Montag, 17. Juni 2024

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓣𝓻ä𝓾𝓶𝓮 𝓲𝓷 𝓦𝓲𝓵𝓭𝓫𝓮𝓻𝓻𝔂 𝓑𝓪𝔂" von 𝓜𝓲𝓻𝓲𝓪𝓶 𝓒𝓸𝓿𝓲

Cover: Heyne


𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Wo wilde Beeren wachsen und das Rauschen der Wellen Geschichten erzählt, liegt die Bucht unserer Träume – Willkommen in Wildberry Bay!

Ausgerechnet an ihrem Hochzeitstag überrascht Florentine Schiller ihren Verlobten Jay inflagranti mit seinem Trauzeugen. Erschüttert flieht sie mit Jays Bruder Raven nach Wildberry Bay, um sich von dem Schock zu erholen. Hier haben sie und die beiden Brüder schon als Kinder gemeinsam ihre Ferien verbracht, bis zu einem schicksalshaften Tag, der ihre Familien auseinanderriss. Während Florentine in dem gemütlichen Fischerdorf mit Ravens Hilfe zur Ruhe kommt, wird ihr klar, dass sie und Jay nie mehr als beste Freunde waren. Und sie muss sich fragen, ob sie all die Jahre nicht gesehen hat, was sie Raven bedeutet hat und vielleicht noch immer bedeutet. Doch Raven ist bereits vergeben. Hat ihre Liebe überhaupt noch eine Chance?

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Der Schreibstil ist einnehmend und angenehm, locker und leicht, lebendig und frisch, schnell und flüssig zu lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch innerhalb von 2 Tagen verschlungen. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Einstieg ist mir sehr leicht gefallen.

Die Handlung und deren Verlauf haben mir sehr gut gefallen. Die Geschichte hat mich von Beginn an vereinnahmt, Spannung, Emotionen und wundervolle Charaktere haben mich durch die Story getragen. Es wurde zu keinem Zeitpunkt langweilig, ich wollte immer weiterlesen.

Das Setting ist einfach traumhaft. Ich habe Wildberry Bay deutlich vor meinen Augen gesehen. Die Beschreibung der Umgebung ist bildreich und lebendig.

Die Charaktere sind vielseitig gezeichnet. Es gibt viele Nebencharaktere, die die Handlung abrunden und viel Farbe und Lebendigkeit in die Geschichte. Am Anfang des Buches befindet sich ein Personenverzeichnis, das man zum Verständnis und der Verbindung der Charaktere untereinander gut gebrauchen kann. 

Ich liebe diese Geschichte! Und bin sehr froh, dass der nächste Teil der Reihe schon auf mich wartet.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Ein wundervoller Reihenauftakt. Ich liebe die Reihe schon jetzt.
★★★★★
5 von 5 Sternen

Donnerstag, 13. Juni 2024

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓗𝓪𝓻𝓻𝓸𝔀𝓶𝓸𝓻𝓮 𝓓𝓲𝓪𝓻𝔂 (𝓑𝓪𝓷𝓭 2): 𝓣𝓲𝓫𝓫𝔂 𝓾𝓷𝓭 𝓭𝓲𝓮 𝓢𝓪𝓪𝓽 𝓭𝓮𝓼 𝓑𝓵𝓾𝓽𝓮𝓼" von 𝓜𝓲𝓻𝓲𝓪𝓶 𝓡𝓪𝓭𝓮𝓶𝓪𝓬𝓱𝓮𝓻

Cover: Sternensand Verlag

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Blut fließt in Malmö – und das fast jede Nacht. Immer mehr Menschen werden Opfer von Vampiren und nur wenige überleben das. Während die Angst in der schwedischen Küstenstadt um sich greift, kann Tibby es kaum glauben, dass ausgerechnet ihm die Aufgabe zufällt, das Versteck der Blutsauger aufzuspüren. Doch schon bald findet er eine Spur und diese führt ihn geradewegs in eine Schule …

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘 

Dies ist der zweite Band rund um Tibby Harrowmore, mit dem uns die Autorin ins "Banshee Livie-Universum" entführt.

Die Reihenteile sind unabhängig voneinander lesbar und verständlich. Die neue Geschichte spielt 4 Jahre nach Band 1 und erklärt am Anfang in wenigen Sätzen, wie die Figuren zusammenhängen und woher sie sich kennen. Ansonsten gibt es keine Verbindung zu vorherigen Geschehnissen. Deshalb kann man diese Geschichte auch wunderbar lesen und verstehen, ohne Band 1 zu kennen.

