Montag, 4. Juni 2018

Rezension zu „Königsfluch“ von Julia Zieschang

Rezension zu 
„Königsfluch“ 
von Julia Zieschang
Cover: Dark Diamonds





Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe: 31.05.2018
Aktuelle Ausgabe: 31.05.2018
Verlag: Dark Diamonds
ISBN: 9783646301045
E-Buch Text 315 Seiten
Sprache: Deutsch






Inhalt:

**Erfahre die wahre Geschichte von König Blaubart** 

Celia kann ihr Glück kaum fassen: Sie soll den Thronerben George heiraten und damit selbst zur Königin werden. Doch ihr Traum wird schnell zum Albtraum, als sie erkennt, dass George nicht der Ehemann ist, den sie sich erhofft hat. Er ist kalt und verschlossen und scheint nicht fähig, jemand anderen zu lieben als sich selbst. Ganz anders ist dagegen sein Bruder Edmund. Seine Zuneigung wird mehr und mehr zum einzigen Lichtblick in Celias Leben, auch wenn sie nicht versteht, warum er Georges Verhalten immer wieder verteidigt. Bis sie hinter ein dunkles Geheimnis kommt, das wie ein Fluch über dem Palast liegt…

Meine Meinung:

Ich liebe Märchen und Märchenadaptionen, lasse mich gerne verzaubern und in eine Welt voller Prinzen und Prinzessinnen, Märchenwesen, Schlösser, Flüche und Magie entführen. 

Auf diese Vorgeschichte zu "Königsblau" war ich sehr gespannt, denn damit konnte mich die Autorin absolut und vollkommen packen und begeistern. Das  ursprüngliche Märchen von König Blaubart war mir zuvor nicht bekannt. Und eins kann ich gleich vorneweg sagen: Ich wurde nicht enttäuscht. Auch mit diesem Prequel hat  mich die Autorin mitgerissen. 

Der Schreibstil ist sehr angenehm und vor allem passend zu dem Setting. Das Buch liest sich sehr flüssig, leicht und schnell. Die Seiten sind nur so dahin geflogen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Autorin malt wunderbare Bilder. Der Schreibstil ist sehr lebendig, bildhaft und detailliert, so dass ich mir Szenerie und Figuren gut vorstellen, sowie die Atmosphäre spüren konnte. Der Einstieg in die Handlung ist mir sehr leicht gefallen. Ich habe mich gleich zurecht gefunden und war mittendrin im Geschehen in dieser düster-geheimnisvollen-tragischen-romantischen Welt.

Aber nicht nur der Schreibstil, auch die Handlung war sehr packend und mitreißend. Das Buch hat mich schon nach wenigen Seiten vollkommen in seinen Bann gezogen. 

Es ist faszinierend, wie sich ein Detail ins nächste fügt, sich die Szenen in das Gesamtgefüge um König Bluebeard einbinden und ein großes Ganzes ergeben, auch und vor allem im Hinblick auf "Königsblau". Alles passt und ist stimmig. 

Auch wenn man den Ausgang der Geschichte kennt, wenn man "Königsblau" gelesen hat, ist der Weg dahin spannend, interessant, bemerkenswert, großartig und überwältigend. Zu keiner Zeit wird es langweilig. Action und Spannung pur, dunkel, düster, grausam und geheimnisvoll fesselt die Story vollkommen. Eine wirklich sehr gute und mitreißende Umsetzung, die mich mit den Charakteren hat fiebern und zittern lassen. 

Immer wieder gaben Wendungen und überraschende Ereignisse, grausame und fürchterliche Entdeckungen der Geschichte eine andere Richtung. Neue Hindernisse stellten sich in den Weg und lenkten die Handlung auf einen anderen Kurs, ergaben neue Schattierungen und unvorhergesehene Entwicklungen. 

Das Setting hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin schreibt sehr bildgewaltig, so das sich mir sowohl die Figuren, die Umgebung, das Schloss und den Weg zur Höhle sehr gut vorstellen konnte. Auch die Stimmung, die Atmosphäre und die Gefühle der Charaktere sind sehr nah, lebendig und echt beschrieben, so dass alle Gefühlsregungen vollkommen nachvollziehbar und zum Greifen waren. Die Geschichte ist sehr düster, steckt voller dunkler und grausamer Geschehnissen und birgt viele Geheimnisse. Aber es gibt aber auch viele Lichtblicke, die hoffen lassen. Die magischen Elemente, die Elfen und die Flüche haben mich begeistert.

