Mittwoch, 26. November 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓓𝓪𝓼 𝓜ä𝓭𝓬𝓱𝓮𝓷, 𝓭𝓪𝓼 𝓭𝓲𝓮 𝓜𝓪𝓰𝓲𝓮 𝓼𝓽𝓪𝓱𝓵" von 𝓒𝓪𝓻𝓸𝓵𝓲𝓷 𝓗𝓮𝓻𝓻𝓶𝓪𝓷𝓷

Cover: Drachenmond Verlag
𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Sein Auftrag war es, mich umzubringen – jetzt soll er mich beschützen. 

Jede Hexe besitzt ein Element: Feuer, Wasser, Erde, Luft, Geist. Ich hingegen kann diese Kräfte stehlen. Ein Vergehen, auf das der Tod steht, und der Grund, warum der Hexenrat den Jäger Ilyas auf mich ansetzte. Da ich die gestohlenen Kräfte zurückgegeben habe, konnte ich diesem Schicksal entgehen und trainiere nun unter Ilyas' strenger Aufsicht an ihrer Akademie. Doch dann verlieren Hexen dort ihre Kräfte und niemand glaubt an meine Unschuld – am allerwenigsten Ilyas. Um herauszufinden, wer in Wahrheit hinter den Magierauben steckt, muss ich ausgerechnet mit ihm zusammenarbeiten. Dabei habe ich nicht damit gerechnet, dass der gefährlichste aller Jäger mein Herz schneller schlagen lassen würde ... 

Doch können wir einander jemals trauen? Kann aus Hass Liebe werden? 

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Ein fesselndes Abenteuer im Reich der Hexen!

„Das Mädchen, das die Magie stahl“ ist ein wahrer Pageturner, der mich von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen hat. Der Schreibstil der Autorin ist leicht verständlich, mitreißend und fesselnd, was dazu führte, dass ich nur so durch die Seiten flog. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir erfreulich leicht und ich war schnell und tief in der Buchwelt gefangen.

Ein großer Pluspunkt ist die Zugänglichkeit des Buches. Obwohl dieser Band Teil der „Westworgh-Stories“ ist, lässt er sich vollkommen unabhängig von den anderen Teilen lesen und verstehen. Vorkenntnisse sind absolut nicht erforderlich, was Neulingen den Weg in dieses magische Universum ebnet.

Besonders hervorzuheben ist das faszinierende Setting und der detailreiche Weltenaufbau. Die Hexen leben in Anduen, einer Parallelwelt, die durch geheimnisvolle Portale mit unserer Menschenwelt verbunden ist. Diese ständigen Sprünge zwischen den Dimensionen sorgen für eine dynamische Kulisse, die ständig neue Überraschungen bereithält. Bis die Portale plötzlich verschwinden und kein Übertritt mehr möglich ist.

Im Zentrum der Handlung steht Cara, eine starke und entschlossene Protagonistin, die mit einer Magie gesegnet ist, die im Reich der Hexen und insbesondere beim mächtigen Hexenrat auf heftige Ablehnung stößt. Im Gegenteil, ihre Gabe ist eine Gefahr. Doch die Geschichte spielt gekonnt mit der Frage nach Gut und Böse: Es ist eben nicht alles nur Schwarz oder Weiß. Die Loyalitäten verschwimmen, und Cara muss über sich hinauswachsen, um die Welten zu retten. Dieser Weg verlangt ihr viel ab: Sie muss kämpfen und große Opfer bringen.

Die Suche nach der wahren Identität des Feindes und die Frage, wem sie wirklich vertrauen kann, machen diese Reise unglaublich spannend. Es gab immer wieder Wendungen und neue Erkenntnisse, mit denen ich beim besten Willen nicht gerechnet hatte. Das Buch ist durchweg spannend und hat mich emotional tief mitgerissen.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

„Das Mädchen, das die Magie stahl“ ist ein herausragender Fantasy-Roman, der Fans von packenden Abenteuern und komplexen Heldinnen begeistern wird. Die Mischung aus Action, Magie und moralischen Graustufen ist perfekt ausbalanciert. Nachdem ich diesen Teil so genossen habe, steht fest: Ich werde definitiv die anderen Bände der Reihe lesen, um noch tiefer in die „Westworgh-Stories“ einzutauchen!
★★★★,
4,5 von 5 Sternen

Montag, 17. November 2025

𝔹𝕦𝕔𝕙𝕧𝕠𝕣𝕤𝕥𝕖𝕝𝕝𝕦𝕟𝕘 𝕦𝕟𝕕 𝕂𝕦𝕣𝕫𝕚𝕟𝕥𝕖𝕣𝕧𝕚𝕖𝕨 ~ "Gerettet und geliebt" von Lisa-Marie Irschik

Heute stelle ich euch ein besonderes Buch vor. Ein Buch, dessen Thema alles andere als leicht ist. 
Ein Thema, das aber sehr wichtig ist. 
Ein Thema, das mir sehr am Herzen liegt. 
Ein Thema, an das sich viele nicht herantrauen. Denn es tut weh. Es macht betroffen. Es beschämt.