Der Schreibstil ist wunderbar locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen, dazu lebendig und mit einem wunderbaren Humor bestickt. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen. Es ist immer wieder eine Freude die Bücher der Autorin zu lesen.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen. Schnell habe ich mich wieder in Tibby hineinversetzen können. 

Die Geschichte um Tibby und seine Erlebnisse führt uns dieses Mal nach Schweden, in die 1960er Jahre. Dort treffen wir alte Bekannte und viele Rätsel rund um verschwundene Personen. Das Thema Vampire wird hier mal ganz anders angegangen. Keiner weiß etwas Genaues über diese Wesen, welche Aussagen stimmen und welche treffen nicht zu. Ein interessanter Ausgangspunkt, der zum mit rätseln einlädt.

Die Autorin hat eine ganz besondere Art, ihre Charaktere lebendig werden zu lassen, sodass es unheimlich leicht fällt, mit ihnen zu erleben und zu fiebern.
Tibby muss man einfach lieben, er ist eine wundervolle Persönlichkeit.
Abe und Cayden sind immer noch sehr mysteriös. Und auch Winnie treffen wir wieder.

Eine humorvolle, spannende und fantasiereiche Geschichte, die mir eine schöne Lesezeit beschert hat. Ich freue mich schon auf weitere magische und mysteriöse Abenteuer mit Tibby.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Eine tolle Fortsetzung, ein tolles Setting, die Autorin vermag es immer wieder mich gut zu unterhalten.
★★★★
4 von 5 Sternen

Montag, 10. Juni 2024

𝔹𝕦𝕔𝕙𝕧𝕠𝕣𝕤𝕥𝕖𝕝𝕝𝕦𝕟𝕘 𝕦𝕟𝕕 𝕂𝕦𝕣𝕫𝕚𝕟𝕥𝕖𝕣𝕧𝕚𝕖𝕨 ~ "𝓦𝓮𝓵𝓵𝓮𝓷𝓿𝓮𝓻𝓵𝓲𝓮𝓫𝓽: 𝓖𝓮𝓼𝓽𝓻𝓪𝓷𝓭𝓮𝓽 𝓪𝓾𝓯 𝓢𝔂𝓵𝓽, 𝓭𝓪𝓼 𝓜𝓮𝓮𝓻 𝓾𝓷𝓭 𝓭𝓾"


Heute ist "𝓦𝓮𝓵𝓵𝓮𝓷𝓿𝓮𝓻𝓵𝓲𝓮𝓫𝓽: 𝓖𝓮𝓼𝓽𝓻𝓪𝓷𝓭𝓮𝓽 𝓪𝓾𝓯 𝓢𝔂𝓵𝓽, 𝓭𝓪𝓼 𝓜𝓮𝓮𝓻 𝓾𝓷𝓭 𝓭𝓾" von Jo Berger erschienen.

Ich habe der Autorin ein paar Fragen zum Buch gestellt.

𝓑𝓮𝓼𝓬𝓱𝓻𝓮𝓲𝓫𝓮 "𝓦𝓮𝓵𝓵𝓮𝓷𝓿𝓮𝓻𝓵𝓲𝓮𝓫𝓽: 𝓖𝓮𝓼𝓽𝓻𝓪𝓷𝓭𝓮𝓽 𝓪𝓾𝓯 𝓢𝔂𝓵𝓽, 𝓭𝓪𝓼 𝓜𝓮𝓮𝓻 𝓾𝓷𝓭 𝓭𝓾" 𝓲𝓷 𝓶𝓪𝔁𝓲𝓶𝓪𝓵 5 𝓢ä𝓽𝔃𝓮𝓷.

Sommer auf Sylt. Wind, Watt und Wellenküsse. Inklusive einer ordentlichen Ladung Seeluft, jede Menge Spannung und Herzklopfen.
Ein Second-Chance-Roman einer zartromantischen Jugendliebe, die weder Finn noch Jenna jemals vergessen konnten.  Eine Geschichte um Ängste, tiefe Liebe und Seelenverwandtschaft zwischen der verschlossenen Fotografin mit Pechsträhne und Finn, dem alleinerziehenden Vater und Rettungsschwimmer. 