Die Figuren sind sehr liebevoll, detailliert und plastisch gezeichnet. Ich konnte sie mir bildlich vor mir sehen. Sie haben alle ihrem Charakter entsprechend nachvollziehbar und authentisch gehandelt.

Cecelia ist eine unglaublich starke und mutige Protagonisten, mit der ich von Beginn an gefiebert und gehofft habe - auch wenn mir der Ausgang bekannt war. Sie stellt sich allen Hindernissen, lässt George nicht gewinnen, egal was er auch versucht und ihr antut.

Eine absolut gelungene Mischung, eine grandiose Geschichte, die mich komplett mitgerissen hat. Ich bin begeistert!!!

Fazit:

Eine tolle Vorgeschichte, dunkel und geheimnisvoll, düster und romantisch, grausam und tragisch, herzergreifend und märchenhaft, die mir ein großartige und faszinierende Lesezeit beschert hat. Absolute Leseempfehlung!
★★★★★
5 von 5 Sternen

Rezension zu „Homebase fürs Herz“ von Saskia Louis

Rezension zu 
„Homebase fürs Herz“ 
von Saskia Louis
Cover: dp





Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe: 23.04.2018
Aktuelle Ausgabe: 23.04.2018
ISBN: 9783960874010
E-Buch Text 332 Seiten
Sprache: Deutsch







Inhalt:

Cole Panther möchte eine Ehefrau finden. 

Möglichst stressfrei, möglichst unkompliziert und möglichst schnell. Seine Zukünftige muss nur ein paar simple Kriterien erfüllen: Sie sollte aus gutem Hause stammen, niedrige Erwartungen an ein gemeinsames Leben stellen – und auf das Wörtchen Liebe verzichten können. Denn Emotionen sind anstrengend und Cole hat genug damit zu tun, seine entfremdete Familie zusammenzuhalten. Tatsächlich wäre es ihm lieber, wenn jemand die lästige Aufgabe, eine Lebenspartnerin zu finden, für ihn übernehmen könnte … 

Savannah wird ihrem Boss keine Ehefrau suchen! 

Ihr eigenes Privatleben ist schon stressig genug, da braucht sie nicht noch ein zweites, um das sie sich kümmern muss. Seit ihrer Kindheit ist sie auf der Suche nach einem Ort, an dem sie sich zu Hause fühlt, und sie hat keine Zeit, sich durch einen reichen Egomanen von ihrem Ziel ablenken zu lassen. Sie braucht jemanden, der ihr beibringt, zu vertrauen. Nicht etwa eine neue Aufgabe. Aber andererseits könnte es eine Menge Spaß machen, Cole Panthers Privatleben durcheinanderzubringen …

Meine Meinung:

Dies ist bereits der 6. Teil der "Baseball-Love-Reihe". Die einzelnen Bände sind aber unabhängig voneinander lesbar, da immer ein anderen Pärchen im Mittelpunkt steht. Dennoch finde ich einfach schön, alte Bekannte wieder zu treffen und am Rande mitzuerleben, wie es mit ihnen weitergeht.

Der Schreibstil ist abwechslungsreich, sehr eingängig, sehr angenehm, frisch und lebendig, locker und leicht zu lesen, voller Gefühl und Humor. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, konnte das Buch nicht aus der Hand legen, habe es regelrecht verschlungen. Es war wie ein Sog. Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen, was nicht nur an dem locker-flockigen und lebendigen Schreibstil lag

Fetzige und schlagfertige Dialoge wechseln sich mit humorvollen, bedeutungsschweren und romantischen Szenen ab. Mitreißend und fesselnd. Gefühlschaos pur. Doch auch die gewohnte Tiefgründigkeit ist hier wieder zu finden. Die Schwere der Probleme und der Hintergründe sind sehr abwechslungsreich, sehr gut widergespiegelt und wiedergegeben. Ich konnte mit den beiden Protagonisten genauso fiebern und hoffen wie mit den Pärchen zuvor. Savannah und Cole sind ganz tolle Protagonisten, die es mir zuerst zwar nicht so leicht gemacht haben, sich dann aber doch in mein Herz geschlichen haben. Es hat mir unheimlich viel Spaß bereitet, die Geschichte der beiden zu verfolgen. 
Sehr schön fand ich auch, dass Caras Geschichte am Rande auch eine Rolle sielte und sie nun auch glücklich ist.

