Samstag, 10. Juli 2021

Rezension zu „Panic – Wer Angst hat, ist raus“ von Lauren Oliver

Rezension zu 
„Panic – Wer Angst hat, ist raus“ 
von Lauren Oliver
Cover: Carlsen





Buchdetails

ISBN: 9783551316363
Sprache: Deutsch
Flexibler Einband 368 Seiten
Verlag: Carlsen
Erscheinungsdatum: 24.03.2017






Inhalt:

PANIC verändert alle(s). HEATHER hatte nie vor, an dem verbotenen Spiel für Schulabgänger teilzunehmen. Denn der Gewinn ist zwar hoch, aber der Einsatz auch, und sie ist keine Kämpferin. Doch schnell wird ihr klar, dass es nur den richtigen Grund braucht, um dabei sein zu wollen. Und dass Mut auch eine Frage von Notwendigkeit ist. DODGE war sich immer sicher, dass er bei Panic mitmachen würde. Er hat keine Angst, denn es gibt ein Geheimnis, das ihn durchs Spiel pushen wird. Aber um zu gewinnen, muss man auch seine Gegner kennen.

Meine Meinung:

Der leicht verständliche, angenehme Schreibstil hat mich direkt in die Geschichte gezogen.

Die Idee, die Handlung und deren Verlauf haben mir gut gefallen. Eine spannende Geschichte mit wirklich erschreckenden Aufgaben, bei denen Verletzungen und Todesfälle in Kauf genommen werden. Nichts für schwache Nerven, die Aufgaben sind teilweise echt heftig, womit ich so nicht gerechnet habe. Dadurch wirkt es nicht ganz so realistisch. Aber dennoch eine unterhaltsame und spannende Geschichte. Gut hat mir gefallen, das wir auch mehr über die handelnden Charaktere, ihre Wünsche, Ängste und Motivation erfahren. Die Hintergründe spielen am Anfang aber auch immer mal wieder zwischendurch eine interessante und erklärende Rolle.

Der Jugendthriller hat mich gut unterhalten, er hat es in sich und sorgt für Nervenkitzel.

Fazit:

Spannende Geschichte, eine tolle Idee. Leseempfehlung.
★★★★☆
4 von 5 Sternen

Rezension zu „Ein Dämon fürs Herz“ von Louisa Masters

 ***REZENSIONSEXEMPLAR***
Rezension zu 
„Ein Dämon fürs Herz“ 
von Louisa Masters
Cover: Second Chances Verlag





Buchdetails

ISBN: 9783966987073
Sprache: Deutsch
Flexibler Einband 380 Seiten
Verlag: Second Chances Verlag
Erscheinungsdatum: 08.07.2021

Teil 1 der Reihe „Teufel sind auch nur Menschen“




Inhalt:

Ich arbeite für Luzifer. Allerdings ist das weder so cool noch so satanisch, wie es klingt.

Tatsächlich bin ich aus Versehen in diesem Job bei der Community-of-Species-Regierung gelandet. Wenn man es genau nimmt, bin ich als Büromanager nur ein besserer Babysitter, der eine Horde Shifter- und Dämonen-Agenten im Zaum halten soll. Keine leichte Aufgabe für mich als einzigen Menschen im Team.

Außerdem verbringe ich viel Zeit damit, Gideon Bailey aus dem Weg zu gehen, dem Dämon, mit dem ich kurz vor meinem Arbeitsantritt bei der CSG zufällig im Bett gelandet bin. Er ist immer noch stinksauer auf mich, und ich möchte mich nur ungern von ihm ermorden lassen. Irgendwie müssen wir uns jedoch zusammenraufen, vor allem jetzt, wo immer wieder Schwangere verschwinden. Es geht das Gerücht, dass jemand genetische Experimente mit ihnen durchführt. Diesen Fall aufzuklären, ist definitiv wichtiger als die sexuellen Spannungen zwischen Gideon und mir. Doch dann passiert plötzlich etwas völlig Unerwartetes …

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist unterhaltsam und lebendig, locker und leicht, frisch und spritzig, schnell und flüssig zu lesen. Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen.

