Montag, 22. September 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓕𝓪𝓽𝓮 𝓸𝓯 𝓢𝓽𝓸𝓷𝓮: 𝓓𝓮𝓻 𝓕𝓵𝓾𝓬𝓱 𝓭𝓮𝓼 𝓖𝓪𝓻𝓰𝓸𝔂𝓵𝓮𝓼" von 𝓚𝓪𝓽𝓳𝓪 𝓢𝓮𝓰𝓲𝓷

Cover: Sternensand Verlag

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

»Nicht nur du hast jemanden verloren, Thalia. Wir haben den gleichen Feind. Lass uns zusammenarbeiten – auch wenn ich dir vielleicht Angst mache.« 

Eine schreckliche Mordserie hält Köln in Atem. Die Opfer werden vor dem wunderschönen Friedhof in Melaten abgelegt, der für seine kunstvollen Grabmäler und Statuen bekannt ist. Als der Kollege und einzige Freund der Journalistin Thalia ebenfalls ermordet wird, reißt sie sich seine Recherche zu den Fällen unter den Nagel. Am Tatort findet sie das steinerne Bruchstück eines männlichen Gesichts. Von diesem Zeitpunkt an fühlt sie sich verfolgt. Doch ist es wirklich der Täter, der ihr auf den Fersen ist? Als mit einem Mal eine männliche Gargoyle-Statue vor ihren Augen lebendig wird und Hilfe anbietet, ist sie sich sicher: Hier geht etwas ganz und gar Übernatürliches vor, das sie ihren Verstand kosten könnte. Nicht nur, weil die Männerstatue so verdammt attraktiv ist, vor allem in menschlicher Form. Doch wird es ihr gelingen, die Wahrheit herauszufinden und den Zusammenhang der Morde mit dem Fluch des Gargoyles rechtzeitig zu erkennen?

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an begeistert! Das Cover ist ein absoluter Blickfang und hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Aber nicht nur optisch überzeugt das Buch, auch inhaltlich konnte es mich komplett fesseln und mitreißen. 

Der Schreibstil ist äußerst angenehm und flüssig zu lesen, sodass mir der Einstieg in die Geschichte sehr leicht fiel. Ich war schnell mittendrin und habe mit der Protagonistin Thalia gefiebert. 

Die Geschichte spielt im heutigen Köln, was mir als Schauplatz für eine Fantasy-Geschichte sehr gut gefällt. Besonders die düstere und geheimnisvolle Atmosphäre rund um den Melaten-Friedhof wird hervorragend eingefangen.

Immer wieder gibt es Rückblenden ins Jahr 1886, die die Geschichte zweier Gargoyle-Freundinnen erzählen. Wie diese Handlungsstränge zusammenhängen, bleibt lange im Verborgenen, was mich zum Miträtseln animiert hat. Ich hatte zwar eine Vermutung, aber die wahren Zusammenhänge und die Auflösung haben mich dann doch überrascht.

Die Handlung ist durchgehend spannend und dreht sich um eine mysteriöse Mordserie. Die Herkunft der Gargoyles, erklärt mit der griechischen Mythologie, fand ich sehr faszinierend und interessant.
Als Journalistin übernimmt Thalia die Ermittlungen, nachdem ihr väterlicher Freund ebenfalls zum Opfer wird, und lüftet dabei nach und nach Geheimnisse, die Licht ins Dunkel bringen. Die Handlung ist durchweg spannend und mitreißend. Ich konnte das Buch nicht zur Seite legen und musste immer weiter lesen, wollte wissen, wie alles zusammenhängt.

Thalia und Arion sind Charaktere, die die Geschichte wirklich lebendig machen. Ich konnte mit beiden wunderbar mitfühlen und mitfiebern. Ihre individuellen Persönlichkeiten und die liebevolle Gestaltung haben mich sofort angesprochen.

Thalia, eine Journalistin, fühlt sich in ihrem Job unzufrieden und sehnt sich nach mehr journalistischer Freiheit. Der Fall des „Melaten-Mörders“ bietet ihr genau die Herausforderung, die sie braucht, um sich zu beweisen und den Tod ihres väterlichen Freundes aufzuklären.