Die Charaktere waren sehr lebendig, unterschiedlich und facettenreich gezeichnet. Sie entwickeln sich nachvollziehbar, handeln ihrem Wesen entsprechend verständlich und natürlich. 
Vor allem auch die vielseitigen Nebencharaktere, das Team, bringen viel Farbe und Abwechslung in die Handlung. Auch das Wiedersehen mit den Teammitgliedern hat mir viel Freude bereitet, zu sehen, wie sich ihre Beziehung weiterentwickelt.

Unsere beiden Protas Savannah und Cole sind sehr speziell und eigen, sorgen für Lacher und eine unterhaltsame Lesezeit.  
Savannahs Vergangenheit ist traurig und hat mich berührt, vor allem das Erlebnis mit ihrer Mutter war erschreckend.
Nach und nach ist mir Cole ans Herz gewachsen. Auch wenn er nach außen sehr kalt und hart wirkte, hat er ein gutes Herz, das er sehr gut zu verstecken wusste. 
Auch Coles Geschwister sind mir ans Herz gewachsen und ich hoffe, dass wir von ihnen auch noch etwas zu lesen bekommen, sie bieten interessante Ansätze.

Ich liebe diese Reihe, das Team mit seinen abwechslungsreichen Charakteren, die Sticheleien, den Humor, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die Atmosphäre. Ich hoffe, dass nach den letzten Andeutungen nun Jake der nächste ist, der endlich sein Glück findet. 
Darauf freue ich mich besonders.

Das Buch hat mir eine schöne, emotionale und fesselnde Lesezeit beschert. Es hat mich sehr gut unterhalten, mich gepackt und vollkommen überzeugt. Ich bin absolut begeistert.

Fazit:

Ein unheimlich gefühlvolles und humorvolles Buch mit tolles Charakteren, das mich komplett überzeugt hat. Absolute Leseempfehlung!
★★★★★
5 von 5 Sternen

Rezension zu „Children of Blood and Bone – Goldener Zorn“ von Tomi Adeyemi

Rezension zu
„Children of Blood and Bone – Goldener Zorn“
von Tomi Adeyemi
Cover: FJB





Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe: 27.06.2018
Aktuelle Ausgabe: 27.06.2018
Verlag: FISCHER FJB
ISBN: 9783841440297
Fester Einband 624 Seiten
Sprache: Deutsch






Inhalt:

Sie töteten meine Mutter.
Sie raubten uns die Magie. 
Sie zwangen uns in den Staub. 
Jetzt erheben wir uns. 

Zélies Welt war einst voller Magie. Flammentänzer spielten mit dem Feuer, Geistwandler schufen schillernde Träume, und Seelenfänger wie Zélies Mutter wachten über Leben und Tod. Bis zu der Nacht, als ihre Kräfte versiegten und der machthungrige König von Orïsha jeden einzelnen Magier töten ließ. Die Blutnacht beraubte Zélie ihrer Mutter und nahm einem ganzen Volk die Hoffnung.

Jetzt hat Zélie eine einzige Chance, die Magie nach Orïsha zurückzuholen. Ihre Mission führt sie über dunkle Pfade, wo rachedurstige Geister lauern, und durch glühende Wüsten, die ihr und ihrer treuen Löwenesse alles abverlangen. Dabei muss sie ihren Feinden immer einen Schritt voraus sein. Besonders dem Kronprinzen, der mit allen Mitteln verhindern will, dass die Magie je wieder zurückkehrt …

Meine Meinung:

Es hat ein bisschen gedauert bis ich in der Geschichte angekommen bin, was hauptsächlich an den vielen fremden Begriffen und Bezeichnungen lag. Ich fand es auch verwirrend, schon die Auflistung ganz am Anfang hat mich etwas überfordert und abgeschreckt. Richtig eintauchen konnte ich in diese faszinierende Welt allerdings bis zum Schluss nicht.

Der Schreibstil ist nicht wirklich flüssig, wirkt etwas durcheinander und chaotisch. Manchmal wurden zu viele Details erläutert, die einfach im Sande verliefen und nicht wirklich wichtig waren. Andere Momente wurden zu kurz abgehandelt. Wichtige Szenen konnte ich mir manchmal einfach nicht vorstellen.

