie scheint sein Gegenstück zu sein, gleicht seine Dunkelheit mit ihrer Herzlichkeit aus und glaubt fest an das Gute im Menschen.

Obwohl die Grundidee und ihre Umsetzung überzeugen, gibt es ein paar kleinere Aspekte, die nicht unerwähnt bleiben sollen. Es gab ein paar wenige Momente, die etwas konstruiert wirkten und die  besser und ausführlicher hätten in die Handlung eingebunden werden können, um die Schattenseiten anderer Magieformen greifbarer zu machen. Auch Evies bereits erwähnte Gutgläubigkeit erscheint angesichts ihrer tödlichen Gabe manchmal etwas unplausibel. 

Insgesamt bin ich von "Play of Hearts" wirklich begeistert, da die Geschichte mehr Tiefgang besitzt als zunächst vermutet. Das Mitfiebern und Spekulieren hat großen Spaß gemacht, und die Neugier auf den nächsten Band ist geweckt. Wer eine wunderschöne Fantasy-Geschichte sucht, in der die zwischenmenschlichen Beziehungen und ein fantastisches, an Kindheitserinnerungen erinnerndes Setting im Vordergrund stehen, und wer überzeugende Protagonisten begleiten möchte, die die Hoffnung auf Liebe niemals aufgeben, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen. 

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Die perfekte Mischung aus Magie, einem geheimnisvollen Fluch und verbotenen Gefühlen – ein vielversprechender, märchenhafter Start.
★★★★
4,5 von 5 Sternen

Mittwoch, 23. April 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓞𝓼𝓽𝓼𝓮𝓮𝓴ü𝓼𝓼𝓮 𝓼𝓬𝓱𝓶𝓮𝓬𝓴𝓮𝓷 𝓫𝓮𝓼𝓼𝓮𝓻" von 𝓚𝓪𝓽𝓻𝓲𝓷 𝓕𝓻𝓪𝓷𝓴𝓮

Cover: dp

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Eine Hochzeit an der Ostsee, ein Ex-Freund als Trauzeuge und die Frage, ob die Liebe eine zweite Chance verdient
Die humorvolle Second Chance Romance an der Ostseeküste

„Gefühle waren etwas für Mutige“

Deshalb hat Luna es perfektioniert, ihr Herz zu beschützen. Früher war sie mutig, doch nach einer schmerzhaften Trennung hat sie sich eine Regel auferlegt: Niemand kommt ihr nah genug, um ihr Herz erneut zu brechen. Die große Liebe? Ein Märchen, an das sie längst nicht mehr glaubt. Doch natürlich reist sie dennoch zur Hochzeit ihrer besten Freundin Sophie an die Ostsee – schließlich ist sie die Trauzeugin. Was Sophie ihr aber verschwiegen hat: Moritz, Lunas Ex und die vermeintlich große Liebe ihres Lebens, ist der Trauzeuge des Bräutigams. Der Mann, der vor zehn Jahren ohne ein Wort verschwand und ihr Herz in Scherben zurückließ.

Als auserwählte Trauzeugen müssen sie nun zusammenarbeiten: vom chaotischen Familienessen bis zu Tanzstunden, bei denen sie sich gegenseitig auf die Füße treten. Doch je näher der große Tag rückt, desto mehr geraten ihre Gefühle außer Kontrolle. Und Luna muss sich fragen, ob sie Moritz erneut ihr Herz schenken und wieder an die Liebe glauben kann.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Die Autorin entführt mit einem lockeren und leichten Schreibstil, der sich angenehm und flüssig lesen lässt, direkt an die Ostseeküste. 

Der Einstieg ist mir mühelos gelungen und hat mich sogleich in die Geschichte hineingezogen. Im weiteren Verlauf der Handlung ließ mein anfänglicher Enthusiasmus jedoch etwas nach, was primär am Verhalten der Protagonistin Luna lag.

Eingebettet in ein traumhaftes und lebendiges Setting entfaltet dieses Buch eine wundervolle Atmosphäre, die den Leser sofort in ihren Bann zieht und das die Küste Rügens gekonnt in Szene setzt. Es bietet eine gelungene Mischung aus Romantik, die das Herz erwärmt, humorvollen Einlagen, die für ein Lächeln sorgen, und emotionalen Momenten, die tief berühren. So entsteht ein wahrer Wohlfühlroman, der die Seele streichelt und ein behagliches Gefühl hinterlässt.

Die Charaktere werden lebendig mit ihren individuellen Stärken und Schwächen gezeichnet. Dennoch konnten mich sowohl Luna als auch Markus nicht vollständig überzeugen. 

Die Geschichte selbst ist gespickt mit einigen Wirrungen und Wendungen rund um die Aufarbeitung von Vergangenem und Gegenwärtigem. Die Hochzeitsvorbereitungen gestalten sich nicht ganz chaosfrei und es gab viele humorvolle und unterhaltsame Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben.

Dennoch blieben für mich einige Aspekte nicht gänzlich nachvollziehbar. Vor allem Lunas Verhalten, ihre Einstellung Moritz gegenüber war für mich sehr schwer zu verstehen. Die beiden waren damals fast noch Kinder und dann 10 Jahre so an dem Herzschmerz festzuhalten ist doch sehr unrealistisch. Luna wirkte dadurch sehr kindisch. Auch die Beweggründe für Markus' plötzliches Verschwinden vor zehn Jahren wurden nicht richtig ausgearbeitet.

Das Buch hat mir eine schöne Lesezeit beschert, mich an die traumhafte Ostseeküste entführt und Urlaubsfeeling hervorgerufen, wobei es sehr stark gestartet ist und dann aber etwas nachgelassen hat. 

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Ostseeküsse schmecken besser" eine herzerwärmende Second Chance Romance in einem traumhaften Ostsee-Ambiente bietet. Die Geschichte von Luna und Moritz, einem ungleichen Paar inmitten chaotischer Hochzeitsvorbereitungen, verspricht unterhaltsame Lesestunden, auch wenn die Beweggründe einiger Handlungen nicht immer vollständig nachvollziehbar sind.
★★★
3,5 von 5 Sternen