Arion ist ein faszinierender Gargoyle, der tagsüber zu einer steinernen Statue erstarrt und nachts zum Menschen wird. Da auch Gargoyles ins Visier des Mörders geraten sind, hat er ein starkes persönliches Interesse daran, die Mordserie zu stoppen.

Die Dynamik zwischen den beiden und ihre unterschiedlichen Beweggründe, dem Mörder nachzujagen, fand ich sehr gelungen.

Das Buch hat mich wunderbar unterhalten und mir eine perfekte Lesezeit beschert.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Gargoyles, übernatürliche Geschehnisse, eine Mordserie und Romantik – diese Mischung hat mich vollkommen in ihren Bann gezogen. Eine gelungene und fesselnde Geschichte, die mich mit ihrer düsteren Atmosphäre und den gut konstruierten Geheimnissen bis zum Ende begeistert hat. Absolut lesenswert für alle, die eine spannende Fantasy-Geschichte in einem ungewöhnlichen Setting suchen.
★★★★★
5 von 5 Sternen

Samstag, 20. September 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓕𝓮𝓭𝓮𝓻𝓵𝓲𝓬𝓱𝓽 & 𝓣𝓻ä𝓷𝓮𝓷𝓰𝓵𝓪𝓷𝔃" von 𝓜𝓪𝓳𝓪 𝓚ö𝓵𝓵𝓲𝓷𝓰𝓮𝓻

Cover: Drachenmond Verlag

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Ihr Schicksal wird fremdbestimmt.
Ihre Hochzeit ist bereits in Planung.
Ihre Gefühle spielen keine Rolle. 

Adaliz, die Nachfahrin des mächtigsten Fluchwebers im Lande, wurde dem Kronprinzen Jaro versprochen. Der schicksalhafte Verlobungsball, der ihre beiden Leben unumkehrbar miteinander verbinden soll, findet bereits in wenigen Nächten statt. Währenddessen sorgt ein Gerücht für Entsetzen im Königreich Olorá: Adaliz soll eine geheime Geliebte haben. Ausgerechnet Odette, eine einfache Bürgerliche. Das missfällt nicht nur der Königsfamilie, sondern auch Adaliz' Vater. Er zögert nicht lange, sondern webt einen Fluch aus dem Licht schimmernder Schwanenfedern und glänzender Tränen, um die beiden Liebenden endgültig voneinander zu trennen. Womit er jedoch nicht rechnet, ist der unbeugsame Wille seiner eigenen Tochter. Denn Adaliz ist bereit, für Odette zu kämpfen, auch wenn sie dafür die Zukunft des gesamten Königreichs aufs Spiel setzt.

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Federlicht & Tränenglanz" ist eine Geschichte, die von der ersten Seite an fesselt. Schon das Cover ist ein zauberhaftes und wundervolles Kunstwerk, das die märchenhafte Stimmung perfekt einfängt.

Die Autorin hat eine faszinierende, queere Adaption von Schwanensee geschaffen, die nicht nur märchenhaft und zauberhaft ist, sondern auch eine wohltuende Düsternis und jede Menge Magie bereithält. Die Handlung hat mich regelrecht verzaubert, das Setting ist einfach wundervoll und ich konnte mich darin verlieren. 

Die Geschichte bleibt durchweg spannend, ohne Längen. Stattdessen reiht sich ein intensiver Moment an den nächsten, was den Lesefluss enorm steigert und dafür sorgt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte.

Der Schreibstil der Autorin ist bemerkenswert: schlicht und einfach, aber gleichzeitig so einnehmend und bildhaft, dass man die Geschichte direkt vor sich sieht. Die Sprache ist voller Gefühl, aber nie überladen. Es entsteht ein ganz eigener, berührender Ton, der perfekt zu dieser Erzählung passt.

Besonders die Charaktere sind mir ans Herz gewachsen. Adaliz und Odette sind wunderbar sanft und stark zugleich. Adaliz ist eine außergewöhnlich starke Protagonistin, mutig und willensstark. Sie kämpft nicht nur gegen Intrigen und äußere Zwänge, sondern auch gegen die Magie ihres eigenen Vaters, um ihr Glück zu finden. Odette wirkt auf den ersten Blick sanfter, erweist sich aber als ebenso standhaft und willensstark in ihrer Liebe. Ihre Beziehung ist das Herzstück der Erzählung.