Die Geschichte wird aus der Perspektive von verschiedenen Charakteren erzählt, wodurch man sie wirklich kennen lernt und einen guten Einblick in ihr Handeln erhält.

Die Grundidee, die Parallelen zur Afrikanischen Kultur und die aktuelle Problematik, die behandelt werden, fand ich sehr interessant. Auch das Setting, diese fiktive Welt, hat mir gut gefallen.

Rasant und schnell schreitet die Handlung voran. Mir war es stellenweise einfach zu schnell, so dass mir zwischendurch das Verständnis und die Zusammenhänge fehlten. Vor allem was den magischen Aspekt betraf.
Die Geschichte ist zwar rasant, actionreich und spannend, dennoch fehlte mir etwas. Vor allem die Erklärungen. Dadurch konnte ich nicht so wirklich eintauchen wie ich es gerne gewollte hätte. Und manchmal ging es mir einfach zu glatt, zu banal zu. Mir hat vor allem  auch die Emotionalität gefehlt. 

Es gab einige wirklich interessante Charaktere, andere haben mich nur genervt oder einfach nicht berührt.

Zeli hätte ich zwischendurch gerne mal kräftig geschüttelt. Sie hat sich immer in Ärger und Situationen hineinmanövriert, das ich nur den Kopf geschüttelt habe. Sie handelte ohne nachzudenken, impulsiv und manchmal einfach nur dumm, was dort in dieser Welt ziemlich gefährlich ist. 
Inan wurde mir im Laufe der Geschichte immer unsympathischer. Er ist überhaupt nicht gradlinig, schwankt in seiner Meinung so oft, einfach ein schrecklich schwacher Charakter.

Die Geschichte hat wirklich gute Ansätze, dennoch konnte sie mich in ihrer Umsetzung nicht packen. Ich glaube nicht, dass ich diese Reihe weiter verfolgen werde.

Fazit:

Leider konnte mich der Auftakt der Reihe nicht richtig überzeugen.
★★★☆
3 von 5 Sternen

Samstag, 2. Juni 2018

Rezension zu „Für immer Alaska“ von Anna Woltz

Rezension zu 
„Für immer Alaska“ 
von Anna Woltz

Cover: Carlsen




Buchdetails

Erscheinungsdatum Erstausgabe: 28.02.2018
Aktuelle Ausgabe: 28.02.2018
Verlag: Carlsen
ISBN: 9783551553782
Fester Einband 176 Seiten
Sprache: Deutsch






Inhalt:

Seit Alaska nicht mehr bei ihnen ist, gibt es in Parkers Leben ein riesiges, hundeförmiges Loch. Und das alles nur, weil Parkers kleiner Bruder allergisch gegen Hundehaare ist. Aber es kommt noch schlimmer. Unvermutet sieht Parker Alaska wieder: als Hilfshund für Sven, den gemeinsten Jungen in ihrer neuen Klasse. Bei ihm kann sie Alaska unmöglich lassen. Also schmiedet Parker einen Plan, wie sie den wunderbarsten Hund der Welt zurückholen kann.

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist schlicht und einfach, altersgerecht, locker und leicht, sowie flüssig lesbar.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Parker und Sven erzählt. Dadurch erhält der Leser einen detaillierten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt beider Protagonisten.

Eine Geschichte über zwei Jugendliche, die sehr unterschiedlich sind, beide große Probleme haben und doch einen gemeinsamen Verbindungspunkt. Alaska, der Hund, den Parker hergeben musste und der nun als Assistenzhund bei Sven lebt. Ausgerechnet bei dem Jungen, der Parker in der Schule bloßstellt. Alaska muss unbedingt dort weggeholt werden, Parker fasst einen Plan. Dadurch lernen sich die beiden näher kennen, sehen andere Seiten, fangen an zu verstehen, zu akzeptieren und tolerieren. Eine schöne Botschaft. 

Eine schöne Geschichte, die mich trotz ihrer Schlichtheit berührt hat. Die Geschichte ist altersgerecht aufgearbeitet. Aufgrund der Kürze allerdings etwas schnelllebig.