𝓦𝓪𝓼 𝓲𝓼𝓽 𝓭𝓪𝓼 𝓑𝓮𝓼𝓸𝓷𝓭𝓮𝓻𝓮 𝓪𝓷 𝓭𝓮𝓲𝓷𝓮𝓶 𝓑𝓾𝓬𝓱? 𝓦𝓮𝓼𝓱𝓪𝓵𝓫 𝓼𝓸𝓵𝓵𝓽𝓮 𝓭𝓮𝓻 𝓛𝓮𝓼𝓮𝓻 𝓰𝓮𝓷𝓪𝓾 𝔃𝓾 𝓭𝓲𝓮𝓼𝓮𝓶 𝓑𝓾𝓬𝓱 𝓰𝓻𝓮𝓲𝓯𝓮𝓷?

Meine Figuren leben! Ihr Handeln ist nachvollziehbar und sie sind authentisch, haben Tiefe, Schwächen, Fehler und Emotionen. Sie haben eine Geschichte und entwickeln sich –  mit Höhen und Tiefen, Konflikten und Reibung.
Sylts wildromantische Landschaft und besondere Aura.
Spannung durch Gefahren, denen die Protagonisten begegnen müssen.
Einblicke in die Protagonisten durch die wechselnden Perspektiven von Jenna und Finn.
Humor ist auch mit dabei.
Und Liebe. Ganz viel Liebe und Gefühl. 
Was darf nicht fehlen? Ein Happy End. Bei mir immer. Ohne Happy End gehts nicht.
 
𝓦𝓪𝓼 𝓫𝓮𝓭𝓮𝓾𝓽𝓮𝓽 𝓢𝔂𝓵𝓽 𝓯ü𝓻 𝓭𝓲𝓬𝓱 -  𝓲𝓷 5 𝓦𝓸𝓻𝓽𝓮𝓷.

Eine Insel zum spontan Verlieben.

𝓦𝓪𝓼 𝓶𝓪𝓬𝓱𝓽 𝓭𝓲𝓮 𝓟𝓻𝓸𝓽𝓪𝓰𝓸𝓷𝓲𝓼𝓽𝓲𝓷 𝓙𝓮𝓷𝓷𝓪 𝔃𝓾 𝓮𝓲𝓷𝓮𝓶 𝓫𝓮𝓼𝓸𝓷𝓭𝓮𝓻𝓮𝓷 𝓒𝓱𝓪𝓻𝓪𝓴𝓽𝓮𝓻, 𝓼𝓸𝓭𝓪𝓼𝓼 𝓭𝓮𝓻 𝓛𝓮𝓼𝓮𝓻 𝓼𝓲𝓮 𝓾𝓷𝓫𝓮𝓭𝓲𝓷𝓰𝓽 𝓴𝓮𝓷𝓷𝓮𝓷𝓵𝓮𝓻𝓷𝓮𝓷 𝓶𝓾𝓼𝓼? 𝓦𝓪𝓼 𝓼𝓬𝓱ä𝓽𝔃𝓽 𝓭𝓾 𝓪𝓷 𝓲𝓱𝓻, 𝔀𝓪𝓼 𝔃𝓮𝓲𝓬𝓱𝓷𝓮𝓽 𝓼𝓲𝓮 𝓪𝓾𝓼?
𝓗𝓪𝓽 𝓼𝓲𝓮 𝓪𝓾𝓬𝓱 𝓢𝓮𝓲𝓽𝓮𝓷, 𝓭𝓲𝓮 𝓭𝓲𝓻 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓰𝓮𝓯𝓪𝓵𝓵𝓮𝓷?

Jenna ist geprägt und traumatisiert durch ihre Kindheit in unterschiedlichen Pflegefamilien. Sie hat nie die Liebe und den Zusammenhalt in einem Familienverbund kennengelernt und im Lauf ihres Lebens einen emotionalen Schutzwall um sich herum aufgebaut, der keine Nähe zu anderen Menschen zulässt. So ist sie zu einer unangepassten Einzelgängerin mit Existenzangst im Nacken und einer tief verwurzelten Angst vor Wasser geworden.
Jenna ist anders. Auch optisch. Jedoch ist sie bereit, Hilfe anzunehmen und das Beste aus ihrer Situation zu machen. Auch, wenn sie manchmal, gerade zu Anfang, mit ihrem Urteil zu schnell und zu radikal ist. Aber ist das nicht bei uns allen so? Wir gehen die Wege, die uns bekannt sind, leben unsere Routinen und Muster – auch wenn sie nicht gut für uns sind. Das zu erkennen, ist ihre Aufgabe. Und Jenna ist nicht nur eine Kämpferin, auch bereit, sich zu entwickeln und neue Wege zu gehen. 
 