Aber Wegschauen ist keine Lösung.

Ich habe Lisa-Marie Irschik ein paar Fragen zu ihrem Buch und zum Tierschutz gestellt.


𝓑𝓮𝓼𝓬𝓱𝓻𝓮𝓲𝓫𝓮 "𝓖𝓮𝓻𝓮𝓽𝓽𝓮𝓽 𝓾𝓷𝓭 𝓰𝓮𝓵𝓲𝓮𝓫𝓽" 𝓲𝓷 𝓶𝓪𝔁𝓲𝓶𝓪𝓵 5 𝓢ä𝓽𝔃𝓮𝓷.

„Gerettet und geliebt“ ist mein Herzensprojekt – entstanden aus einem tiefen Bedürfnis, all die bewegenden Geschichten zu teilen, die mir als Journalistin begegnet sind. Im Mittelpunkt stehen meine beiden Hunde Karlo und Alice, die nicht nur mein Leben verändert, sondern auch dieses Buch mit Leben, Mut und Liebe gefüllt haben. Besonders Alices Weg – von der Tötungsstation in Alexandria bis zu einem Leben in Geborgenheit – berührt mich bis heute. Unterstützt von Tierschutzorganisationen und Stimmen aus der Politik möchte das Buch aufrütteln, Hoffnung schenken und Herzen öffnen. Die beigelegte Petition lädt dazu ein, selbst aktiv zu werden – denn wie Rottweiler Daniel zeigt, gibt es immer einen Grund, weiterzukämpfen und die Hoffnung nie aufzugeben.
 
𝓦𝓮𝓼𝓱𝓪𝓵𝓫 𝓱𝓪𝓼𝓽 𝓭𝓾 𝓮𝓲𝓷 𝓑𝓾𝓬𝓱 𝓰𝓮𝓼𝓬𝓱𝓻𝓲𝓮𝓫𝓮𝓷, 𝓭𝓪𝓼 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓶𝓲𝓽 𝓭𝓮𝓶 𝓣𝓲𝓮𝓻𝓼𝓬𝓱𝓾𝓽𝔃 𝓾𝓷𝓭 𝓭𝓮𝓷 𝓩𝓾𝓼𝓽ä𝓷𝓭𝓮𝓷 𝓲𝓷 𝓡𝓾𝓶ä𝓷𝓲𝓮𝓷 𝓫𝓮𝓯𝓪𝓼𝓼𝓽? 

Gerettet und geliebt ist tief in meinem Herzen verwurzelt – inspiriert von meinen beiden Hunden aus Rumänien, Karlo und Alice, die zu den Schlüsselfiguren dieses Buches geworden sind.
Karlo wurde in einem privaten Tierheim geboren, seine Mutter jedoch stammte aus der Tötungsstation von Alexandria. Alice verbrachte drei lange Monate genau dort – hinter Gittern, oft ohne Futter und vielleicht auch ohne Hoffnung. Sie ist ein schwarzer Hund, und gerade diese Tiere haben es besonders schwer, adoptiert zu werden. Als ich ihre Fotos sah, wusste ich sofort: Ich werde Karlo adoptieren und Alice retten.

Mit der Adoption über Hund im Glück wuchs in mir der Wunsch, langfristig etwas zu verändern – auch wenn ich anfangs nicht wusste, in welchem Format. Ursprünglich dachte ich an eine Reportage, doch die vielen Recherchen, Gespräche und Begegnungen ließen ein ganzes Buch entstehen. Mein Ziel ist es, auf das Leid der Hunde aufmerksam zu machen und einen Beitrag zu leisten, damit eines Tages ein europaweites Gesetz gegen Tierleid, Tötungen und Misshandlungen Realität wird.