Eine schöne, tragische und magische Geschichte, eine Geschichte über einen weißen und einen schwarzen Schwan und die bedingungslose Liebe, die mich wunderbar unterhalten hat.

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

"Federlicht & Tränenglanz" ist eine Geschichte voller Magie, Intrigen und Herz, die mich von Anfang bis Ende wunderbar unterhalten hat. Ein Muss für alle, die märchenhafte Geschichten mit starken Charakteren und einem einzigartigen, gefühlvollen Ton lieben.
★★★★
4,5 von 5 Sternen

Freitag, 19. September 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓒𝓲𝓷𝓷𝓪𝓶𝓸𝓷 𝓢𝓹𝓪𝓻𝓴𝓼 𝓪𝓷𝓭 𝓖𝓲𝓷𝓰𝓮𝓻 𝓛𝓸𝓿𝓮" von 𝓝𝓪𝓭𝓲𝓪 𝓔𝓵-𝓕𝓪𝓼𝓼𝓲

Cover: Pengiun Verlag

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Ein cozy Café mit den besten Zimtschnecken, eine Hexe, auf der ein Liebesfluch lastet, und ein heißer Museumskurator: eine Romance für alle Fans von Gilmore Girls und Charmed

In ihrem charmanten Serendipity Café im Londoner Stadtteil Bloomsbury beglückt Dina ihre treuen Kunden nicht nur mit unwiderstehlichen Zimtschnecken, Brownies und anderem Gebäck, sondern auch mit der ein oder anderen Prise Magie … Ihr eigenes Liebesleben allerdings könnte dringend zauberhafte Unterstützung gebrauchen, denn auf Dina lastet ein Fluch, der jedem /jeder ihrer Partner*innen in eine Unglücksserie stürzt.
Nach einem Auslandsaufenthalt tritt Scott eine Stelle als Kurator im British Museum an und kauft regelmäßig seinen Kaffee im Serendipity Café, dessen hübsche Besitzerin seinen Puls in die Höhe schnellen lässt. Als er sie zufällig auf der Hochzeit seines besten Freundes trifft, wird schnell klar, dass keiner von beiden die Anziehung zwischen ihnen ignorieren kann.

Doch aus knisternden Nächten in einem romantischen Cottage auf dem Land wird bald mehr. Schon lange hatte Dina keine solchen Gefühle mehr – und zugleich solche Angst. Wird es ihr gelingen, den Fluch zu brechen, so dass sie und Scott eine echte Chance haben?


𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

"Cinnamon Sparks and Ginger Love" ist eine zauberhafte Lovestory, die einen mit ihrem fesselnden Schreibstil sofort in den Bann zieht. Die Autorin schafft es, eine wunderbar gemütliche und herbstliche Atmosphäre zu erschaffen, die dieses Buch zum perfekten Leseerlebnis für die kältere Jahreszeit macht.

Die Hauptfiguren Dina und Scott sind von Anfang an unheimlich sympathisch und wirken sehr authentisch. Dina und ihr magisches Café habe ich sofort ins Herz geschlossen, genauso wie den sympathischen Scott, Kurator im Britischen Museum.
Die Chemie zwischen den beiden ist sehr intensiv, deutlich spürbar und zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Handlung. Die Emotionen sind greifbar, ich habe richtig mitgefiebert und mit den Charakteren erlebt.
Die humorvollen und witzigen Dialoge der beiden Protagonisten sorgen immer wieder für ein Schmunzeln und geben der Geschichte eine angenehme Leichtigkeit.

Neben der Romantik ist auch das Thema Magie sehr gut umgesetzt. Besonders Dinas Elternhaus und ihre Mutter hinterlassen einen bleibenden Eindruck und tragen maßgeblich zur magischen Stimmung bei. 

Was mich sehr überrascht hat, ist der hohe Grad an Spice. Obwohl man das bei einer so gemütlichen Lovestory nicht unbedingt erwartet, sind die Szenen gut geschrieben und passen zur Handlung. Obwohl Lust und Leidenschaft hier sehr im Vordergrund stehen, bleibt die Geschichte drumherum trotzdem wirklich süß und niedlich.