𝓖𝓲𝓫𝓽 𝓮𝓼 𝓷𝓸𝓬𝓱 𝓮𝓽𝔀𝓪𝓼, 𝓭𝓪𝓼 𝓭𝓾 𝓾𝓷𝓫𝓮𝓭𝓲𝓷𝓰𝓽 ü𝓫𝓮𝓻 𝓭𝓪𝓼 𝓑𝓾𝓬𝓱 𝓮𝓻𝔃ä𝓱𝓵𝓮𝓷 𝓶𝓪𝓰𝓼𝓽, 𝔀𝓪𝓼 𝓭𝓾 𝓪𝓾𝓯 𝓳𝓮𝓭𝓮𝓷 𝓕𝓪𝓵𝓵 𝓵𝓸𝓼𝔀𝓮𝓻𝓭𝓮𝓷 𝓶ö𝓬𝓱𝓽𝓮𝓼𝓽?

Ja, sehr gern. In dieser Liebesgeschichte geht es darum, über sich selbst hinauszuwachsen, die eigenen Mauern zu erkennen, was einen Menschen begrenzen und ausbremsen kann. Wir lernen das ganze Leben hinzu, wir wachsen und entwickeln uns weiter. So auch Jenna. Die Schwierigkeit und das Harte ist der eigene, unverfälschte und ehrliche Blick in sich selbst, aber auch seine Ängste zu besiegen und Gefühle zuzulassen. Manchmal höre ich Menschen sagen: »Warum passiert immer mir das!?« Tja, vielleicht, weil die Lebensrichtung nicht stimmt. Das ist ganz individuell verschieden und es gibt wahrscheinlich unzählige Gründe. Für Jenna liegt die Lösung darin, neue Wege zu gehen, in die Angst zu gehen, anders zu handeln als sonst und sich zu öffnen. Sie hat sich ihren neuen Weg - ihr Aufenthalt auf Sylt – nicht ausgesucht und wurde mit mehreren Situationen konfrontiert, die ihr keine andere Wahl ließen. Vielleicht hätte sie sonst ewig so weitergemacht –  und dabei ihr Glück niemals gefunden. 
Manchmal fehlt zum Glück nur ein Richtungswechsel oder der Blick ins Innere. Oder beides.

𝓗𝓪𝓼𝓽 𝓭𝓾 𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓛𝓲𝓮𝓫𝓵𝓲𝓷𝓰𝓼𝓼𝓽𝓮𝓵𝓵𝓮 𝓸𝓭𝓮𝓻 𝓮𝓲𝓷 𝓛𝓲𝓮𝓫𝓵𝓲𝓷𝓰𝓼𝔃𝓲𝓽𝓪𝓽 𝓲𝓶 𝓑𝓾𝓬𝓱? 𝓥𝓮𝓻𝓻ä𝓽𝓼𝓽 𝓭𝓾 𝓼𝓲𝓮 𝓾𝓷𝓼?

Kann ich etwas verraten ohne zu viel zu verraten? Ich probiere es.
Bei einer Stelle im Buch geht es um alles, um Gefahr, um Mut und um das Erkennen, was im Leben eines Menschen wichtig ist. Ich hatte beim Schreiben einen Puls um die Hundert, weil ich mitgelitten hatte. Und ehrlich, wenn ich nicht geschrieben hätte (wäre der Spannung in der Szene mindestens ein Fingernagel zum Opfer gefallen). 

Lieblingszitat von Jenna:
»Also pass mal auf, Wellenflüsterer … Wenn ich mich mit jemandem einlasse, dann garantiert nicht mit einem Meerjungfrauen-Magneten. Dir springt ja das Testosteron aus allen Poren!«

Sonntag, 9. Juni 2024

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓔𝓲𝓷𝓶𝓪𝓵 𝓘𝓻𝓵𝓪𝓷𝓭 𝓾𝓷𝓭 𝓲𝓷𝓼 𝓗𝓮𝓻𝔃" von 𝓜𝓪𝓻𝓵𝓮𝓷𝓪 𝓐𝓷𝓭𝓮𝓻𝓼

Cover: dp

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Wenn eine Auszeit zu romantischen Problemen führt …
Eine berührende Liebesgeschichte zwischen kreativen Krisen und den grünen Hügeln Irlands