Sowohl Sven als auch Parker wirken zu Beginn etwas schwierig. Allerdings sind die Hintergründe, die man nach und nach erfährt, tiefgreifend und berührend. Beide wirken dennoch, genau wie der Handlungsverlauf, sehr authentisch und realistisch. 

Eine schöne und lehrreiche Geschichte, die mich berührt hat. 

Fazit:

Ein schönes Buch für junge Leserinnen. Leseempfehlung.
★★★★☆
4 von 5 Sternen

Blogtour zu „Göttersohn. Der Nachfahre der Jahreszeiten“ von Jennifer Wolf ~ Tag 3


Hallo Ihr Lieben und herzlich willkommen zum 3. Tag unserer Blogtour. In den letzten beiden Tagen konntet ihr schon einiges über die Reihe erfahren. Heute habe ich ein tolles Interview mit der Autorin Jennifer Wolf zum Thema "Göttliches und mehr" für euch.



Liebe Jennifer,

herzlich willkommen! Ich freue mich, dass Du Dich im Rahmen der Blogtour zu deinem aktuellen Buch bereit erklärt hast, dich meinen Fragen zu stellen.


Magst du dich kurz vorstellen und etwas über dich erzählen?

Mein Name ist Jennifer Wolf, ich bin – mal nachzählen – 34 Jahre alt, bin verheiratet und habe eine Tochter. Ich habe den Beruf der Versicherungskauffrau gelernt, allerdings hat mir die Arbeit nie sonderlich Spaß gemacht. Mein Herz schlug immer für das Geschichtenerzählen, das ich mittlerweile zu meinem Beruf gemacht habe. 

Die Reihe um "Die Geschichte der Jahreszeiten" sollte mit dem Spin-Off "Göttertochter " endgültig zu Ende sein. Was hat dich dazu bewogen nun doch noch mit "Göttersohn" eine neue Geschichte zu schreiben?

So richtig hundertprozentig weiß ich das nicht mehr, aber ich meine, die Idee kam im Chat mit der Autorin Nadine Roth. Den genauen Verlauf bekomme ich nicht mehr hin, ich weiß nur noch, dass die Idee plötzlich da war und ich Feuer und Flamme dafür. Der Verlag stimmte sofort zu und ich machte mich an die Arbeit. 

Fällt dir der Abschied aus Hemera schwer?

Jedes Mal. Ganz besonders von Yannis. Deswegen verabschiede ich mich gar nicht mehr. Wer weiß wie oft mich meine Wege noch dorthin zurückführen werden … und sei es nur wenn ich eins der Bücher in die Hand nehme. Ich trage sie alle im Herzen bei mir.  


Die vier Götter der Jahreszeiten sind sehr unterschiedlich. Wenn du einen wählen müsstes, für wen schlägt dein Herz und weshalb?

Das ist schwer, aber ich glaube Jesien. Ich denke, dass er und ich gut zusammenpassen würden, außerdem liebe ich seine Jahreszeit. Aber er wäre nur ein ganz knapper Sieger, denn irgendwie habe ich sie auch alle gleich gern. Ich halte mir einfach einen Männer-Harem.  

Was hat dich dazu bewogen, eine Reihe über Götter und Götterkinder zu schreiben?

Geplant war das nicht wirklich. Die Idee kam mir beim Singen des Kinderliedes „Es war eine Mutter“ mit meiner Tochter. Ich spürte sofort, dass sie mich packte, also setzte ich mich hin und suchte nach Namen für die vier Jahreszeiten. 


Bist du gläubig?

Nein, ich gehöre keiner Religion mehr an. Ich wurde als Kind katholisch getauft, ging auch auf eine Klosterschule für Mädchen, aber in den letzten Jahren ist mir immer mehr bewusst geworden, dass ich im Grunde an all das gar nicht glaube. Ausschließen, dass es etwas Göttliches gibt, will ich auch nicht, aber ich glaube wenn, dann ist es zu groß als dass wir es mit unserem Verstand begreifen können.


Die Sagen, Mythen und Geschichten über Götter ist komplex. Gibt es eine Göttersage, die dich besonders anspricht oder dir dir gar nicht gefällt?

Ich muss gestehen, dass ich da eigentlich gar kein Fan von bin und mich damit auch nie groß beschäftigt habe. Außer mit der Göttin Gaia ein wenig, aber auch da habe ich mich ein Stück weit von distanziert und einfach meine eigene Gaia, nach meinen Regeln „entworfen“. 