Ich möchte mit diesem Buch nicht reich werden, sondern etwas verändern.
Ein besonderes Herzensanliegen ist die Petition, die dem Buch beiliegt: Es werden bewusst Papierunterschriften gesammelt, um echten, greifbaren Einsatz zu zeigen. Dafür habe ich auch eine eigene E-Mail-Adresse eingerichtet. Wer das Buch nicht kaufen möchte, aber trotzdem Teil der Petition sein will, kann die Petition trotzdem ausfüllen. Ich sende sie mit.

Während meiner Recherche erhielt ich zahlreiche Bilder, die das Schicksal der Hunde und anderer Protagonisten zeigen – Bilder, die mich tief berührt und oft zum Weinen gebracht haben. Ich habe sie bewusst nicht veröffentlicht, denn sie sind schwer zu ertragen. Doch ich glaube fest daran: Nur wer hinsieht, kann etwas verändern.

 𝓦𝓪𝓼 𝓲𝓼𝓽 𝓭𝓪𝓼 𝓑𝓮𝓼𝓸𝓷𝓭𝓮𝓻𝓮 𝓪𝓷 𝓭𝓮𝓲𝓷𝓮𝓶 𝓑𝓾𝓬𝓱? 𝓦𝓮𝓼𝓱𝓪𝓵𝓫 𝓼𝓸𝓵𝓵𝓽𝓮 𝓭𝓮𝓻 𝓛𝓮𝓼𝓮𝓻 𝓰𝓮𝓷𝓪𝓾 𝔃𝓾 𝓭𝓲𝓮𝓼𝓮𝓶 𝓑𝓾𝓬𝓱 𝓰𝓻𝓮𝓲𝓯𝓮𝓷?

„Gerettet und geliebt“ verbindet meine persönlichen Erfahrungen mit meinen beiden Hunden aus Rumänien, die im Buch eine bedeutende Stimme einnehmen. Neben ihren bewegenden Geschichten kommen auch Politikerinnen, Politiker und Tierschutzorganisationen zu Wort, die den sachlichen und gesellschaftlichen Hintergrund beleuchten. Der Schreibstil ist journalistisch, aber lebendig – nicht rein sachlich, sondern nah am Leben und an den Menschen, indem er sie selbst sprechen lässt.

Am Ende jedes Kapitels findet sich eine Zusammenfassung, die die wichtigsten Erkenntnisse und Emotionen noch einmal bündelt. Das Alleinstellungsmerkmal meines Buches liegt in seiner Echtheit, der Verbindung von Fakten, Emotion und persönlicher Geschichte. Meine beiden Hunde – so unterschiedlich sie auch sind – zeigen, wie Hoffnung, Vertrauen und Zusammenhalt selbst unter schwierigsten Bedingungen wachsen können.

Ich habe bewusst darauf verzichtet, grausame Bilder zu veröffentlichen, weil es jedem selbst überlassen sein sollte, ob er solche Eindrücke sehen möchte. Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, Mitgefühl und Inspiration. Jede und jeder kann etwas tun – und manchmal beginnt Veränderung schon mit einer einfachen Unterschrift, die nichts kostet, aber viel bewirken kann.

Hunde sind für mich die empathischsten Wesen der Welt – treue Freunde fürs Leben. Mein Buch vereint diese Empathie mit der harten Realität des Tierschutzes und bleibt dabei in den persönlichen Kapiteln einfühlsam und hoffnungsvoll. Es folgt einem klaren roten Faden und erinnert immer wieder daran, worum es wirklich geht: hinsehen, verstehen und handeln.