Der Einsteig ist mir sehr leicht gefallen. Die Geschichte beginnt zwar nicht gerade aufregend und eher unspektakulär, doch dann tauchen wir direkt ohne große Vorwarnung ab in eine andere Welt. Eine facettenreiche und vielseitige Story, eine spannende Handlung und ein großartiges Team. 

Die Geschichte von Sam und Gideon hat mich vollkommen gepackt. Die Liebesgeschichte drängt nicht in den Vordergrund, der Fall der verschwundenen Paare nimmt einen großen Teil der Handlung ein. Eine gelungene Mischung von Fantasy, Romance, Dramatik und Krimielementen.

Sam und Gideon sind tolle Protagonisten. Die Charaktere sind lebendig gezeichnet und sehr gut ausgearbeitet. Alleine schon die verschiedenen Arten bringen viel Farbe und Abwechslung in die Handlung. Sie sind alle sehr unterschiedlich und charakterlich vielseitig.
Ab und zu hätte ich gerne mal in Gideons Kopf hineingeschaut, seine Gedanken erfahren. 

Dieses Buch war eine absolute Überraschung für mich - im positiven Sinne. Eine wunderbare Unterhaltung, amüsant und humorvoll, eine abwechslungsreiche und lebendige Geschichte mit so unterschiedlichen und facettenreichen Charakteren. Ich freue mich schon auf weitere Teile der Reihe.

Fazit:

Eine absolut köstliche Unterhaltung!
★★★★★
5 von 5 Sternen

Freitag, 9. Juli 2021

Rezension zu „Ein Wunsch in den Wellen“ von Ella Thompson

 ***REZENSIONSEXEMPLAR***
Rezension zu 
„Ein Wunsch in den Wellen“ 
von Ella Thompson
Cover: Heyne





Buchdetails

ISBN: 9783453580756
Sprache: Deutsch
Flexibler Einband 512 Seiten
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 10.05.2021

Teil 1 der Reihe "Stonebridge Island"




Inhalt:

Abigail Cooper verabscheut Cameron Montgomery vom ersten Augenblick an, als er das Gestüt ihrer Familie betritt. Der reiche Erbe einer Hoteldynastie soll in den Silver Brook Stables auf Stonebridge Island Sozialstunden ableisten. Abigail, die zusammen mit ihren beiden Schwestern das Gestüt leitet und sich als Therapeutin für traumatisierte Kinder engagiert, hat weder Zeit noch Lust, sich um den neuen Mitarbeiter zu kümmern. Doch zu ihrer Überraschung ist Cameron nicht nur entsetzlich attraktiv, sondern auch noch ungemein charmant. Wenn da nur die Vorgeschichte nicht wäre, die ihn auf das Gestüt geführt hat …

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist sehr angenehm, locker und leicht, einnehmend und flüssig. Ich bin regelrecht durch die Seiten geschwebt.

Das Setting hat mir sehr gut gefallen. Die Insel und vor allem die Ranch mit den verschiedenen Bereichen hat mich sehr angesprochen, einfach grandios. Die Atmosphäre war greifbar, ich habe mich dort einfach direkt wohlgefühlt.

Die Handlung und deren Verlauf haben mich ebenfalls überzeugt. Eine wunderschöne Geschichte, die mich manchmal hat aus der Haut fahren lassen, mit einigen Spannungspunkten und interessanten Aspekten. Sehr abwechslungsreich. Ab und zu war die Story etwas ausschweifend, aber dennoch wurde es nie langweilig. Eine tolle Geschichte. Ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und mir tolle Lesestunden beschert.

Fazit:

Ein großartiger Reihenauftakt, ein fantastisches Setting. Absolute Leseempfehlung!
★★★★★
5 von 5 Sternen

Sonntag, 4. Juli 2021

Rezension zu „Die Tochter des Herzogs“ von Sasha Cottman

 ***REZENSIONSEXEMPLAR***
Rezension zu 
„Die Tochter des Herzogs“ 
von Sasha Cottman



Buchdetails

ISBN: 979-8516432651
Sprache: Deutsch
Taschenbuch 326 Seiten
Verlag: Selfpublisher
Erscheinungsdatum: 26.06.2021

Teil 3 der Reihe "Der Herzog von Strathmore"







Inhalt:

Als der gutaussehende Soldat Avery Fox völlig überraschend ein reiches Erbe antritt, macht ihn das über Nacht zu einem der begehrtesten Junggesellen der Saison. Doch da er sich eigentlich nur auf Schlachtfeldern gut auskennt, hat er keine Geduld für die vielen naiven Debütantinnen, die Londons Ballsäle bevölkern. Die ehrliche und kecke Lady Lucy Radley kommt ihm da so gelegen wie ein frischer Windhauch; sie hilft ihm bei seinen ersten Schritten auf dem höfischen Parkett und steuert ihn gekonnt um die vielen Stolperfallen herum.