Hemera liegt in Schweden. Hast du eine besondere Verbindung zu dem Land, warst du schon einmal dort?

Nein, aber Schweden kam mir als erstes in den Sinn als ich versuchte die Bilder in meinem Kopf mit einem realen Ort auf dieser Erde abzugleichen. Ich würde allerdings sehr gerne mal nach Schweden reisen. 

Deine Romane sprühen vor Gefühlen, man wird regelrecht von ihnen gefangen genommen. Bei jedem der Jahreszeiten-Bücher musste ich weinen. Bist du selbst ein emotionaler Mensch?

Emotional … hmm, ich würde mich eher als sehr sensibel bezeichnen. Ich fange Emotionen von Menschen um mich herum sehr schnell auf und das ist nicht immer zu meinem Vorteil. Oft überfordert es mich. 

An welchen Buchprojekten arbeitest du zur Zeit, auf welche kommenden Projekte können sich deine Leser freuen?

Im Moment arbeite ich an einem Buch zu dem ich noch nichts sagen darf. Erst im August. Danach folgt eine Engel-Romantasy. Die Projekte danach sind ebenfalls noch nicht spruchreif.


Liebe Jennifer, ich danke dir für die Antworten und deine Zeit. Hoffentlich hat es dir Spaß gemacht. Meinen Fragenkatalog könnte ich noch ewig fortführen ;-)

Cover: Impress





Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe: 07.06.2018
Verlag : Impress
ISBN: 9783646604184
E-Buch Text 262 Seiten 
Sprache: Deutsch
Mehr Infos? Hier geht's zum Verlag








Das Gewinnspiel:

Natürlich gibt es auch etwas zu gewinnen.


Preise

Platz 1: 1 x Göttertochter in Print
Platz 2: 1 x Göttersohn in Print (ACHTUNG Versand erst zum ET)


Um in den Lostopf zu hüpfen, beantwortet folgende Gewinnspielfrage:

Nordische, griechische, römische, ägyptische Götter....Was haltet Ihr von Göttersagen? Welche gefallen euch besonders, von welchen haltet Ihr gar nichts?


Das Gewinnspiel läuft vom 02. Juni 2018 bis einschließlich 07. Juni 2018

Gewinnspielveranstalter ist die Netzwerk Agentur Bookmark
Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.

Den gesamten Tourplan findet ihr auf der Seite der Netzwerk Agentur Bookmark. Dort werden auch am 08.06.2018 die Gewinner bekannt gegeben.

Viel Spaß bei den weiteren Stationen der Blogtour und viel Glück beim Gewinnspiel.

Eure Christine

Freitag, 1. Juni 2018

Rezension zu „Summer Girls 3: Merit und das Glück im Sommerwind“ von Martina Sahler

Rezension zu 
„Summer Girls 3: Merit und das Glück im Sommerwind“ 
von Martina Sahler

Cover: Carlsen




Buchdetails
Erscheinungsdatum Erstausgabe: 31.05.2018
Aktuelle Ausgabe: 31.05.2018
Verlag: Carlsen
ISBN: 9783551651679
Fester Einband 240 Seiten
Sprache: Deutsch






Inhalt:

Von der Liebe, dem Wind und dem Glück ***
BAND 3: Das Summer Girl Merit ist enttäuscht vom Thema Beziehungen. Jungs können ihr gestohlen bleiben! Merit wird sich wieder auf das konzentrieren, was ihr wichtig ist: auf die Summer Girls, ihr Pferd Bonny und auf den Hotelbetrieb ihrer Eltern. Doch dann lernt sie Simon kennen. Und alles ist anders. Was Simon sagt, wirkt auf Merit wie ein Flüstern im Sommerwind. Simons Nähe tut ihr gut. Ganz gleich, ob er nun in sie verliebt ist oder nicht. Oder sie in ihn. Oder ist genau das etwa schon die Liebe? ***

Meine Meinung:

Dies ist bereits der dritte Teil der "Summer Girls" und ich muss sagen, dass ich diese Jugendbuchreihe liebe - auch wenn ich schon längst aus dem Alter raus bin. Dennoch schaffen die Mädels es immer wieder, mir vergnügliche und sommerliche Lesestunden zu bereiten.