𝓦𝓪𝓼 𝓴ö𝓷𝓷𝓮𝓷 𝓭𝓲𝓮 𝓛𝓮𝓼𝓮𝓻 𝓸𝓭𝓮𝓻 𝓭𝓲𝓮 𝓜𝓮𝓷𝓼𝓬𝓱𝓮𝓷 𝓰𝓮𝓷𝓮𝓻𝓮𝓵𝓵 𝓽𝓾𝓷, 𝓾𝓶 𝔃𝓾 𝓱𝓮𝓵𝓯𝓮𝓷 𝓾𝓷𝓭 𝔃𝓾 𝓾𝓷𝓽𝓮𝓻𝓼𝓽ü𝓽𝔃𝓮𝓷, 𝓭𝓪𝓶𝓲𝓽 𝓭𝓲𝓮 𝓗𝓾𝓷𝓭𝓮 𝓮𝓲𝓷𝓮 𝓒𝓱𝓪𝓷𝓬𝓮 𝓪𝓾𝓯 𝓮𝓲𝓷 𝓫𝓮𝓼𝓼𝓮𝓻𝓮𝓼 𝓛𝓮𝓫𝓮𝓷 𝓮𝓻𝓱𝓪𝓵𝓽𝓮𝓷? 𝓖𝓲𝓫𝓽 𝓮𝓼 𝓪𝓾𝓬𝓱 𝓜ö𝓰𝓵𝓲𝓬𝓱𝓴𝓮𝓲𝓽𝓮𝓷 𝔃𝓾𝓻 𝓤𝓷𝓽𝓮𝓻𝓼𝓽ü𝓽𝔃𝓾𝓷𝓰, 𝔀𝓮𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓴𝓮𝓲𝓷𝓮𝓷 𝓗𝓾𝓷𝓭 𝓪𝓭𝓸𝓹𝓽𝓲𝓮𝓻𝓮𝓷 𝓴𝓪𝓷𝓷? 𝓦𝓲𝓮 𝓴𝓪𝓷𝓷 𝓶𝓪𝓷 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓮𝓷𝓰𝓪𝓰𝓲𝓮𝓻𝓮𝓷?


Helfen kann im Grunde jeder.
Manchmal beginnt Veränderung schon mit einer einfachen Unterschrift – etwa unter einer Petition. Organisationen wie PETA starten regelmäßig Online-Petitionen, und auch die Petition in meinem Buch kann ein wichtiger Schritt sein, um etwas zu bewegen.

Natürlich sind Spenden ein bedeutendes Instrument, doch sie sollten stets in die richtigen Hände gelangen. Deshalb habe ich im hinteren Teil des Buches eine Liste mit zuverlässigen Vereinen zusammengestellt, die sich nachweislich für Kastrationskampagnen und die Rettung von Hunden aus rumänischen Tötungsstationen einsetzen. Diese Projekte leben ausschließlich von Spenden und dem Einsatz freiwilliger Helferinnen und Helfer.

Wer nicht direkt spenden oder adoptieren kann, kann trotzdem Großes bewirken – etwa durch das Teilen von Beiträgen in den sozialen Medien. Auf Plattformen wie Facebook, TikTok oder Instagram wird täglich auf das Leben der Hunde in Rumänien aufmerksam gemacht. Schon ein geteilter Post hat so manche Rettung ins Rollen gebracht und dafür gesorgt, dass eine Fellnase ein Zuhause findet.

Wie Nathan Goldblat im Buch sagt: „Man muss den Finger in die Wunde drücken, Öffentlichkeitsarbeit leisten und die Missstände sichtbar machen.“
Social Media ist dabei ein zentrales Schlüsselwerkzeug.

Und wer selbst keinen Hund adoptieren kann, hat die Möglichkeit, eine Patenschaft zu übernehmen – um das Leben geretteter Hunde zu unterstützen, bis sie in Deutschland eine Pflegestelle oder ein liebevolles Zuhause gefunden haben. Auch darüber erzähle ich im Buch ausführlich.

𝓖𝓲𝓫𝓽 𝓮𝓼 𝓷𝓸𝓬𝓱 𝓮𝓽𝔀𝓪𝓼, 𝓭𝓪𝓼 𝓭𝓾 𝓾𝓷𝓫𝓮𝓭𝓲𝓷𝓰𝓽 ü𝓫𝓮𝓻 𝓭𝓪𝓼 𝓑𝓾𝓬𝓱 𝓮𝓻𝔃ä𝓱𝓵𝓮𝓷 𝓶𝓪𝓰𝓼𝓽, 𝔀𝓪𝓼 𝓭𝓾 𝓪𝓾𝓯 𝓳𝓮𝓭𝓮𝓷 𝓕𝓪𝓵𝓵 𝓵𝓸𝓼𝔀𝓮𝓻𝓭𝓮𝓷 𝓶ö𝓬𝓱𝓽𝓮𝓼𝓽?

„Gerettet und geliebt“ ist ein Buch über den Tierschutz – ja. Aber es ist weit mehr als das.
Viele Bloggerinnen und Blogger haben mir abgesagt, weil ihnen das Thema „zu emotional“ ist und sie Abstand brauchen. Doch genau das, finde ich, ist der falsche Weg. Es kann sich nichts verändern, wenn wir die Augen verschließen.

Während des Schreibens gab es Momente, in denen ich die Bilder, die ich für meine Recherche suchte, selbst kaum ertragen konnte. Doch ich habe weitergemacht – für meine beiden Vierbeiner und für die Millionen anderen, die keine Stimme haben.