Hazel braucht dringend eine Pause von ihrem Leben. Obwohl sie eine der bekanntesten Content Creator im DIY-Bereich ist, brennt sie nicht länger für ihre Arbeit. Deshalb kommt der Brief aus Irland gerade recht, denn sie soll sich im idyllischen Cork um den Verkauf des Hauses ihrer verstorbenen Großmutter kümmern. Doch ihre Identität kann sie nach ihrer Ankunft nicht lange geheim halten und wird prompt überredet bei der Renovierung des örtlichen Jugendzentrums auszuhelfen. Aber nicht nur das enge Budget und fehlendes Werkzeug werden zum Problem, sondern ausgerechnet der attraktive Betreuer Wyatt. Dieser scheint Hazel unbedingt wieder los werden zu wollen, obwohl es eine unwiderstehliche Anziehung zwischen ihnen zu geben scheint …

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Der Schreibstil ist locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen.

Die Handlung und deren Verlauf haben mir ganz gut gefallen. Das Setting ist wundervoll und lebendig beschrieben. Auch gab es einige unterhaltsame Szenen.

Zwischendurch hat sich die Geschichte etwas gezogen, dabei hat mir die Grundidee gut gefallen. Aber mir hat das gewisse Etwas gefehlt. Die Geschichte war etwas flache, ging nicht in die Tiefe, hat nur an der Oberfläche gekratzt.

Auch fiel mir das Mitfiebern mit den Charakteren etwas schwer. 

Eine nette Geschichte.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Eine nette Geschichte, die zu sehr nur an der Oberfläche kratzte und sich zwischendurch etwas gezogen hat.
★★★
3 von 5 Sternen

Montag, 3. Juni 2024

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓜𝓸𝓻𝓭 𝓾𝓷𝓭 𝓔𝓼𝓹𝓻𝓮𝓼𝓼𝓸: 𝓔𝓲𝓷 𝓖𝓪𝓻𝓭𝓪𝓼𝓮𝓮-𝓚𝓻𝓲𝓶𝓲" von 𝓔𝓵𝓲𝔃𝓪𝓫𝓮𝓽𝓱 𝓗𝓸𝓻𝓷


𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Mord und Espresso. Ein Gardasee-Krimi.

Ein toter Rechtsanwalt im Boot und seltsame Zwischenfälle im Luxushotel

Verbrecherjagd am Gardasee – Der dritte Fall für Commissario Angelotti und Carlotta.

Als ihre Siesta auf dem Gardasee von einem treibenden Ruderboot mit einer Leiche darin unterbrochen wird, beginnt für Commissario Angelotti und seine Carlotta ein neues Abenteuer.

Der Tote im angetriebenen Boot ist ein bekannter Rechtsanwalt, der offenbar auch in die seltsamen Vorkommnisse im Luxushotel »Palazzo Bianchi« verwickelt war.

Natürlich lässt es sich Charlotte, die inzwischen von allen Carlotta genannt wird, wieder nicht davon nehmen, ihren Commissario tatkräftig mit privaten Ermittlungen zu unterstützen. Teil drei der Krimireihe rund um Limone sul Garda ist ebenso unterhaltsam wie seine beiden Vorgänger!

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Dies ist der 3. Teil der Krimi-Buchreihe rund um Commissario Fabio Angelotti und seine Charlotte. Bereits die Vorgänger haben mich komplett begeistert. Umso gespannter war ich auf diese Fortsetzung.

Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht, meine Erwartungen wurden sogar noch übertroffen. Diese Reihe wird immer besser, obwohl das eigentlich kaum möglich ist. Eine grandiose Unterhaltung.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und einnehmend, locker und leicht, mit einem wundervollen Humor gespickt, schnell und flüssig zu lesen. Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr zur Seite legen. Ein wunderbares Lesevergnügen.

Ein Cosy Crime genau nach meinem Geschmack. Mit viel Humor, Charme, Spannung und Urlaubsfeeling macht es einfach Spaß, diesen Krimi zu lesen. Auch ohne viel Blutvergießen wird man wunderbar unterhalten. 

Die Charaktere wirken sehr authentisch und lebendig, natürlich und echt. Die Protagonisten sind sehr sympathisch, ich habe sie gerne begleitet. Und auch die Nebencharaktere bringen viel Schwung und Vielfalt in die Handlung. 

Wieder ein rundum gelungener, interessanter und kurzweiliger Krimi, der mir eine tolle Lesezeit beschert hat.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Grandiose Unterhaltung. Ich liebe diese Reihe.
★★★★★
5 von 5 Sternen