Mir hat das Buch eine unterhaltsame Lesezeit beschert, bei der es mir zwischendurch immer wieder richtig warm wurde. 

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

"Cinnamon Sparks and Ginger Love" ist eine magische, intensive und wunderschöne Geschichte, die durch ihre sympathischen Charaktere und die gelungene Mischung aus Romantik, Humor und Sinnlichkeit besticht. Dieses Buch ist der ideale Begleiter für den Herbst und lässt einen in eine Welt eintauchen, die man am liebsten gar nicht mehr verlassen möchte.
★★★★
4 von 5 Sternen

Freitag, 5. September 2025

𝓡𝓮𝔃𝓮𝓷𝓼𝓲𝓸𝓷 zu "𝓗𝓪𝓻𝓻𝓸𝔀𝓶𝓸𝓻𝓮 𝓢𝓸𝓾𝓵𝓼 (𝓑𝓪𝓷𝓭 7)" von 𝓜𝓲𝓻𝓲𝓪𝓶 𝓡𝓪𝓭𝓮𝓶𝓪𝓬𝓱𝓮𝓻

Cover: Sternensand Verlag

𝕀𝕟𝕙𝕒𝕝𝕥

Miranda Banks ist dem Team von Harrowmore Souls verloren gegangen, und zunächst kommt keiner von ihnen auf die Idee, Nigels Verlobte im Jahr 1956 zu suchen. Miranda indes hat dort mehr als genug zu tun. Denn ausgerechnet der Mensch, der sie in ihrer Notlage herzlich aufgenommen hat, wird des Mordes an seiner eigenen Frau verdächtigt. Und die spukt zu allem Überfluss auch noch in einem alten Gewächshaus herum …

𝕄𝕖𝕚𝕟𝕖 𝕄𝕖𝕚𝕟𝕦𝕟𝕘

Dies ist der 7. Teil der "Harrowmore Souls" - Reihe, einem Spin-Off zur "Banshee Livie" - Reihe. Beide Reihen sind aber komplett unabhängig voneinander lesbar.

Ich kenne "Banshee Livie" (noch) nicht, aber ich liebe "Harrowmore Souls" unheimlich. Die komplette Reihe ist einfach grandios. Sie passt für mich perfekt in die Herbstzeit.

Der Schreibstil ist sehr locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen, lebendig und mit einem wunderbaren Humor gespickt. 
Der Wiedereinstieg in die Reihe ist mir sehr leicht gefallen. Ich bin durch die Seiten geflogen und habe die Geschichte regelrecht inhaliert. 

Die Autorin hat mich auch mit diesem Teil vollkommen überzeugt. Wieder gibt es viel Spukgeschehen, Spannung und Unterhaltung, liebgewonnene bekannte Charaktere, neue interessante Figuren, Witz und Charme. Und wir erfahren endlich alles über Nigels Vergangenheit, weshalb er zum Geist wurde. Es ist wirklich dramatisch und tragisch, wie es dazu kam - und vor allem unnötig. 

Die Handlung und deren Verlauf haben mir sehr gut gefallen. Wir begleiten Miranda in das Jahr 1956. Die Geschichte wechselt zwischen verschiedenen Stimmungen, von lustig und romantisch bis hin zu dramatisch. Sie behandelt auch Themen wie Pflanzenkunde und die komplexe Politik der damaligen Zeit. Die Unterschiede und Entwicklung zwischen 1956 und 2025 sind bemerkenswert, was mich an einigen Stellen wirklich wütend gemacht hat.

Eine spannende Geschichte voller Humor, Charme, Drama, Magie und Mystik, die mich wunderbar unterhalten hat. Immer wieder ein absolutes Lesevergnügen

𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Die Autorin überzeugt auch in diesem Band mit einem flüssigen und humorvollen Schreibstil. Die gelungene Mischung aus altbekannten und neuen Charakteren, spannenden Entwicklungen sowie einem Einblick in Nigels tragische Vergangenheit macht die Geschichte zu einem fesselnden Leseerlebnis. Ein unterhaltsamer Mix aus Humor, Magie und Drama, der mich begeistert hat.
★★★★★
5 von 5 Sternen