Doch als Avery sich gezwungen sieht, Lucy zu ehelichen, kann er sich des Gefühls nicht erwehren, manipuliert worden zu sein. Ganz abgesehen von dem Gedanken, dass die Tochter eines Herzogs überhaupt nicht an seine Seite passen darf. Von der wilden Schönheit des schottischen Hochlandes führt Averys und Lucys abenteuerliche Reise bis zu den eleganten Abendgesellschaften von Paris. Doch werden ihre Gefühle füreinander stark genug sein, um die unglücklichen Umstände, die zu dieser Ehe führten, ebenso zu überwinden wie die Gespenster aus Averys Vergangenheit?

Meine Meinung:

Dies ist der 3. Teil der Reihe "Der Herzog von Strathmore", der die Geschichte von Lucy und Avery erzählt. Die einzelnen Teile sind unabhängig voneinander lesbar und verständlich.

Der Schreibstil ist angenehm, der Zeit angepasst, aber auch nicht zu verstaubt, sondern genau passend, locker und leicht, unterhaltsam und lebendig, schnell und flüssig zu lesen. Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen, ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

Die Handlung und deren Verlauf haben mir sehr gut gefallen. Diesmal haben wir es nicht mit einer so locker-leichten Liebesgeschichte zu tun, wie in den Teilen zuvor. Lucys Geschichte ist anders als ihre Vorgänger. Die Hindernisse, die Avery und Lucy im Weg stehen, sind ernster und schwerer und teilweise sieht es nicht so aus, als ob sie zu überwinden wären. Avery wird von vielen Dämonen beherrscht, seine Erlebnisse in der Kindheit und als Soldat sind erdrückend. Lucy versucht ihm beizustehen, auch wenn es ein wirklich steiniger und harter Weg ist.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und lebendig gezeichnet. Auch die Nebenfiguren sind plastisch und greifbar und haben viel Farbe in die Handlung gebracht. 

Das Buch hat mich wunderbar unterhalten und mir trotz der Schwere der Thematik eine schöne Lesezeit beschert. Ich freue mich schon auf eine weitere Geschichte aus der Feder der Autorin, die Weichen wurden schon gelegt.

Fazit:

Ein schöner historischer Liebesroman. Absolute Leseempfehlung.
★★★★★
5 von 5 Sternen

Samstag, 3. Juli 2021

Rezension zu „Kate in Waiting“ von Becky Albertalli

 ***REZENSIONSEXEMPLAR***
Rezension zu 
„Kate in Waiting“ 
von Becky Albertalli
Cover: Knaur




Buchdetails

ISBN: 9783426527962
Sprache: Deutsch
Flexibler Einband 352 Seiten
Verlag: Knaur Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 01.07.2021

Das aktuelle Hörbuch ist am 01.07.2021 bei Argon Digital erschienen.





Inhalt:

Anderson ist Kates bester Freund. Seit sie denken können, teilen die beiden einfach alles: die Leidenschaft für Musicals, die Höhen und Tiefen des Alltags und sogar ihre Schwärmereien..
Doch als Matt Olsson in ihrem Theater-Kurs auftaucht, wird ihre Harmonie empfindlich gestört. Denn Matt ist nicht nur ausgesprochen talentiert und mehr als nur ein bisschen attraktiv – er ist auch haargenau Kates Typ. Die Sache hat allerdings einen gewaltigen Haken: Auch Anderson ist völlig hin und weg von Matt …

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist schlicht und einfach, jugendlich leicht und frisch, schnell und flüssig zu lesen.

Ich habe "Nur drei Worte" oder "Love, Simon", die Geschichte von Simon und Bram geliebt, und war nun sehr gespannt auf das neue Buch der Autorin. Ich hatte große Erwartungen, die leider nicht ganz erfüllt wurden. 