Der Schreibstil ist altersgerecht, sehr angenehm, locker und frisch, jugendlich leicht, humorvoll, lebendig, schnell und flüssig zu lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch an einem Nachmittag verschlungen.

Das Cover ist einfach wunderschön und fügt sich wunderbar in die Reihe ein. Es versprüht Lebendigkeit, sommerliche Frische und passt wunderbar zur jugendlichen Geschichte.

Über dieses traumhafte Setting kann ich einfach nur schwärmen. Sommer- und Urlaubsfeeling pur. Die Beschreibungen, sowohl der Umgebung als auch der Personen und Situationen sind sehr plastisch und lebendig. Ich hatte das Gefühl mittendrin und komplett dabei zu sein, konnte mir alles sehr gut vorstellen und bildlich vor mir sehen. Ich konnte mich wunderbar ans Meer versetzen, es riechen und spüren.

Die Handlung und deren Verlauf hat mir sehr gut gefallen. Sie ist sehr abwechslungsreich und birgt viele schöne Momente. Die Handlung ist zwar eher ruhig, dennoch sehr einnehmend, versprüht Humor, Charme und Esprit. Sie steckt voller Emotionen, die sich auch typisch für die Teenager ins Drama wenden. Ein absolutes, gefühlvolles Wohlfühlbuch für gemütliche Lesestunden im Sommer.

Typische Mädchenprobleme und -themen werden zielgruppen- und altersgerecht behandelt und angesprochen. Hier steht die Liebe im Vordergrund, aber auch die Freundschaft der Mädels spielt wie immer eine sehr große Rolle. Die vier Freundinnen sind eine tolle Clique, die sich gegenseitig hilft und immer füreinander da ist. Dies wird sehr schön herausgearbeitet. Aber auch Merits große Liebe und Leidenschaft für Pferde und ihre Liebe zur Insel kommen nicht zu kurz.

Schön fand ich auch, dass die anderen Pärchen, die sich zuvor schon gefunden haben, auch noch ihren Raum bekommen haben, dass sich die Handlung nicht nur um Merit und ihre Sorgen, Probleme und Hoffnungen drehte, sondern den anderen Mädels auch Raum gegeben wurde.

Das Ende ist diesmal ziemlich offen gehalten, auch hätte ich gerne noch etwas über Johannes erfahren. Dennoch eine rundum gelungene, schöne und unterhaltsame Geschichte.

Die Charaktere sind sehr plastisch und authentisch gezeichnet. Sie wirken sehr natürlich und real, handeln wie normale Teenager in diesem Alter.

Merit hat es mir allerdings nicht immer so einfach gemacht. Manchmal habe ich mir richtig über sie geärgert. Sie war sehr naiv und ihr Verhalten Lennart gegenüber war nichts sehr nett und fein, dabei war er nur besorgt und stets freundlich zu ihr. Ihre blinde Verliebtheit in Simon war aber schon typisch und altersgerecht.
Simon war mir von Anfang unsympathisch, was sich im Laufe der Handlung nur verschlimmert hat. Aber leider gibt es solche Kerle überall.

Ich mag die vier Summer Girls unheimlich gerne. Sie sind tolle Freundinnen, die zusammenhalten und füreinander da sind, egal in welchen Situationen. Sie können sich immer aufeinander verlassen. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und sie, ihre Gefühle und  Ängste verstehen. Dieser typische Gefühlswirrwarr, die Hoffnungen, Ängste und Träume sind sehr deutlich, lebhaft und echt dargestellt und haben mich in meine Jugendzeit zurückversetzt. Ein wundervolles Buch zum Eintauchen und Abschalten, Träumen und Erleben.

Eine wundervolle, sommerliche Lektüre, die mich sehr gut unterhalten und mir eine angenehme Lesezeit beschert hat. Nicht nur für junge Mädchen! Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen.

Fazit:

Das perfekte Sommerbuch - nicht nur für junge Mädels. Absolute Leseempfehlung!
★★★★★
5 von 5 Sternen

Lesewoche # 54


Bei Johnni von Unendliche Geschichte findet  diese tolle Mitmach-Aktion statt.


Immer freitags sollen die folgenden Fragen zu deiner Lesewoche beantwortet werden, wobei die ersten vier Fragen immer gleich sind und die fünfte variiert.


Ich freue mich und mache gerne mit! Los geht's!