Dieses Buch ist auch ein Stück Familiengeschichte. Es erzählt von meinem Freund Michael, von Karlo und Alice, und von unserem gemeinsamen Leben. Es zeigt, wie wertvoll Tierschutzarbeit wirklich ist. Man sieht, wo Alice herkommt – aus der Tötungsstation – und wie sie heute voller Selbstvertrauen durchs Leben geht und jede Minute genießt. Karlo hingegen hat nach dem Tod meines Großvaters das Herz meiner Großmutter – und auch meines – geheilt. Allein das zeigt, welche Kraft und Liebe ein Tier schenken kann.

Ich möchte mit meinem Buch zum Einsatz und Engagement aufrufen und zeigen, dass jeder Hund – auch ein Tierschutzhund – Liebe verdient und ein Zuhause. Manche sind gezeichnet vom Leben, doch in einer liebevollen Umgebung blühen sie auf. Im hinteren Teil des Buches finden sich Erfolgsgeschichten, Vorher-Nachher-Bilder und Stimmen der neuen Familien, die beweisen, wie sehr sich Einsatz lohnt.

Meine Mutter züchtet Leonberger – wunderschöne Hunde, deren Geburt ich selbst schon miterleben durfte. Und doch ist der Kontrast zwischen Deutschland und Rumänien gewaltig. Millionen Hunde dort leben in Elend, Angst und Hoffnungslosigkeit und sehnen sich nach einem Zuhause. Für uns ist klar: Unsere Herzen schlagen für Hunde aus Rumänien.

 

Mittwoch, 15. Oktober 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓔𝓿𝓮𝓻 & 𝓐𝓯𝓽𝓮𝓻: 𝓓𝓲𝓮 𝓵𝓮𝓽𝔃𝓽𝓮 𝓢𝓽𝓾𝓷𝓭𝓮" von 𝓢𝓽𝓮𝓵𝓵𝓪 𝓣𝓪𝓬𝓴

Cover: Ravensburger

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Sei vorsichtig, was du dir wünscht! Denn Rains Wunsch, die Welt und ihre Freund*innen zu retten, hat schlimmere Konsequenzen, als sie es sich jemals hätte vorstellen können. Um den Prinzen und seine dunklen Vasallen aufzuhalten, hat sie nicht nur ihr Herz, sondern auch ihre Seele geopfert. Nun muss Rain alles daran setzten, ihren Wunsch rückgängig zu machen.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Die bittersüße Krönung einer fesselnden Trilogie!

Mit "Ever & After: Die letzte Stunde" erreicht die magische und düstere Trilogie ihren fulminanten Abschluss. Der dritte und letzte Teil verspricht ein Wiedersehen mit einer Welt, die von Magie, Schmerz, Trauer, Liebe und unerschütterlicher Freundschaft durchzogen ist.

Der Schreibstil der Autorin ist – wie in den Vorgängerbänden – mitreißend und bildhaft. Er schafft es mühelos, den Leser tief in die Geschichte hineinzuziehen, sodass die Seiten nur so dahinfliegen und man die Handlung beinahe vor sich sehen kann.

Allerdings muss ich gestehen, dass mir der Einstieg nach dem fiesen Cliffhanger von Band 2 etwas schwerfiel - und das obwohl ich ihn direkt vorher noch einmal gehört habe. Es hat einen Moment gedauert, bis ich mich in der neuen Welt und den verschobenen Zeiten wieder vollständig orientiert und zurechtgefunden habe. 

Einmal drin, wird man jedoch sofort wieder von der düsteren, geheimnisvollen und manchmal auch grausamen Atmosphäre gefangen genommen, die diese Reihe so besonders macht. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende gespickt mit Spannung und unerwarteten Wendungen, die das Herz höherschlagen lassen oder es in Stücke reißen und die keine Atempause erlauben.

Dieser Abschluss liefert alles, was man sich von ihm erhofft: eine emotionale Achterbahnfahrt, bei der man mit den Figuren leidet, liebt und um das Schicksal kämpft. 

Wer Märchen und Märchendadaptionen genauso liebt wie ich, sollte sich diese Reihe unbedingt auf die Leseliste setzen. Sie ist eine düstere, packende und einzigartige Interpretation bekannter Motive.

