Die heutige Montagsfrage lautet:
Wie geht ihr mit den allseits präsenten Liebesgeschichten um?
Tja, ich stehe sicherlich diese Woche mit meiner Meinung so ziemlich alleine auf weiter Flur. Mein bevorzugtes Genre sind ganz einfach Liebesromane - gerne gemischt mit Fantasy, Paranormal und Mystery, YA, NA.
Ich weiß, ich bin eine hoffnungslose Romantikerin, aber in ein gutes Buch gehört für mich auch eine Romanze. Andere Bücher haben es schwer, mich zu überzeugen. Auch ein Happy End gehört für mich dazu. Es gibt schon genug Elend, Schlimmes, Hoffnungslosigkeit und unerwiderte Liebe im realen Leben, da möchte ich mich wenigstens in meinen Büchern in eine heile und romantische Welt flüchten und davon träumen können.
Wie seht ihr das?
Einen schönen Montag
Eure Christine
Tja, ich stehe sicherlich diese Woche mit meiner Meinung so ziemlich alleine auf weiter Flur. Mein bevorzugtes Genre sind ganz einfach Liebesromane - gerne gemischt mit Fantasy, Paranormal und Mystery, YA, NA.
Ich weiß, ich bin eine hoffnungslose Romantikerin, aber in ein gutes Buch gehört für mich auch eine Romanze. Andere Bücher haben es schwer, mich zu überzeugen. Auch ein Happy End gehört für mich dazu. Es gibt schon genug Elend, Schlimmes, Hoffnungslosigkeit und unerwiderte Liebe im realen Leben, da möchte ich mich wenigstens in meinen Büchern in eine heile und romantische Welt flüchten und davon träumen können.
Wie seht ihr das?
Einen schönen Montag
Eure Christine
Huhu,
AntwortenLöschenich bin auch ein Fan von Liebesgeschichten. Ich stehe dazu. Ich mag auch andere Genres aber irgendwie kommt die Romantik bei mir selten zu kurz.
Mein Beitrag
lg
Marie
Huhu Christine,
AntwortenLöschenda bist Du ganz und gar nicht alleine, habe heute von vielen Romantiker(innen) gelesen ;)
Ein bisschen Liebe und Herzschmerz ist für mich in Ordnung, aber bitte in Maßen. Die eigentliche Handlung sollte dominieren. Bin nicht so der reine Liebesroman-Leser.
Liebe Grüße,
Tanja