Die Grundidee, das Setting und die Rahmenhandlung mit dem Musicalstück haben mir sehr gut gefallen. 
Die Handlung konnte mich allerdings nicht überzeugen. Sie ist ganz nett in ihrem Verlauf, allerdings zieht sie sich stellenweise sehr, eine langatmige Story ohne große Spannungspunkte und Emotionalität. Der Einstieg ist mir deshalb schon unheimlich schwergefallen. Die Geschichte ist eigentlich wirklich süß, aber so vorhersehbar. Ich wusste schon auf Seite 30 wie die Konstellationen am Ende aussehen. Und dann hat sich die Story leider wirklich einfach nur gezogen. Mir hat der Charme, der Esprit und Witz gefehlt. Für junge Leser, um die 13-16 bestimmt eine schöne Geschichte.

Kate konnte ich einfach nicht verstehen. Auch wenn sie noch jung ist, konnte ich teilweise nur den Kopf schütteln. Meine Tochter ist im gleichen Alter, weshalb es mir noch schwerer fiel, sie in einem natürlichen Licht zu sehen. Kate und Andy sind wie Pech und Schwefel, machen alles zusammen, sie verknallen sich immer in die gleichen Jungs. Und wenn Andy auf einen mal nicht steht, gibt Kate ihre Schwärmerei eben auch auf... nur eine Sache, die ich nicht nachvollziehen konnte. 

Das Buch ist eine nette Geschichte, mehr aber nicht, der ich mit Ach und Krach 3 Sterne vergeben kann, vor allem wegen dem wundervollen Cover und dem locker-flockigen Schreibstil.

Fazit:

Eine schöne Idee, aber die Umsetzung war für mich eine Enttäuschung, zumal meine Erwartungen sehr hoch waren.
★★★☆☆
3 von 5 Sternen

Mittwoch, 30. Juni 2021

Monatsrückblick Juni 2021

Hallo ihr Lieben,

ein paar heiße Tage liegen hinter uns, gerade ist es aber wieder richtig kühl bei uns. 

Unser Pflegehund ist noch weitere 2 Wochen tagsüber unter der Woche bei uns, solange Frauchen in der Tagesklinik muss.
Seit 2,5 Wochen ist unser kleiner Dobby nun bei uns, ein 4 Monate alter Rüde aus Bulgarien. Er kam in unser Haus und hat sich direkt wie zu Hause gefühlt, er ist unheimlich liebebedürftig, mag viel schmusen, ist ein kleiner Frechdachs. Und diese Augen! Dem Blick kann man nicht widerstehen.
Zum Glück verträgt er sich mit Madita, sonst hätten wir ein Problem bekommen. Aber sie akzeptieren sich und schlafen auch mal zusammen in einem Körbchen. 

Es war ein guter und lesereicher Monat. Viele gute Bewertungen, kein Abbruch, nur wenige Enttäuschungen. Kein Flop.

Mein SuB ist ... wieder gewachsen.
Allerdings nur die Ebooks.

Und zwar um 25 Bücher und ist jetzt 1.459 Bücher (Print und eBooks) hoch.

Mein Stapel an Prints ist um 2 Bücher geschrumpft und umfasst somit 218 Bücher.

Mein Monatsrückblick in Zahlen: 

gelesene Bücher: 25 
abgebrochen: 0
Hörbücher: 5
Sachbücher: 0
Gelesene Seiten: 7.884
gehört: 46:12 Stunden
Neuzugänge: 41 Bücher (5 Prints, 36 eBooks, 1 Hörbuch)

Highlights:



Flops:

---


Wie viele Bücher habt ihr im Juni gelesen? Was war euer Highlight und euer Flop?

Eure Christine

Neu im Regal # 9/21


Hallo Ihr Lieben,

im Juni sind einige neue Bücher bei mir eingezogen. Allerdings ist es mir diesmal zu viel, die ebooks aufzulisten, deshalb zeige ich euch nur noch eine Auswahl der Neueingänge.

Prints


Hörbücher


ebooks

36 ebooks



 Vielen Dank an die Verlage, Autoren und Netgalley für die Bereitstellung der Reziexemplare.

Einen schönen Tag
Eure Christine