Nach diesem epischen, bittersüßen Ende bleibt nur ein Wunsch offen: Bitte mehr aus dieser Welt! Ich hoffe inständig, dass es nach diesem Abschluss eine eigene Reihe über Rains Cousin Avery geben wird. Das Potential ist nach den letzten Sätzen definitiv da!

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Ein würdiger und absolut fesselnder Abschluss, der beweist, dass Märchen auch tief und düster sein können. Unbedingte Leseempfehlung für Fans des Genres!
★★★★★
5 von 5 Sternen

Sonntag, 5. Oktober 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓕𝓪𝓷𝓽𝓪𝓼𝓽𝓲𝓼𝓬𝓱𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓱𝓷𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓷 𝓲𝓷 𝓢𝓷𝓸𝔀 𝓕𝓪𝓵𝓵𝓼: 𝓗𝓮𝔁𝓮𝓷𝓯𝓵𝓾𝓬𝓱" von 𝓐.𝓒. 𝓚𝓸𝓽𝓽

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Ein verschneites Städtchen. Ein Fluch, der Liebe unmöglich macht. Und ein grummeliger Bärwandler.

Für die Bewohner von Snow Falls ist Weihnachten die schönste Zeit des Jahres – für die Kräuterhexe Thalia Darkmore jedoch die einsamste. Bis Macai, ein Wächter des Ojibwa Bärenclans und ihr einstiger Liebhaber, plötzlich vor ihrer Tür steht.

Ein Seelenfuchs hat sich dem Clan gezeigt und zwingt Thalia als auch Macai dazu, sich in verschiedenen Prüfungen ihren Schatten zu stellen.

Eine magisch-romantische Wintergeschichte über zweite Chancen, den Mut zur Liebe und einen Mann, der selbst die stärksten Schutzzauber knacken kann.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Ein herzliches Willkommen zurück in Snow Falls! Es war ein Vergnügen, bekannte und neue Gesichter zu sehen.

Tauche ein in sechs neue, bezaubernde Geschichten. Sie spielen parallel und sind in beliebiger Reihenfolge lesbar, wobei die Paare bei Events aufeinandertreffen.

Das Beste: Die Geschichte ist dein literarischer Adventskalender! Jedes Buch ist in 25 kurze Kapitel (24 "Türchen" und ein Bonuskapitel) unterteilt – ideal, um die Adventszeit Tag für Tag zu genießen.

Diese Geschichte tanzt etwas aus der Reihe der bekannten Snow-Falls-Reihe. Sie ist deutlich ruhiger und besinnlicher, taucht tief in mystische und spirituelle Gefilde ein und bringt dadurch eine ganz besondere, esoterisch angehauchte Atmosphäre in die verschneite Stadt.

Im Zentrum steht ein alter Fluch, eine verbotene Liebe, die nicht sein darf und ein Seelentier. Die Protagonisten müssen sich tiefgreifenden Prüfungen und Ängsten stellen. Es ist eine emotionale Reise voller intensiver Gefühle, die letztlich auch zur Selbstfindung und zur Entdeckung des eigenen Weges führt.

Die Vereinigung der Hexe mit ihrem Seelentier stellt die beiden vor immense Herausforderungen. Thalia und sogar Macai müssen sich unerwarteten Prüfungen stellen, die das Ganze extrem kompliziert machen – denn dabei werden auch die dunklen Schatten ihrer Vergangenheit und Gegenwart gnadenlos aufgedeckt.

Ich habe Thalia und Macai sehr gerne auf ihrem Weg begleitet. Ich habe mit beiden gefiebert und die verschiedenen Emotionen durchlebt. 

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Abseits des üblichen Trubels erwartet dich in Snow Falls eine besonders ruhige und besinnliche Geschichte. Sie nimmt die Leser mit auf eine emotionale Reise, in der die Protagonisten ihren tiefsten Ängsten begegnen und sich ihren stärksten Gefühlen stellen müssen.
★★★★
4 von 5 Sternen

Samstag, 4. Oktober 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓕𝓪𝓷𝓽𝓪𝓼𝓽𝓲𝓼𝓬𝓱𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓱𝓷𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓷 𝓲𝓷 𝓢𝓷𝓸𝔀 𝓕𝓪𝓵𝓵𝓼: 𝓦𝓸𝓵𝓯𝓼𝓷𝓪𝓬𝓱𝓽" von 𝓢𝓪𝓶 𝓞'𝓑𝓻𝓲𝓪𝓷


𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Ein Alpha, eine Tierärztin und ein Notfall der besonderen Art ... Ein Anruf sorgt dafür, dass Cathrin Picard einen verletzten Wolf einsammelt. Doch die Behandlung des Wildtieres birgt dieses Mal besondere Schwierigkeiten – sie hat mit allem gerechnet, aber nicht mit einem nackten Mann in ihrem Bett. Hunter Nelson kommt auf der Suche nach einer neuen Heimat für sein Rudel nach Snow Falls. Liebe hat keinen Platz in seinem Leben, erst will er seine Pflichten als Alpha erfüllen. Doch als er nach einem Sturz aufwacht, ist da diese verflixt attraktive Tierärztin ...