 1. Hattest du in der vergangenen Woche viel Zeit und Lust zu lesen?

Lust zu Lesen habe ich eigentlich immer. Zeit hatte ich auch. 
Diese Woche habe ich außerdem angefangen "Shadowhunters" zu schauen. Ich schaue ja normal kein TV, aber die Serie reizt mich einfach. 

2. Welches Buch/ welche Bücher hast du in der vergangenen Woche gelesen und war ein besonderes Highlight dabei?

Ich habe in dieser Woche 6 Bücher beendet. Eine gute Lesewoche, ich habe fast nur schöne Bücher gelesen, lediglich ein Buch hat meine Erwartungen nicht erfüllt.

„Summer Girls 3: Merit und das Glück im Sommerwind“ von Martina Sahler - Von diesem traumhaften Setting kann ich einfach nur schwärmen. Sommer- und Urlaubsfeeling pur. Eine wundervolle, sommerliche Lektüre, die mich sehr gut unterhalten und mir eine angenehme Lesezeit beschert hat. Nicht nur für junge Mädchen! Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen. 5/5 Sternen


„Homebase fürs Herz (Baseball Love)“ von Saskia Louis -Ich liebe die "Baseball Love" -Reihe! Und auch dieser Teil hat mich nicht enttäuscht. Unterhaltsame und spritzige Dialoge sorgen für Lesevergnügen. Happy End Garantie.  5/5 Sternen


„Göttersohn. Der Nachfahre der Jahreszeiten“ von Jennifer Wolf - Ich liebe die Geschichten der Jahreszeiten und habe mich umso mehr gefreut, dass ich dieses neue Buch vorablesen durfte. Morgen macht die Blogtour zum Buch auf meinem Blog halt. Eine tolle Geschichte, die mich wieder in ihren Bann gezogen hat.  5/5 Sternen

 „The Fix Up (First Impressions 1)“ von Tawna Fenske - Die Geschichte steckt voller Emotionen, heißen Szenen, eine schöne und gefühlvolle Story, die einfach Spaß gemacht hat. Sie hat mir eine schöne und unterhaltsame Lesezeit beschert hat. 4/5 Sternen

„Das Geheimnis von Silent Rose“ von Isabell Schmitt-Egner - Die Grundidee und das Setting sind wirklich grandios und gut durchdacht, eine tolle Storyline. Eine packende Geschichte, atemberaubende und schreckliche Hintergründ, eine Geschichte, in der Vertrauen, Gier, Macht, Skrupellosigkeit und Familie eine große spielen, aber auch die Freundschaft spielt eine große Rolle. Dazu eine zarte Liebesgeschichte. Eine spannende und geheimnisvolle Geschichte, die mich gut unterhalten und mir eine schöne, fesselnde und vor allem in der ersten Hälfte eine mitreißende Lesezeit beschert hat. 4/5 Sternen

„Children of Blood and Bone – Goldener Zorn“ von Tomi Adeyemi - Eine Geschichte, die mich sehr gespalten zurücklässt. Eine tolle Idee, ein famoses Setting. Aber die Umsetzung war nicht so ganz meins. Ich bin bis zum Ende nicht ganz in der Geschichte angekommen, da mir einfach auch ein paar Erklärungen gefehlt haben.  3/5 Sternen




3. Welchen Beitrag, den du in der vergangenen Woche auf deinem Blog veröffentlicht/auf einem anderen Blog entdeckt hast, möchte st du deinen Lesern besonders empfehlen?

Stöbert einfach ein bisschen.

4. Wie sehen deine (Lese-)Pläne für das Wochenende und die kommende Woche aus?

Ich hoffe, dass das Wetter wieder besser wird und die Gewitter nun vorbei sind. Geplant ist nichts, mal sehen, was sich spontan ergibt.

Ich möchte zuerst einmal  „Königsfluch (Prequel von »Königsblau«)“ von Julia Zieschang und „Until You: June“ von Aurora Rose Reynolds beenden. 

Den Rest lasse ich auf mich zukommen. Ich habe so viele Bücher die gelesen werden wollen. 

5. Hast du im Alltag außerhalb deiner Freizeit (Beruf, Schule o.ä.) auch mit Büchern zu tun?

Oh ja, ich habe mit Büchern zu tun - allerdings mit Gesetzbüchern...nicht wirklich spannend. 

Einen schönen Freitag
Eure Christine