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Willkommen zurück in Snow Falls! Ich habe mich sehr gefreut, bekannte und neue Gesichter wiederzutreffen.

Die sechs neuen, bezaubernden Geschichten spielen zeitgleich und können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden, da die Charaktere bei Events aufeinandertreffen. Jedes Buch begleitet ein Paar auf seinem Weg zum Glück.

Perfekt für die Adventszeit: Jede Geschichte ist in 25 kurze Kapitel (24 "Türchen" und ein Zusatzkapitel) unterteilt – dein idealer Adventskalender zum Genießen!

Der Schreibstil hat mich von der ersten Seite an begeistert! Er ist wunderbar locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen, sodass ich förmlich durch die Seiten geflogen bin. Die Autorin schafft es mühelos, eine Atmosphäre zu erzeugen, die sofort fesselt.

Besonders die Protagonisten habe ich unheimlich ins Herz geschlossen. Tierärztin Cat und Werwolf Hunter haben mich im Sturm erobert! Cat ist eine beeindruckende Figur: Ihre Liebe zu Tieren, ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement für Wildtiere haben mich tief berührt – als Tierfreundin konnte ich mich hier sofort wiederfinden. Die Chemie zwischen den beiden ist fantastisch und macht ihre gemeinsame Geschichte zu einem echten Highlight.

Ein fesselndes Buch mit bezaubernden Charakteren und einem unwiderstehlichen Tempo. 

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Mit seiner einnehmenden, stimmungsvollen Geschichte und den unwiderstehlichen, wundervollen Charakteren liefert dieses Buch ein herzerwärmendes und spannendes Leseerlebnis, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte. 
★★★★
4,5 von 5 Sternen

Mittwoch, 1. Oktober 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓕𝓪𝓷𝓽𝓪𝓼𝓽𝓲𝓼𝓬𝓱𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓱𝓷𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓷 𝓲𝓷 𝓢𝓷𝓸𝔀 𝓕𝓪𝓵𝓵𝓼: 𝓖𝓵𝓾𝓽 & 𝓐𝓼𝓬𝓱𝓮" von 𝓗𝓮𝓵𝓮𝓷 𝓡𝓸𝓼𝓮 𝓢𝓴𝔂


𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Belastende Geheimnisse, verbotene Gefühle und eine Weihnachtshochzeit ...

Als der Phönix Aden Solaris gemeinsam mit seiner Zwillingsschwester zur Hochzeit seines Adoptivbruders Ryze nach Snow Falls reist, flammen lang verdrängte Gefühle in ihm hoch. Ihm wird einmal mehr bewusst, was er nicht haben darf, obwohl er nichts mehr begehrt als diese eine Frau.

Enya weiß, wie es um ihn bestellt ist, ergeht es ihr doch genau wie ihm. Trotzdem setzt sie alles daran, ihn auf Abstand zu halten. Denn eine Liebesbeziehung zwischen ihnen ist nicht nur verboten. Sie könnte gefährliche Konsequenzen nach sich ziehen.



𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Willkommen zurück in Snow Falls! Ich habe mich riesig gefreut, alte Bekannte wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen. Die sechs neuen, bezaubernden Geschichten können in beliebiger Reihenfolge gelesen werden, da sie zeitgleich spielen und die Charaktere bei Events aufeinandertreffen. Jedes Buch begleitet ein Paar auf seinem Weg zum Glück.

Die Geschichte ist wie gemacht für die Adventszeit, denn sie ist in 25 kurze Kapitel (24 "Türchen" plus ein Zusatzkapitel) unterteilt und somit der perfekte literarische Adventskalender zum Genießen.

Der Schreibstil ist - wie ich es von der Autorin gewohnt bin - locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen.

Enya und Aden - ach, wie habe ich mit ihnen gelitten, gehofft und gebangt. Die beiden haben mein Herz im Sturm erobert. Die Anziehung der beiden war in jeder Sekunde spürbar, ebenso die innere Zerrissenheit. 

Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Ein wundervoller Teil der Snow Falls Reihe.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Ein gelungener Genre-Cocktail aus Fantasy, Romantik und einer Prise Humor. Eingebettet in eine winterlich-weihnachtliche Kulisse voller Schnee, bietet das Buch die ideale Einstimmung für die gemütliche Vorweihnachtszeit.
★★★★
4 von 5 Sternen

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓕𝓪𝓷𝓽𝓪𝓼𝓽𝓲𝓼𝓬𝓱𝓮 𝓦𝓮𝓲𝓱𝓷𝓪𝓬𝓱𝓽𝓮𝓷 𝓲𝓷 𝓢𝓷𝓸𝔀 𝓕𝓪𝓵𝓵𝓼: 𝓓𝓻𝓪𝓬𝓱𝓮𝓷𝓯𝓾𝓷𝓴𝓮𝓵𝓷" von 𝓐𝓷𝓰𝓮𝓵𝓲𝓷𝓮 𝓑𝓪𝓲𝓵𝓮𝔂


𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Ein feuriger Drache, eine freche Schmuckdesignerin und jede Menge heiße Dialoge …

Als der Drachenwandler Kenneth Mcrae nach einem schweren Schicksalsschlag in Snow Falls auftaucht, ist er auf der Suche nach einer neuen Heimat. Keinesfalls sucht er nach einer Frau, die mit ihrer widerspenstigen Art den Drang in ihm weckt, sie zu zähmen.

Audrey Bennet ahnt nicht, dass sie nach einem betrügerischen Ex-Verlobten nun an ein magisches Wesen geraten ist. Die Funken sprühen vom ersten Moment an, doch läuft sie Gefahr, sich erneut zu verbrennen, wenn sie ihrer Sehnsucht nachgibt?




𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Wir sind zurück in Snow Falls! Ich habe mich riesig darauf gefreut, alte Bekannte wiederzusehen und neue Gesichter kennenzulernen.

Die Reihe umfasst sechs neue, bezaubernde Geschichten, die Sie in beliebiger Reihenfolge lesen können. Sie spielen zeitgleich und am selben Ort, wobei sich die Charaktere bei bestimmten Events begegnen. Jedes Buch begleitet ein Paar auf seinem persönlichen Weg zum Glück.

Diese Geschichte ist wie gemacht für die Adventszeit und perfekt, um die Wartezeit zu verkürzen! Sie ist in 25 kurze Kapitel unterteilt – 24 "Türchen" plus ein festliches Zusatzkapitel. So können Sie das Buch wie einen literarischen Adventskalender genießen.

Der Schreibstil ist sehr locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen. Ich bin durch die Seiten geflogen und habe die Geschichte fast in einem Rutsch gelesen.

Die Beschreibung von Snow Falls und seinen übersinnlichen Wesen ist wieder einmal meisterhaft gelungen. Der Ort wird mit all seinen mystischen Details zum Leben erweckt.

Das Schicksal der Drachen hat mich sehr berührt und mitgenommen. Kenneth und sein Bruder haben einen wirklich grausamen Schicksalsschlag zu verarbeiten. So etwas kann man nie überwinden, man kann nur hoffen, dass es leichter wird. Ich hoffe - vielleicht im nächsten Jahr - mehr über Kenneth Bruder zu erfahren.

Auch Audrey flüchtet sich nach einer schlimmen Erfahrung nach Snow Falls zu ihrer Schwester. Ihre Probleme und ihr Misstrauen haben ganz andere Hintergründe als Kenneth Vergangenheit. Beide tragen schwer an ihrem Schicksal und finden in Snow Falls genau das, was sie brauchen.

Zwischen Kenneth und Audrey sind die Funken gesprüht - und die Sticheleien. Unterhaltsame Dialoge haben die ernsten Töne aufgelockert.

Die Erzählung vereint gekonnt - wie alle Teile der Reihe - Fantasy, Romantik und Humor. Mit einer großzügigen Prise Weihnachten und Schnee ist sie die ideale Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit, auch wenn das tragische Schicksal der Drachenbrüder über allem schwebt.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Die Geschichte punktet mit einer perfekten Balance aus Fantasy, Romantik, Tragik, ernsten Tönen und Humor. Gekrönt wird das Ganze von einer herzerwärmenden Portion Weihnachten und Schnee, die sofortige Adventsstimmung aufkommen lässt.
★★★★
4 von 5 Sternen